
Regelenergie aus Notstrom
Ihr Notstromaggregat als Einnahmequelle
Notstromaggregate besitzen eine bislang ungenutzte Kapazität: Sie können kurzfristig Strom erzeugen, der zur Stabilisierung des Stromnetzes genutzt werden kann. Als Betreiber eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrem Notstromaggregat Regelenergie bereitzustellen und so aus einem Kostenfaktor eine zusätzliche Einnahmequelle zu machen. Und das ganz ohne zusätzlichen Aufwand oder Investitionskosten.
Regelenergie
Mit Notstrom das Stromnetz stabilisieren
Durch die schwankende Einspeisung von Wind- und Solarenergie nehmen Fluktuationen im Stromnetz zu. Übersteigt etwa der aktuelle Stromverbrauch die Stromproduktion, muss dies durch Kapazitätsreserven – sogenannte positive Regelenergie – ausgeglichen werden. Ihr Notstromaggregat kann solche Kapazitätsreserven problemlos liefern, sofern es über eine Mindestleistung von 250 kW verfügt. Als langjähriger Provider von Regelenergie in allen vier deutschen Regelzonen vermarkten wir die Kapazität Ihres Aggregats sowohl auf dem Minutenreservemarkt (MRL) als auch auf dem Sekundärreservemarkt (SRL).
Zusätzliche Erlöse: Sie erzielen mit Ihrem Notstromaggregat attraktive Erlöse und machen so aus einem Kostenfaktor eine Einnahmequelle. Regelenergieabrufe können sogar als Testläufe deklariert werden und so die gesetzlich vorgeschriebenen Funktionstests ersetzen.
Umfassender Service: Sobald Ihr Notstromaggregat ans Virtuelle Kraftwerk angebunden ist, führen wir für Sie das Testverfahren für die Regelenergie, die Präqualifikation, durch.
Sicherheit: Ihr Aggregat dient natürlich weiterhin seiner primären Funktion. Der Notfallbetrieb immer Vorrang vor Regelenergieabrufen.
Restriktionen: Sie können die Betriebsstunden Ihres Aggregates auch auf eine definierte Abrufzeit pro Jahr limitieren.

Alleine durch die Bereitstellung Ihres Notstromaggregats erhalten Sie bereits eine Bereitschaftsvergütung, den sogenannten Leistungspreis. Auf den Betrieb des Aggregats hat dies keine Auswirkungen. Bei einem Abfall der Netzfrequenz springt Ihr Notstromaggregat an und sorgt für einen Ausgleich der Stromnetzfrequenz. Sie erhalten zusätzlich zum Leistungspreis einen Arbeitspreis.

Mein Kraftwerk
Per App und PC immer auf dem Laufenden
Mein Kraftwerk ist unser Kundenportal, das Sie auf dem PC oder per App auf dem Smartphone nutzen können. Im Kundenportal können Sie den Status Ihres Notstromaggregats einsehen und verwalten, Daten bearbeiten und Rechnungen herunterladen.
Abrufe: Sie können sich über Regelenergieabrufe Ihres Notstromaggregats benachrichtigen lassen.
Störungsbenachrichtigung: Bei Störungen erhalten Sie ebenfalls auf Wunsch Benachrichtigungen über die App.
Wartungszeiten: Wartungs- und Reparaturzeiten können Sie bequem über das Portal anmelden.
Projektberichte
Notstrom in unserem Next Pool
Zahlen & Fakten
Vernetzte Leistung
12 294
MW Q4/2022Gehandelte Strommenge
15.1
TWh in 2019Mitarbeiter_innen
299
Regelzonen, in denen Next Kraftwerke in Deutschland aktiv ist
4
RegelzonenAnzahl der vernetzten Netzersatzanlagen im Next Pool
218
NetzersatzanlagenVernetzte Leistung aus Netzersatzanalagen
58
MWWir sind Next Kraftwerke
Wir bündeln alle Abteilungen für die Vermarktung Ihres Notstromaggregats unter einem Dach: Unser Team aus Stromhandel und Technik sorgt gemeinsam mit dem Vertrieb und Kundenservice dafür, dass Sie auf dem Regelenergiemarkt die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.