Wir bringen Ihre Solaranlage in die Direktvermarktung
Ganz egal, ob Sie mit einer neuen Solaranlage zur Direktvermarktung verpflichtet sind oder mit Ihrer Bestandsanlage höhere Renditen aus Ihrem Solarstrom herausholen möchten – als Betreiber eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas bringen wir Sie in die Direktvermarktung. Unser Team unterstützt Sie nicht nur bei der Umsetzung aller gesetzlichen Vorgaben. Bei uns steht Ihnen auch jederzeit ein fester Ansprechpartner zur Seite.
Gemeinsam erfolgreich: wir sind Deutschlands größter PV-Direktvermarkter! Laut Energie & Management (8/19) konnten wir unsere Position als größter Solar-Direktvermarkter weiter ausbauen. Als „Outstanding Solar Project“ wurden wir übrigens bereits 2017 mit dem Intersolar Award ausgezeichnet.
Gemeinsam erfolgreich: wir sind Deutschlands größter PV-Direktvermarkter! Laut Energie & Management (8/19) konnten wir unsere Position als größter Solar-Direktvermarkter weiter ausbauen. Als „Outstanding Solar Project“ wurden wir übrigens bereits 2017 mit dem Intersolar Award ausgezeichnet.
Vermarktungsoptionen
Solaranlagen unter 800 kWp
Als Betreiber einer kleineren Solaranlage starten Sie besonders unkompliziert in die Direktvermarktung – mit den online abschließbaren SolarSpot-Tarifen.
Um den Einstieg für Betreiber von verhältnismäßig kleinen PV-Anlagen zu vereinfachen, haben wir den Online-Tarif SolarSpot entwickelt: Sie können einen Auftrag zur Vermarktung Ihres Solarstroms direkt online ausfüllen
Überblick
Optionale Direktvermarktung
Verpflichtende Direktvermarktung
Vermarktungspauschale
Fernsteuerbarkeit
Kundenportal
Überblick
Für die Vermarktung an der Strombörse integrieren wir Ihre Anlage über eine Protokollschnittstelle ins Virtuelle Kraftwerk. An der physischen Lieferung des Stroms ins Netz ändert sich nichts.
Unsere Stromhändler handeln Ihren Solarstrom an der Strombörse.
Sie erhalten von uns eine Vergütung pro Kilowattstunde (kWh), die dem Börsenpreis zur jeweiligen Lieferviertelstunde entspricht - abzüglich der vertraglich fixierten Vermarktungspauschale.Markt- und Managementprämie werden vom Verteilnetzbetreiber an Sie ausgezahlt und verbleiben komplett bei Ihnen.
Optionale Direktvermarktung
Chance auf Mehrerlöse: Wenn Ihre PV-Anlage vor dem 1. August 2014 den Betrieb aufgenommen hat, sind Sie anders als Betreiber von neueren Anlagen nicht zur Direktvermarktung verpflichtet. Bereits ab einer installierten Leistung von 300 kWp lohnt sich aber für Sie der Einstieg in die Direktvermarktung. Sie erhalten die volle Marktprämie sowie die Managementprämie. Die Vermarktungspauschale, die wir für unsere Dienstleistung berechnen, richtet sich nach Ihrer Anlagengröße.
Übrigens: Im Gegensatz zu manchen Direktvermarktern geben wir Ausgleichsenergiekosten nicht an Sie weiter – das Risiko übernehmen wir komplett für Sie.
Verpflichtende Direktvermarktung
Verpflichtende Direktvermarktung: Wenn Ihre Anlage ab dem 1. August 2014 den Betrieb aufgenommen hat und eine Leistung von > 100kWp aufweist, sind Sie laut EEG dazu verpflichtet, den erzeugten Solarstrom an der Strombörse zu vermarkten. Wir übernehmen nicht nur den Handel an der Strombörse für Sie, sondern unterstützen Sie auch bei der Herstellung der verpflichtenden Fernsteuerbarkeit. So erfüllen Sie mit Abschluss eines SolarSpot-Vermarktungsvertrages alle gesetzlichen Vorgaben.
Erlöse: Neben den erzielten Börsenerlösen erhalten Sie die komplette Markt- und Managementprämie. Anders als bei Bestandsanlagen erscheint die Managementprämie jedoch nicht mehr als separater Posten auf der Abrechnung des Netzbetreibers, sondern ist bereits in der Marktprämie enthalten. Die Vermarktungspauschale, die wir für unsere Dienstleistung berechnen, richtet sich nach Ihrer Anlagengröße.
Vermarktungspauschale
Wir erheben in unseren SolarSpot-Tarifen eine gestaffelte Vermarktungspauschale für die Direktvermarktung Ihres PV-Stroms. Hiermit sind alle Kosten der Direktvermarktung abgedeckt, etwa Handelskosten, Ausgleichsenergiekosten, etwaige Ummeldekosten sowie die Kosten zur Integration Ihrer Solaranlage in unser Virtuelles Kraftwerk.
Fernsteuerbarkeit
Seit dem 01.04.2015 müssen alle Anlagen, die sich in der Direktvermarktung befinden, fernsteuerbar sein. Hierdurch soll der Direktvermarkter die Möglichkeit erhalten, die Anlage herunterzuregeln, falls an der Strombörse längerfristig negative Preise drohen. Um dieser Gesetzesvorgabe nachzukommen, schließen wir Ihre Anlage an das Virtuelle Kraftwerk an. Die Anbindung erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung (VPN) über die Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-104 oder Modbus TCP.
Übrigens: Durch unsere langjährige Erfahrung in der Direktvermarktung von Solarstrom haben wir enge Verbindungen zu unseren Schnittstellenpartnern im Markt. In der Regel können wir Sie auch über die bereits installierte Protokollschnittstelle ins Virtuelles Kraftwerk einbinden.
Kundenportal
Mein Kraftwerk (MEIK): Im Kundenportal können Sie den Status Ihrer Anlage einsehen und verwalten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Leistungswerte einzusehen, Daten zu bearbeiten und Rechnungen herunterzuladen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Abschalt- und Reparaturzeiten Ihrer Anlage anzumelden. So wissen wir, wie lange Ihre Anlage dem Virtuellen Kraftwerk nicht zur Verfügung steht. Mein Kraftwerk können Sie sowohl am PC als auch als App auf Apple- und Android-Endgeräten nutzen.
Übrigens: Wenn Sie die App nutzen, werden Sie bei Störungen Ihrer Anlage umgehend benachrichtigt. So können Sie im Bedarfsfall sofort reagieren.
Ihren Auftrag zur Direktvermarktung - einfach und bequem selbst erstellen:
Mit uns bringen Sie Ihre Solaranlage unkompliziert und schnell in die Direktvermarkung: Nachdem Sie uns die Eck- und Leistungsdaten Ihrer PV-Anlage mitgeteilt haben, erhalten Sie eine unverbindliche Berechnung Ihrer potenziellen Erlöse. Nach Vertragsunterzeichnung integrieren wir Ihre Solaranlage ins Virtuelle Kraftwerk. Damit sind alle gesetzlichen Vorgaben für Sie erfüllt und Sie können sich auf attraktive Erlöse freuen.
Direktvermarktung
Optionale Direktvermarktung
Verpflichtende Direktvermarktung
Fernsteuerbarkeit
Mein Kraftwerk
Direktvermarktung
Für die Vermarktung an der Strombörse integrieren wir Ihre PV-Anlage über eine Protokollschnittstelle ins Virtuelle Kraftwerk. An der physischen Lieferung des Stroms ins Netz ändert sich nichts.
Unsere Stromhändler handeln Ihren Solarstrom an der Strombörse.
Sie erhalten die Börsenerlöse sowie die Marktprämie. Darüber hinaus profitieren Sie von der Managementprämie, die bei neueren Anlagen in die Marktprämie mit eingepreist ist. Einen Anteil der Managementprämie erhalten wir für unsere Vermarktungsleistung.
Optionale Direktvermarktung
Ihre Anlage hat vor dem 1. August 2014 den Betrieb aufgenommen? Dann sind Sie anders als Betreiber von Neuanlagen nicht zur Direktvermarktung verpflichtet. Sie haben aber gemeinsam mit uns die Chance, attraktive Mehrerlöse zu erwirtschaften. Denn bei größeren Anlagen liegen Ihre Renditen in jedem Fall höher als in der fixen Einspeisevergütung. Wir erstellen Ihnen gerne eine unverbindliche Erlösberechnung. Übrigens: Im Gegensatz zu manchen Direktvermarktern geben wir Ausgleichsenergiekosten nicht an Sie weiter – das Risiko übernehmen wir komplett für Sie.
Verpflichtende Direktvermarktung
Ist Ihre Solaranlage ab dem 1. August 2014 ans Netz gegangen, sind Sie laut EEG dazu verpflichtet, den erzeugten Solarstrom an der Strombörse zu vermarkten. Gemeinsam mit uns verwandeln Sie diese Pflicht in eine gewinnbringende Vermarktungsstrategie. Wir übernehmen nicht nur den Handel an der Strombörse für Sie, sondern unterstützen Sie auch bei der Herstellung der verpflichtenden Fernsteuerbarkeit. So erfüllen Sie alle gesetzlichen Vorgaben. Übrigens: Im Gegensatz zu manchen Direktvermarktern geben wir Ausgleichsenergiekosten nicht an Sie weiter – das Risiko übernehmen wir komplett für Sie.
Fernsteuerbarkeit
Drohen längerfristig negative Preise an der Strombörse, soll der Direktvermarkter die Möglichkeit haben, Anlagen herunterzuregeln. Deshalb müssen laut EEG alle Anlagen in der Direktvermarktung fernsteuerbar sein. Diese Voraussetzung ist dann erfüllt, wenn die Ist-Einspeisung der Anlage jederzeit abgerufen und die Einspeiseleistung ferngesteuert reduziert werden kann. Indem wir Ihre Anlage an unser Virtuelles Kraftwerk anschließen, stellen wir die verpflichtende Fernsteuerbarkeit her. Die Anbindung erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung (VPN) über die Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-104 oder Modbus TCP. Als einer der führenden Direktvermarkter haben wir enge Verbindungen zu unseren Schnittstellenpartnern im Markt. So können wir Ihre PV-Anlage in der Regel auch über den Datenlogger des Wechselrichters problemlos in unser Virtuelles Kraftwerk einbinden.
Mein Kraftwerk
Mein Kraftwerk (MEIK): In unserem Kundenportal können Sie jederzeit den Status Ihrer Anlage verwalten. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, Leistungswerte einzusehen, Daten zu bearbeiten und Rechnungen herunterzuladen. Auch Abschalt- und Reparaturzeiten Ihrer Anlage können Sie hier unkompliziert anmelden. So informieren Sie uns bequem darüber, wie lange Ihre Anlage dem Virtuellen Kraftwerk nicht zur Verfügung steht. Übrigens: MEIK steht auch als App zur Verfügung – mit vielen praktischen Funktionen. So können Sie sich beispielsweise bei Störungen Ihrer Anlage umgehend benachrichtigen lassen.
Erlösberechnung anfordern
Formular ausklappen
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen mit einer unverbindlichen Erlösberechnung für Ihre Photovoltaikanlage – oder rufen Sie uns direkt an unter +49 221/ 82 00 85 - 70.
ppa-pv
Power Purchase Agreement (PPA): Rentable Vermarktung ohne EEG-Förderung
Planen Sie einen PV-Park auf einer nicht förderfähigen Fläche? Oder fallen Ihre Anlagen in den kommenden Jahren aus der EEG-Förderung heraus? Dann könnte der Abschluss eines Power Purchase Agreements (PPA) eine interessante Perspektive für Sie sein. Dabei handelt es sich um einen Stromlieferungsvertrag, der zwischen Ihnen als Betreiber und uns als Stromabnehmer vereinbart wird. Im Rahmen eines PPAs garantieren wir Ihnen, die vereinbarte Strommenge für eine bestimmte Laufzeit abzunehmen und die Grünstromqualität entsprechend zu vergüten.
Überblick PPA
Corporate PPA
Warum Next Kraftwerke?
Überblick PPA
Wir bieten Ihnen individuelle Konzepte für die profitable Vermarktung Ihres PV-Parks ohne Förderanspruch - oder auch für die Vermarktung aus der EEG-Förderung fallender Bestandsanlagen. Als Spezialist für kurzfristige PPAs setzen wir auf kürzere Laufzeiten, die Ihnen aufgrund geringerer Risikoabschläge eine höhere Vergütung ermöglichen. Selbstverständlich vermarkten wir neben Ihrem Strom auch die zugehörigen Herkunftsnachweise.
Corporate PPA
Viele Unternehmen möchten Grünstrom aus Deutschland nutzen und schließen zu diesem Zweck Corporate PPAs ab, in denen die Strombelieferung für einen vereinbarten Zeitraum zum Festpreis vereinbart wird. Auch solche Corporate PPAs können wir über unseren Pool realisieren.
Warum Next Kraftwerke?
Als größter PV-Vermarkter Deutschlands und Direktvermarkter der ersten Stunde verfügen wir über langjähriges Know-how im Handel mit erneuerbaren Energien und sind an allen relevanten europäischen Strombörsen aktiv. In Österreich vermarkten wir bereits seit einigen Jahren Anlagen außerhalb der Förderung und haben hier für unsere Kunden profitable Vermarktungsmodelle entwickelt. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Projektbericht
Aus der Praxis
Gemeinsam erfolgreich
Ein Auszug unserer Schnittstellenpartner
Zahlen und Fakten
2.400
PV-Anlagen
Anzahl der PV-Anlagen im Next Pool
3.524
MW
Vernetzte Leistung aus PV
12,1
TWh
Gehandelte Strommenge
2018
2017
Gewinn des Intersolar Awards
16
Schnittstellenpartner
155
Mitarbeiter
Alles unter einem Dach
Bei Next Kraftwerke bündeln wir alle notwendigen Abteilungen für die Vermarktung Ihres Solarstroms unter einem Dach: Unsere Ingenieure, Elektrotechniker und Stromhändler sorgen gemeinsam mit dem Vertrieb und Kundenservice dafür, dass Ihre Solaranlage in der Direktvermarktung die bestmöglichen Ergebnisse erzielt.
Eine Photovoltaikanlage auf einer Deponie im Virtuellen Kraftwerk Next Pool. Zum Projektbericht
Kontakt
Lassen Sie sich beraten oder stellen Sie direkt eine Anfrage für Ihre PV-Anlage.
Alle Fristen, alle Vorschriften: Dieses PDF begleitet Sie gemeinsam mit unseren Kundenbetreuern auf Ihrem Weg in die Direktvermarktung Ihrer Photovoltaikanlage – ohne Verlust von Zeit und Geld.