Stromvermarktung
Ihnen stehen alle Märkte offen
Erlösberechnung anfordern
Vermarktungsoptionen
Holzheizkraftwerke/feste Biomasse, Müllheizkraftwerke, Gaskraftwerke, Biomethan-BHKW, Deponiegasanlagen, Grubengasanlagen, Klärgasanlagen

Stromvermarktung an der Börse
Unser hauseigener Trading-Floor handelt den Strom aus Ihrer Anlage an der Strombörse.
Mehr zur Stromvermarktung
Fahrweise nach Fahrplan
Erzielen Sie Mehrerlöse, indem Sie den Anlagenbetrieb am Strompreis ausrichten.
Fahrplan
Vermarktung von Regelenergie
Stellen Sie mit Ihrer Anlage Stromkapazitäten bereit und erzielen Sie so weitere Einkünfte.
Mehr zur RegelenergievermarktungStromvermarktung: wir handeln Ihren Strom an der Börse
Bei der Stromvermarktung wird der in Ihrer Anlage produzierte Strom direkt an der Strombörse EPEX Spot verkauft. Wir führen Ihre Anlage oder Ihr Kraftwerk in unserem Bilanzkreis und übernehmen alle Ausgleichsenergiekosten für Sie.

- Sie speisen Ihren Strom wie gewohnt ins Verteilnetz ein.
- Wir handeln Ihren Strom an der Strombörse.
- Sie erhalten Ihre Börsenerlöse.

- Anschluss über Fernsteuereinheit: Der Anschluss Ihrer Anlage an unser Virtuelles Kraftwerk erfolgt über unsere Fernsteuereinheit, die Next Box, oder eine bereits installierte Protokollschnittstelle.
- Sichere M2M-Kommunikation: Ihre Anlage kommuniziert über eine streng gesicherte Mobilfunkverbindung mit unserem Leitsystem. Hier fließen die Daten aller im Virtuellen Kraftwerk vernetzen Einheiten zusammen. So wissen wir genau, wie viel Leistung im Next Pool zur Verfügung steht.


- Ihre Erlöse: Von uns erhalten Sie die Börsenerlöse für Ihren Strom. Falls Ihre Anlage nach EEG gefördert wird, zahlt Ihnen der Netzbetreiber darüber hinaus die Marktprämie mit der eingepreisten Managementprämie.
- Option auf Mehrerlöse durch flexible Fahrweise: Zusätzliche Erlöse sind möglich, wenn Sie mit Ihrer Anlage Regelenergie bereitstellen oder die Einspeisung Ihres Stroms am Marktpreis ausrichten.
Fahrweise nach Fahrplan: Strom ist nicht immer gleich viel wert
Der Strompreis am Day-Ahead-Markt ändert sich 24 Mal am Tag, im Intraday-Handel gibt es sogar 96 verschiedene Preise. Die Differenz zwischen einzelnen Viertelstunden kann bei über 50 Euro pro Megawattstunde liegen. Als Teilnehmer unseres Virtuellen Kraftwerks können Sie diese Preisdifferenzen für sich nutzen: Ihre Anlage fährt gemäß einem vorab gemeinsam definierten Fahrplan genau dann auf Volllast, wenn der Strompreis hoch ist.

- Voraussetzung für den Einstieg in die Fahrplanfahrweise ist die Vermarktung Ihres Stroms an der Börse und die Anbindung Ihrer Anlage ans Virtuelle Kraftwerk über unsere Fernsteuereinheit, die Next Box.
- Sie erhalten von uns Fahrpläne für eine strompreisorientierte Einspeisung.
- Sie passen die Fahrweise Ihrer Anlage an den Fahrplan an. Eine vollautomatische Steuerung über die Next Box ist ebenfalls möglich.
- Wir zahlen Ihnen die Zusatzerlöse aus der Vermarktung Ihres Stroms.


- Fahrplanerstellung durch Sie: Sie erstellen Ihren Fahrplan selbständig und übermitteln ihn über das Kundenportal „Mein Kraftwerk" an uns.
- Fahrplanerstellung durch uns: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Standardfahrpläne (Winter/Übergangsjahreszeiten/Sommer), die mögliche Restriktionen Ihrer Anlage berücksichtigen. Diese werden täglich von uns aktualisiert.
- Vollautomatische Fahrplanerstellung vor Ort: Wenn Sie ein Anlagensystem mit einer hohen Anzahl an sich gegenseitig beeinflussenden und je nach Jahreszeit unterschiedlich zu gewichtenden Parametern betreiben (z.B. mehrere Anlagenstandorte in einem Wärmenetz, Gasproduktionsprognose, Temperaturdaten unterschiedlicher Orte), empfiehlt sich ein automatisiertes Monitoring und eine Optimierung bei Ihnen vor Ort. Wir übermitteln dann die Preisdaten an das System vor Ort, der optimierte Fahrplan wird an uns zurückgespielt und anschließend vollautomatisch abgefahren.
Regelenergie: das Netz stabilisieren und zusätzliche Einkünfte erzielen

- Nach der Installation der Next Box ist Ihre Anlage an den Regelenergiemarkt angeschlossen.
- Wir führen die Präqualifikation – das erforderliche Testverfahren zur Bereitstellung von Regelenergie – durch. Nach erfolgreicher Präqualifikation startet die Regelenergievermarktung mit Ihrem Kraftwerk.
- Allein für die Bereitstellung Ihrer Anlage erhalten Sie eine Vergütung, den sogenannten Leistungspreis. Im Falle eines Abrufs kommt noch der Arbeitspreis hinzu.



Aus der Praxis
Zahlen und Fakten
Q4/2020
2019
Q3/2020
Das Team von Next Kraftwerke
Unser Team begleitet Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer individuellen Vermarktungslösung – von der Integration Ihrer Anlage in unser Virtuelles Kraftwerk über die Vermarktung und Abrechnung Ihres Stroms bis zur Beanspruchung der möglichen EEG-Prämien. Ganz egal, welches Anliegen Sie haben, bei uns steht Ihnen ein Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite.
Erlösberechnung anfordern
Fordern Sie jetzt Ihre unverbindliche Erlösberechnung an! Füllen Sie dazu einfach das Formular aus oder rufen Sie uns an unter +49 221/ 82 00 85 - 70.