Biogas
Geballtes Know-how für Ihre Biogasanlage
Bei der Vermarktung Ihrer Biogasanlage geht es um zwei Dinge: genau den Markt zu wählen, auf dem Ihre Anlage die höchsten Erlöse erzielt und gleichzeitig eine Fahrweise zu definieren, die zu den technischen Voraussetzungen Ihrer BHKW passt. Deshalb nehmen wir Ihren ganzen Betrieb in den Blick und finden so eine Lösung, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht. Als einer der ersten und – mit über 3400 Anlagen – größten Direktvermarkter im Bioenergiebereich holen wir gemeinsam mit Ihnen das Beste aus Ihrer Biogasanlage heraus – auf allen zur Verfügung stehenden Märkten.
Jetzt informieren
Vermarktungsoptionen

Direktvermarktung
Bringen Sie Ihre Biogasanlage mit uns an die Strombörse – an der Fahrweise Ihrer Anlage ändert sich nichts.
Direktvermarktung
Fahrplan
Erhöhen Sie die Rendite Ihrer Biogasanlage, indem Sie dann Strom erzeugen, wenn er am Markt gute Preise erzielt.
Fahrplan
Regelenergie
Gleichen Sie mit Ihrer Anlage Netzschwankungen aus und erzielen Sie so attraktive Erlöse auf dem Regelenergiemarkt.
RegelenergieDirektvermarktung: einfach einsteigen und Mehrerlöse einfahren
Als langjähriger Partner der Biogasbranche wissen wir, worauf es ankommt und bringen Sie schnell und unkompliziert in die Direktvermarktung. Von der Herstellung der verpflichtenden Fernsteuerbarkeit über den Stromhandel bis zum technischen Support - bei uns gibt’s keine externen Dienstleister, sondern alles aus einer Hand.

- Wir analysieren bei Ihnen vor Ort verschiedene Optionen für die Stromvermarktung und zeigen die Erlöspotenziale auf.
- Nach der Installation der Next Box ist die verpflichtende Fernsteuerbarkeit für Ihre Anlage hergestellt.
- Unsere hauseigene Handelsabteilung handelt Ihren Biogasstrom am Spotmarkt der Strombörse.
- Sie erhalten die Börsenerlöse, die Marktprämie und die Managementprämie.

- Next Box: Die Next Box ist Ihre Verbindung zum Virtuellen Kraftwerk: Über eine gesicherte Mobilfunkverbindung erfolgt die Kommunikation Ihrer Biogasanlage mit unserem Leitsystem. Damit wird die gesetzlich vorgeschriebene Fernsteuerbarkeit hergestellt. Die Next Box ermöglicht auch eine strompreisoptimierte Fahrweise Ihrer Anlage und eröffnet Ihnen so Zugang zu weiteren Vermarktungsoptionen.
- Leitsystem: In unserem Leitsystem fließen die Daten aller integrierten Anlagen zusammen. So wissen wir immer, wie viel Leistung in unserem Virtuellen Kraftwerk bereitsteht. Per M2M-Kommunikation steuert das Leitsystem alle Vorgänge im Virtuellen Kraftwerk weitestgehend automatisiert – selbstverständlich unter Einhaltung strengster Sicherheitsstandards.


- So setzen sich Ihre Erlöse zusammen: In der Direktvermarktung nach dem Marktprämienmodell erhalten Sie von uns die Börsenerlöse. Zudem zahlt Ihnen der Netzbetreiber die Marktprämie. Diese ergibt sich aus der Differenz zwischen der fixen Einspeisevergütung und dem durchschnittlichen Marktpreis für Biogas. Zusätzlich erhalten Anlagen, die vor dem 1.8.2014 in Betrieb genommen wurden, die Managementprämie als Mehrerlös. Anlagen, die später ans Netz gegangen sind, erhalten ebenfalls die gleiche Managementprämie. Diese ist aber bereits in die Marktprämie eingepreist und wird nicht mehr gesondert ausgewiesen.
- Was erhält Next Kraftwerke für die Direktvermarktungsleistung? Für unsere Vermarktungsleistung erhalten wir einen Anteil an der Managementprämie. Ihnen entstehen keine weiteren Kosten – weder Handels- noch Marktzugangskosten. Wichtig: Im Gegensatz zu vielen anderen Direktvermarktern geben wir auch Ausgleichsenergiekosten nicht an Sie weiter, sondern tragen das Risiko hierfür komplett selbst.
- Wie erzielen Sie weitere Mehrerlöse? Mit einer flexiblen Fahrweise können Sie Ihre Gewinne deutlich steigern. Sie können zum Beispiel bedarfsorientiert einspeisen oder Regelenergie bereitstellen.
Strompreisorientierte Fahrweise: Ihr Fahrplan zu höheren Erlösen
Seit 2012 vermarkten wir Biogasanlagen nach Fahrplan auf dem Day-Ahead- und Intradaymarkt. Mit dem Fahrplanbetrieb ermöglichen wir Ihnen, die Preisschwankungen an der Strombörse zu nutzen, um höhere Erlöse einzufahren. Dabei steht Ihre Biogasanlage im Fokus: Im Fahrplan berücksichtigen wir, wie flexibel Sie Ihre Anlage fahren möchten, behalten Gasspeicher und Wärmeproduktion Ihrer Anlage im Blick und sorgen für eine BHKW-schonende Fahrweise.

- Um in den Fahrplanbetrieb im Day-Ahead und/oder Intraday-Markt einzusteigen, muss Ihre Anlage in der Direktvermarktung sein.
- Sie erhalten von uns individuelle Fahrpläne, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Bei Bedarf können Sie diese im Kundenportal bearbeiten.
- Die Fahrpläne werden über unsere Fernsteuereinheit "Next Box" abgefahren. Alternativ können Sie Ihre Fahrweise auch eigenhändig anpassen.
- Die flexible Fahrweise bringt Ihnen attraktive Zusatzerlöse aus der Vermarktung Ihres Stroms an der Börse ein.

- Berücksichtigung anlagenspezifischer Parameter: Bei der strompreisgeführten Fahrweise behalten Sie immer die volle Kontrolle über Ihre Anlage. Da Sie Ihre Anlage am besten kennen, wissen Sie genau, wie viele Schaltzyklen und Lastwechsel Ihr BHKW problemlos verträgt. Diese Vorgaben werden in den Restriktionen festgehalten. Neben dem konkreten Betrieb des BHKW können dies beispielsweise auch Wärmelieferungsverpflichtungen, die Leistungsgrenzen für das Herauf- und Herunterregeln Ihrer Anlage, bestimmte Fütterungszeiten oder festgelegte Wartungszeiten sein.
- Beobachtung aller Märkte: Bei der Optimierung des Fahrplans betrachten unsere Stromhandelsexperten immer alle Märkte und wählen den besten Handelsplatz für Sie aus. Neben der Fahrplanfahrweise ermöglichen wir Ihnen auch die Bereitstellung von Regelenergie, die wir ebenfalls in Ihrem Fahrplan mit berücksichtigen.

- Fahrplanerstellung durch den Betreiber: Sie erstellen Ihren Fahrplan selbständig und übermitteln ihn über das Kundenportal „Mein Kraftwerk" an uns.
- Fahrplanerstellung durch uns: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Standardfahrpläne (Winter/Übergangsjahreszeiten/Sommer), die die Restriktionen Ihrer Anlage berücksichtigen. Diese werden täglich von uns aktualisiert.
- Vollautomatische Fahrplanerstellung vor Ort: Wenn Sie ein Anlagensystem mit einer hohen Anzahl an sich gegenseitig beeinflussenden und je nach Jahreszeit unterschiedlich zu gewichtenden Parametern betreiben (z.B. mehrere Anlagenstandorte in einem Wärmenetz, Anpassung Fütterung, Gasproduktionsprognose, Temperaturdaten unterschiedlicher Orte), empfiehlt sich ein automatisiertes Monitoring und eine Optimierung bei Ihnen vor Ort. Wir übermitteln dann die Preisdaten an das System vor Ort, der optimierte Fahrplan wird an uns zurückgespielt und anschließend vollautomatisch abgefahren.


Regelenergie: Die Flexibilität Ihrer Anlage ist bares Geld wert
Kommt es durch die wechselhafte Einspeisung von Wind- und Solarenergie zu Schwankungen im Stromnetz, ist Ihre Biogasanlage gefragt: Denn indem Sie Ihre Stromproduktion kurzfristig erhöhen oder reduzieren, tragen Sie zur Stabilisierung des Stromnetzes bei – und sichern sich außerdem zusätzliche Erlöse auf dem Regelenergiemarkt der Netzbetreiber. Wenn Ihre Biogasanlage darüber hinaus im Fahrplanbetrieb ist, schauen wir selbstverständlich, wo Ihre Flexibilität gerade am meisten wert ist und platzieren Ihre Anlage genau dort.

- Über die Next Box binden wir Ihre Anlage an das Leitsystem unseres Virtuellen Kraftwerks an.
- Wir führen notwendige Testverfahren für die Präqualifikation zur Regelenergie durch (Doppelhöckerfahrten) und melden Ihre Anlage beim Übertragungsnetzbetreiber zur Präqualifikation an.
- Nach erfolgreicher Präqualifikation startet die Regelenergievermarktung und Sie beziehen zusätzliche Erlöse: Allein durch die Bereitstellung erhalten Sie eine Bereitschaftsvergütung, den sogenannten Leistungspreis. Kommt es zu einem Abruf, erhalten Sie neben dem Leistungspreis noch den Arbeitspreis.





PRL, SRL und MRL werden von den vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern in Auktionsverfahren am Regelenergiemarkt gehandelt. Hierfür werden zunächst von den Marktteilnehmern Gebote abgegeben, die anschließend nach Höhe gestaffelt in eine Merit-Order-Liste eingereiht werden. Beginnend mit dem günstigsten werden nun alle Gebote bezuschlagt, bis die ausgeschriebene Menge erreicht ist. Bei SRL und MRL werden die erfolgreichen Anbieter nun noch nach der Höhe Ihrer Arbeitspreise in eine Merit-Order-Liste gebracht. Wird nun Regelenergie benötigt, erhalten zunächst die günstigen Anbieter den Zuschlag. Anschließend folgen nacheinander die teureren Gebote. Bei Abruf werden für die Anbieter von SRL und MRL zusätzliche Arbeitspreise ausgezahlt.
PRL, SRL und MRL werden wöchentlich in unterschiedlichen Modi ausgeschrieben. Mehr dazu erfahren Sie auch auf unseren Wissensseiten zum Thema Regelenergie.
Strombelieferung
Beziehen Sie günstigen Strom für Ihre Biogasanlage
Gemeinsam erfolgreich
Ein Auszug unserer Schnittstellenpartner
Aus der Praxis
Zahlen und Fakten
Q3/2020
Alles unter einem Dach
In unserem Virtuellen Kraftwerk bündeln wir alle notwendigen Abteilungen für die Stromvermarktung unter einem Dach: Unsere Ingenieure, Elektrotechniker und Stromhändler sorgen gemeinsam mit dem Vertrieb und Kundenservice dafür, dass die Mitglieder unseres Next Pools die bestmöglichen Renditen aus Ihren Biogasanlagen herausholen.
Jetzt Erlösberechnung anfordern
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen mit einer unverbindlichen Erlösberechnung für Ihre Biogasanlage – oder rufen Sie uns direkt an unter +49 221/ 82 00 85 - 70.