
PV Direktvermarktung
Gut vernetzt bei Deutschlands größtem PV-Direktvermarkter
Ganz egal, ob Sie mit einer neuen Solaranlage zur Direktvermarktung verpflichtet sind oder mit Ihrer Bestandsanlage die Vorteile der Direktvermarktung nutzen möchten – wir unterstützen Sie bei allen erforderlichen Schritten. Als größter PV-Direktvermarkter in Deutschland und Preisträger des Intersolar Awards sind wir ein starker Partner für die Vermarktung Ihres Solarstroms.
Direktvermarktung
Ihre PV-Anlage im EEG-Marktprämienmodell
Bei der Direktvermarktung wird Ihr Solarstrom von unseren Stromhändlern direkt an der Strombörse verkauft. Für Anlagen über 100 kWp, die ab dem 1. Januar 2016 den Betrieb aufgenommen haben, ist die Direktvermarktung verpflichtend. Aber auch für ältere PV-Bestandsanlagen ist die Direktvermarktung eine interessante Option. Denn im Marktprämienmodell erzielen Sie mindestens Erlöse in Höhe der fixen EEG-Einspeisevergütung. Darüber hinaus stellen Sie mit der Integration Ihrer Anlage in den Markt die Weichen für die Zukunft nach Auslaufen der EEG-Förderung.
solarFLEX-Bonus: Als erster Direktvermarkter zahlen wir Ihnen einen Bonus, wenn Ihre PV-Anlage bei Überkapazität ferngesteuert abgeregelt wird. Somit profitieren Sie finanziell von einem Mehrerlös, während Sie zur Stabilität des Stromnetztes beitragen.
Schnittstellenpartner: Als einer der führenden Direktvermarkter haben wir enge Verbindungen zu den Schnittstellenpartnern im Markt. So können wir Ihre PV-Anlage in der Regel auch über den Datenlogger des Wechselrichters einbinden.
SolarSpot für Anlagen < 1 MW: Für kleinere PV-Anlagen bieten wir einen unkomplizierten Online-Tarif. Hierbei wird die Stromvermarktung transparent über eine gestaffelte Vermarktungspauschale abgerechnet.
Full-Service: Wir übernehmen Ihre Redispatch 2.0 Pflichten ohne Zusatzkosten.

Im Marktprämienmodell erhalten Anlagenbetreiber trotz der schwankenden Börsenpreise immer mindestens die Erlöse in Höhe der fixen EEG-Einspeisevergütung. Dazu wird die Marktprämie, die durch den Netzbetreiber ausgezahlt wird, monatlich entsprechend angepasst. Mit der dritten Komponente, der Managementprämie, soll der Anlagenbetreiber für den Mehraufwand in der Direktvermarktung entschädigt werden.

Power Purchase Agreement (PPA)
Rentable PV-Vermarktung ohne EEG-Förderung
Planen Sie einen PV-Park auf einer nicht förderfähigen Fläche? Oder fallen Ihre Anlagen in den kommenden Jahren aus der EEG-Förderung heraus? Dann könnte der Abschluss eines Power Purchase Agreements (PPA) eine interessante Perspektive für Sie sein. Dabei handelt es sich um einen Stromlieferungsvertrag, der zwischen Ihnen als Betreiber und uns als Stromabnehmer vereinbart wird. Im Rahmen eines PPAs garantieren wir Ihnen, die vereinbarte Strommenge für eine bestimmte Laufzeit abzunehmen und die Grünstromqualität entsprechend zu vergüten. Selbstverständlich vermarkten wir neben Ihrem Strom auch die zugehörigen Herkunftsnachweise.
Maßgeschneiderte PPA-Lösungen: Individuelle Konzepte für die profitable Vermarktung Ihres PV-Parks ohne Förderanspruch - oder auch für die Vermarktung aus der EEG-Förderung fallender Bestandsanlagen.
Höhere Erlöse durch kürzere Frist: Als Spezialist für kurzfristige PPAs setzen wir auf kürzere Laufzeiten, die Ihnen aufgrund geringerer Risikoabschläge eine höhere Vergütung ermöglichen.
Corporate PPA: Viele Unternehmen möchten Grünstrom aus Deutschland nutzen. Auch solche Corporate PPAs, in denen die Strombelieferung für einen vereinbarten Zeitraum zum Festpreis vereinbart wird, können wir über unseren Pool realisieren.
Unsere PPA-Erfahrung: In Österreich vermarkten wir bereits seit einigen Jahren Anlagen außerhalb der Förderung und haben hier für unsere Kunden profitable Vermarktungsmodelle entwickelt. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Projektbericht
Mein Kraftwerk
Per App und PC immer auf dem Laufenden
Mein Kraftwerk ist unser Kundenportal, das Sie auf dem PC oder per App auf dem Smartphone nutzen können. Im Kundenportal können Sie den Status Ihrer Photovoltaikanlage einsehen und verwalten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Leistungswerte einzusehen, Daten zu bearbeiten und Rechnungen herunterzuladen.
Leistungswerte: Sie sehen, was Ihre PV-Anlage einspeist und wie hoch Ihre Erlöse ausfallen.
Störungsbenachrichtigung: Sie können sich bei Störungen über die App benachrichtigen lassen.
Wartungszeiten: Wartungs- und Reparaturzeiten können Sie bequem über das Portal anmelden.
Projektberichte
Photovoltaik in unserem Next Pool
Ein Auszug unserer Schnittstellenpartner

Zahlen & Fakten
Anlagen
15 346
Q4/2022Vernetzte Leistung
12 294
MW Q4/2022Gehandelte Strommenge
15.1
TWh in 2019Mitarbeiter_innen
300
Anzahl der PV-Anlagen im Next Pool
12 080
PV-AnlagenVernetzte Leistung aus PV
6 456
MWWir sind Next Kraftwerke
Bei Next Kraftwerke bündeln wir alle Abteilungen für die Vermarktung Ihres Solarstroms unter einem Dach: Unsere Teams aus Stromhandel, Technik und Produktentwicklung sorgen gemeinsam mit dem Vertrieb und Kundenservice dafür, dass bei der Direktvermarktung Ihrer Solaranlage alles rund läuft.
PV-Anlagen unter 1 MW? Dann starten Sie direkt mit unserem SolarSpot Tarif in die Vermarktung.