
Fahrplanbetrieb
Ihr Fahrplan zu höheren Renditen
Im Fahrplanbetrieb können Sie höhere Erlöse für Ihre Anlage einfahren. Als Spezialist für kurzfristige Strommärkte handeln wir für Sie am Day-Ahead- und Intradaymarkt und holen hier das Maximum für Sie heraus.

Fahrplanbetrieb für flexible Anlagen
Strom ist nicht immer gleich viel wert. Denn der Strompreis an der Börse ändert sich kontinuierlich – 24 Mal pro Tag am Day-Ahead-Markt und sogar 96 Mal im Intraday-Handel. Die Differenz zwischen einzelnen Viertelstunden kann bei über 50 Euro pro Megawattstunde liegen. Was liegt also näher, als die Stromproduktion steuerbarer Anlagen an diesen Preissignalen auszurichten und auf diese Weise bessere Preise für Ihren Strom zu erzielen? Je stärker Sie Ihre Produktion flexibilisieren können, desto höhere Zusatzerlöse sind möglich.
Strompreisoptimierte Fahrweise — passend für Ihre Anlage
Grundlage für die Strompreisoptimierung sind individuelle Fahrpläne, die wir auf Basis unserer eigenen Strompreisprognosen für Sie erstellen. Dabei entscheiden Sie selbst, wie flexibel Sie fahren möchten. Neben wöchentlichen Fahrplänen sind auch tägliche oder sogar viertelstündliche Optimierungen möglich. Dabei werden individuelle Restriktionen selbstverständlich berücksichtigt. Auch bei der Fahrplanerstellung und Anlagensteuerung bieten wir Ihnen maximale Flexibilität: Von der eigenhändigen Steuerung bis zum vollautomatischen Fahrplanbetrieb ist alles möglich. Dabei können Sie über das Kundenportal jederzeit in die Steuerung eingreifen.

Am Beispiel einer Biogasanlage sehen Sie, welche Parameter und Restriktionen in die Fahrplanerstellung einfließen. So garantieren wir einen ruhigen und effizienten Anlagenbetrieb.
Ihr Spezialist für kurzfristige Strommärkte
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Vermarktung Erneuerbarer Energien bieten wir Ihnen maximale Sicherheit und Expertise. Profitieren Sie mit uns von den Möglichkeiten der Märkte!
Zuverlässig: Bei der Erstellung Ihrer Fahrpläne auf Basis unserer Strompreisprognosen nutzen wir den Wissensvorsprung, den wir durch unser eigenes Virtuelles Kraftwerk haben: Es fließen die Live-Daten tausender Anlagen ein, die in unserem Next Pool vernetzt sind.
Lukrativ: Mit der strompreisoptimierten Fahrweise holen Sie das Maximum aus Ihrer Produktion heraus oder profitieren von messbaren Einsparungen.
Kontrolliert: Über das Kundenportal behalten Sie jederzeit die Kontrolle und können die Starts und Stopps Ihrer Anlagen oder Maschinen anpassen.
Flexibel: Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Flexibilitätsstufen, passend zu Ihren Voraussetzungen.
Zahlen & Fakten
Vernetzte Leistung
12 294
MW Q4/2022Anlagen
15 346
Q4/2022Gehandelte Strommenge
15.1
TWh in 2019Mitarbeiter_innen
300
Standorte
9
Regelzonen, in denen Next Kraftwerke in Deutschland aktiv ist
4
RegelzonenWir sind Next Kraftwerke
Als eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas vernetzen wir tausende dezentrale Stromerzeuger, -verbraucher und -speicher. Durch diesen Verbund ermöglichen wir es kleineren Einheiten wie Wind-, Solar- und Biogasanlagen aber auch Batteriespeichern und Stromverbrauchern an lukrativen Strommärkten teilzunehmen. Über unseren eigenen Trading-Floor handeln wir an verschiedenen europäischen Strombörsen und stellen Reservekapazitäten zur Netzstabilisierungen bereit. So gestalten wir die Energielandschaft der Zukunft mit – für eine Stromversorgung aus 100% erneuerbaren Energien.