The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0
Gesichter des Unternehmens Next Kraftwerke

The Power of Many

Als Betreiber eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas vernetzen wir Tausende von Stromerzeugern, -verbrauchern und -speichern und bilden so ein starkes Team der Erneuerbaren. Deshalb sehen wir uns auch nicht nur als Stromhändler, Energiedienstleister oder Cleantech-Unternehmen. Wir sind "the Power of Many" für die Energiewende!

Unsere Mission: Menschen, Märkte und Technologien vernetzen

Der Kerngedanke unseres Virtuellen Kraftwerks ist die Vernetzung. Erfahren Sie, wie das VPP einige grundlegende Voraussetzungen für das zukünftige Energiesystem schafft, indem es erneuerbare Energien bündelt, kleine Anlagenbetreiber an die Märkte anbindet und eine Vielzahl von Daten zusammenführt.

Erneuerbare Energien Wind und Solarkraft

Für ein starkes Team der Erneuerbaren

Statt weniger Großkraftwerke werden in Zukunft zahlreiche kleine Stromerzeuger unsere Energieversorgung übernehmen: von Photovoltaik und Windkraft über Bioenergie- und KWK-Anlagen bis hin zu Wasserkraftwerken. Diese Vielzahl dezentraler Energieressourcen muss intelligent koordiniert werden, um eine zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten. Genau das macht unser Next Pool in Europa – sowie andere Cleantech-Unternehmen auf der ganzen Welt, die mit Technologie und Know-how von Next Kraftwerke ihre eigenen Virtuellen Kraftwerke realisieren.

Biogasanlage, die in das Virtuelle Kraftwerk

Für einen unkomplizierten Marktzugang

The Power of Many gilt auch für die Teilnahme an den Strommärkten: Nur gebündelt im Virtuellen Kraftwerk erreichen auch kleine Akteure die notwendige Größe, um von den neuen Marktchancen zu profitieren. Als Stromhändler sind wir rund um die Uhr auf allen relevanten europäischen Strommärkten aktiv. Dabei beweisen wir nicht nur, dass erneuerbare Energien wettbewerbsfähig sind. Gemeinsam mit den Teilnehmenden des Virtuellen Kraftwerks tragen wir auch zum Ausgleich von Frequenzschwankungen und damit zur Stabilisierung des Stromnetzes bei.

Next Kraftwerke Trader

Für die bestmögliche Performance

Bei Next Kraftwerke arbeiten Teams aus Stromhandel, IT, Technik und Energiewirtschaft Hand in Hand. Dank diesem gebündelten Know-how konnten wir uns von einem Kölner Start-up zu einem internationalen Cleantech-Unternehmen entwickeln – und uns unseren Platz als führender PV-Vermarkter in Deutschland sichern. Damit das so bleibt optimieren wir nicht nur kontinuierlich unserer Systeme, Algorithmen und Prozesse. Wir hinterfragen auch immer wieder den Status quo und stellen uns neuen Herausforderungen.

Datenanalyse DER Next Kraftwerke

Für stabile Netze und attraktive Erlöse

Um Stromangebot und -nachfrage Tausender vernetzter Anlagen koordinieren und gewinnbringend handeln zu können, haben wir einen Algorithmus entwickelt. Dieser bündelt und verarbeitet Daten aus zahlreichen Quellen: Einspeise- und Entnahmedaten aus unserem Next Pool, aktuelle Wetter- und Netzinformationen sowie Live-Marktdaten von diversen Stromhandelsplätzen. Diese Datenfülle – kombiniert mit einer Menge Technologie und Marktkenntnis – sorgt dafür, dass wir an den Day-Ahead-, Intraday- und Regelleistungsmärkten immer einen Schritt voraus sind.

Mit unserer Technologie vereinen wir kleine dezentrale Anlagen, Verbraucher und Batteriespeicher zu einem starken Team.

Werden Sie Teil von the Power of Many!

Vom Start-up zu einem der größten Virtuellen Kraftwerke Europas

2009 hatten Hendrik Sämisch und Jochen Schwill die Idee, Notstromaggregate, Windräder und Biogasanlagen zu bündeln, um Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Sie fanden Investoren, kündigten ihre Jobs am Energiewirtschaftlichen Institut der Universität zu Köln, mieteten ein Büro in Köln-Ehrenfeld und gründeten das Cleantech-Unternehmen Next Kraftwerke. Welche Stationen haben sie auf dem Weg zum größten Virtuellen Kraftwerk in Europa durchlaufen?

 

Entwicklung des Virtuellen Kraftwerks Next Pool von Next Kraftwerke

Zahlen & Fakten

Anlagen

15 346

Q4/2022

Vernetzte Leistung

12 294

MW Q4/2022

Vernetzte Technologien

17

Gehandelte Strommenge

15.1

TWh in 2019

Mitarbeiter_innen

254

Gründung

2009

Next Kraftwerke
Wie funktioniert unser Virtuelles Kraftwerk?

Zu den Datenschutzeinstellungen von Youtube

So funktioniert unser Virtuelles Kraftwerk

Christian Woelcke Next Kraftwerke

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu unserem Virtuellen Kraftwerk oder sind an einem unserer Services interessiert? Senden Sie uns eine Anfrage und wir melden uns bei Ihnen!