The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0
Lesedauer: 2 min.
Louis Vial ist mit seiner Solaranlage Teil des Next Pools

Schattenseiten der Energiewende

Louis Vial ist ein umtriebiger Geschäftsmann, der immer auf der Suche nach neuen Geschäftsideen ist. So betreibt er nicht nur ein eigenes Bauunternehmen, sondern ist auch Inhaber des „Pousse Pousse“ Start-Ups, in dem Teilnehmer mit einem monatlichen Abo Inspiration für Do-It-Yourself-Projekte bekommen. Nun ist der Unternehmer aus Perpignan auch Betreiber eines eigenen Solarparks. Oder um genauer zu sein: Betreiber eines überdachten Parkplatzes, auf dessen Dach die 1,9 MWp PV-Aufdachanlage montiert ist. 

Inhaltsverzeichnis

  1. Kennzahlen

Die Planung und der Bau der Anlage „Mas Balande“ haben insgesamt drei Jahre gedauert. Da es sich um das erste PV-Project von Louis Vial handelt, wurde das Projekt vom Planungsbüro Tecsol unterstützt. „Glücklicherweise wurde dieses Projekt von Tescol begleitet. Ohne die professionelle Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, den Ausschreibungsprozess erfolgreich abzuschließen.“

Die PV-Anlage steht in einer zone d'aménagement concerté (ZAC). Das bedeutet, dass der Parkplatz für Besucher einer angrenzenden Bowlingbahn, eines Kinos und mehrerer Restaurants und Ladenlokale genutzt wird. Für Vial standen bei der Errichtung primär pragmatische Erwägungen im Vordergrund: „Wenn wir wollen, dass die Energiewende erfolgreich ist, müssen wir schauen, dass wir das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Wie etwa bei unserer PV-Anlage: Im Vordergrund stand für mich der Gedanke, eine Parkfläche zu installieren, die sich durch einen hohen Komfort auszeichnet. Dass sich die Überdachung auch für PV eignet, ist ein Umstand, der sich erst in einem zweiten Schritt ergeben hat. Da es mir zudem wichtig ist, die lokale Wirtschaft zu stärken, haben wir uns entschlossen, die Anlage durch lokale Firmen bauen zu lassen.“

Seit dem 17. Juni 2019 speist die Anlage, die als Gewinner der CRE4-Ausschreibung im Förderregime Complément de Rénumération staatliche Zuschüsse erhält, in das französische Verteilstromnetz Enedis ein. Complément de Rénumération garantiert dem Betreiber sichere Erlöse aus dem Verkauf des von ihm erzeugten Stroms. Er erhält von seinem Direktvermarkter die Erlöse und von EDF (dem französischen Energieversorgungsunternehmen) sowohl eine Vermarktungsprämie als auch eine energieträgerspezifische Prämie. In Frankreich werden die Förderungen für Anlagen der Erneuerbaren Energien von der Energiebehörde CRE ausgeschrieben, um den Zubau entsprechend zu steuern. Im französischen Förderregime werden die Förderungen für PV-Anlagen in den CRE4-Ausschreibungen bezuschlagt.

Um einen möglichst reibungslosen Betrieb zu garantieren, ist die PV-Anlage mit einer Steuereinheit verbunden, die dem Betriebsführer via SMS eine Nachricht zukommen lässt, sollte ein Fehler bei der Anlage auftreten. Ebenso wie bei der Überwachungseinheit der Anlage, hat Tecsol Louis Vial auch bei der Auswahl eines Vermarkters unterstützt.

„Auf der Suche nach einem entsprechenden Vermarkter haben mich sowohl meine Bank als auch Tecsol unterstützt. Über diesen Weg bin ich auf Centrales Next gestoßen. Die Konditionen, die mir Centrales Next bieten konnte, in Kombination mit einer entsprechenden Bürgschaft haben mich überzeugt. Zudem ist es sehr beruhigend zu wissen, dass man bei einem der größten Marktteilnehmer in der Vermarktung ist.“ So bleibt für Louis Vial der einzige Schatten der Energiewende der, in dem die Besucher ihr Auto abstellen.
 

Kennzahlen

Gesamtleistung;1.9 MWp
Eingesetztes Produkt:Complément de Rénumération