Power to Gas
Neue Marktpotenziale für PtG-Anlagen
Power to Gas (PtG) ist eine Schlüsseltechnologie der Sektorkopplung und realisiert gleich mehrere Ziele der Energiewende: Dank ihrer Flexibilität können PTG-Anlagen auf Preisschwankungen an der Börse reagieren und damit zur Netzstabilität beitragen. Darüber hinaus ermöglicht die Technologie die Umwandlung von Überschussstrom in speicherbares Gas bzw. Methan, das dann für unterschiedliche Anwendungsbereiche zur Verfügung steht.
Lösungen für alle PtG-Einsatzszenarien
Als eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas sehen wir das enorme Potenzial der Power-to-Gas-Technologie und möchten gemeinsam mit Ihnen zukunftsweisende und marktfähige Lösungen für PtG realisieren. Ganz egal, ob Sie Power to Gas im industriellen Kontext, im Mobilitätssektor oder als Langzeitspeicher im Stromsektor nutzen - wir bieten Ihnen Lösungen für unterschiedlichste Einsatzszenarien an. Dank intelligenter Steuerungstechnik und unserem Zugang zu allen relevanten Märkten sind in der Lage, komplexe Anforderungen mit lokalen, regionalen und saisonalen Parametern umzusetzen.
Anfrage stellen

Strombelieferung
Nutzen Sie unsere Standard-Strombelieferung oder profitieren Sie von Preisschwankungen an der Börse, um günstig Gas zu produzieren.
Mehr zur Strombelieferung
Regelenergie
Nutzen Sie Überschussstrom zum Ausgleich von Netzschwankungen und erzielen Sie Erlöse auf dem Regelenergiemarkt.
Mehr zu RegelenergieStrombelieferung: Günstiger Strom für Ihren Elektrolyseur
Für den Betrieb Ihres Elektolyseurs benötigen Sie einen Strombelieferungsvertrag. Ihr Vorteil als P2G-Betreiber: Sie können sich von Stromsteuer und Netzentgelten befreien lassen. Weitere Sparmöglichkeiten ergeben sich beim Strombörsenpreis, da unsere versierte Handelsabteilung Ihnen Strom zu günstigen Konditionen liefern kann. Neben der Standard-Strombelieferung bieten wir Ihnen auch flexible Tarife, mit denen Sie Ihr Sparpotenzial noch deutlich erhöhen können. Denn durch die wechselhafte Einspeisung der erneuerbaren Energieträger Wind und Sonne kommt es am Intraday-Markt zu Schwankungen im zweistelligen Eurobereich, die Sie für sich nutzen können. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anlage vollautomatisch steuern zu lassen oder eigenhändig anhand von Fahrplänen zu steuern.



Regelenergie: Überschussstrom nutzen und das Netz stabilisieren
Durch die schwankende Einspeisung der erneuerbaren Energien entstehen nicht nur Situationen, in denen zu wenig Strom im Netz ist. Wenn Sonne und Wind mehr liefern als erwartet, kann es auch zu einem Überschuss an Strom im Netz kommen. In diesem Fall ist die negative Regelenergie am Zug: Die Übertragungsnetzbetreiber senken die Einspeisung bzw. erhöhen die Nachfrage und sorgen so dafür, dass die Netzfrequenz wieder auf die erforderlichen 50 Hertz sinkt. Dank der enormen Reaktionsschnelligkeit der Power-to-Gas-Technologie eignet sich der Elektrolyseur hervorragend für die Bereitstellung von Regelenergie. Der Vorteil: Statt Anlagen herunterzuregeln wird der überschüssige Strom genutzt und in speicherbares Gas umgewandelt. Dieses kann bei Bedarf wieder rückverstromt werden.

- Über die Next Box binden wir Ihre PtG-Anlage an unser Virtuelles Kraftwerk an.
- Wir führen das erforderliche Testverfahren, die Präqualifikation, durch.
- Für die Bereitstellung Ihrer PtG-Anlage erhalten Sie eine Bereitschaftsvergütung, den sogenannten Leistungspreis. Im Falle eines Abrufs erhalten Sie zusätzlich den Arbeitspreis.
Übrigens: Für unsere Vermarktungsleistung erheben wir keine Gebühren, sondern erhalten lediglich einen Anteil Ihrer Erlöse (Profit-Sharing). Somit entsteht Ihnen kein finanzielles Risiko, Sie können nur gewinnen.


Aus der Praxis
Vernetzung der Power-to-Gas-Anlage der Windgas Haßfurt
Mehr zum Projekt im Blogartikel oder in unserer Pressemitteilung. 2018 hat die Power-to-Gas-Anlage den Bayerischen Energiepreis in der Kategorie „Energieverteilung und -speicherung“ erhalten.
Das Unternehmen
Zahlen und Fakten zu unserem Virtuellen Kraftwerk
Q4/2020
2019
Aus der Praxis
Unser Team
Wir setzen Ihre Anforderungen um
Als eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas vernetzen wir bereits über 5000 dezentrale Stromerzeuger und -verbraucher. Durch diesen Verbund ermöglichen wir es dezentralen Einheiten wie Wind-, Solar- und Biogasanlagen aber auch PtG-Systemen von den Chancen der Märkte zu profitieren. So können wir mit Hilfe unseres eigenen Trading-Floors kurzfristig auf Preisschwankungen an den Strommärkten reagieren und Reservekapazitäten zur Netzstabilisierung bereitstellen. Darüber hinaus sind wir an zahlreichen Forschungsprojekten rund um die erfolgreiche Marktintegration der Erneuerbaren Energien beteiligt.
Unverbindliche Anfrage für Ihre PtG-Anlage
Wir beraten Sie individuell darüber, welcher Marktchancen Sie mit Power to Gas nutzen können: Füllen Sie einfach das folgende Kontaktformular aus oder rufen Sie uns unter +49 221/ 82 00 85 - 70 an.