The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0
Webinare von Next Kraftwerke über virtuelle Kraftwerke

Webinare

Wenn Sie nicht zu uns kommen können, kommen wir zu Ihnen: Erfahren Sie mehr über das Virtuelle Kraftwerk, den Stromhandel für Erneuerbare Energien und den Strommarkt. Unsere Webinare bieten Ihnen in gewohnter Qualität ausführliche Hintergrundinformationen, erläutern Ihnen unser Geschäftsmodell und bieten Ihnen vielfältige Perspektiven und Ideen für den erfolgreichen Einstieg in den Energiemarkt von heute. Mehr als eine digitale Kaffeefahrt!

Vergangene Webinare

Webinare

Das EAG Marktprämienmodell in Österreich

Mit dem Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) wurde in Österreich das Marktprämienmodell eingeführt. Hiermit soll die Erzeugung von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen gefördert und der Ausbau vorangetrieben werden. Doch was bedeutet das für Anlagenbetreibende genau und welche Vermarktungslösung ist für eine Anlage die Passende?
 

Weiterlesen
Webinare

Gewinnabschöpfung nach dem neuen StromPBG

Am 16.12.2022 wurde das Strompreisbremsengesetz (StromPBG) verabschiedet. Die Bundesregierung hat hiermit einen Strompreisdeckel eingeführt, der Verbraucher_innen angesichts der durch Russlands Angriffskrieg stark gestiegenen Stromkosten finanziell entlasten soll. Zur Finanzierung der Strompreisbremse müssen Anlagenbetreibende ab dem 01.12.2022 Teile ihrer Erlöse abführen.

Weiterlesen
Webinare

Powertalk: 10 Jahre Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien

Di, 24. Mai 2022, 11-12 Uhr

Das diesjährige Jubiläum der Einführung des Marktprämienmodells in Deutschland ist eine Gelegenheit, auf zehn Jahre Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien zurückzublicken. Was hat sich bei der Markt- und Systemintegration bereits getan und welche Hürden sind als nächstes zu meistern? Wie hat sich der Handel von Strom aus Erneuerbaren Energien an der Spotbörse über privatwirtschaftliche Akteure geschlagen?

Weiterlesen
Webinare

Startklar für den Redispatch 2.0?

Do, 1. Juli 2021, 10-11 Uhr

Der Redispatch 2.0 wirft für Anlagenbetreibende viele Fragen auf: Welche Pflichten kommen auf mich zu? Welche Bilanzierungsmodelle gibt es? Wie werde ich im Falle eines Abrufes entschädigt?

Weiterlesen
Webinare

Powertalk III: Private Stromverbraucher – Notwendige Flexibilität oder überflüssige Komplexität fürs Netz?

Mi, 23. Juni 2021, 15-16 Uhr

Es wimmelt von Pilotprojekten, Konzepten und auch Produkten, um die Flexibilität von privaten Stromverbrauchern für das Netz verfügbar zu machen. Haushaltsspeicher werden nicht nur zur Erhöhung des Eigenverbrauchs genutzt, sondern auch zur Lieferung von Regelleistung. E-Autos werden genutzt, um Schwankungen im Netz abzufangen. Variable Stromtarife reizen einen flexiblen Stromverbrauch an, etwa von Wärmepumpen. Aber welche Rolle spielt die Flexibilität von privaten Stromverbrauchern bisher tatsächlich im Stromnetz?

Weiterlesen
Webinare

Redispatch 2.0 - Was bedeutet das für die Erneuerbaren?

Mo, 3. Mai 2021, 11-12 Uhr

Ab Oktober 2021 nehmen Erzeugungsanlagen ab einer Größe von 100kW verpflichtend am Redispatch 2.0 teil. Welche Auswirkungen hat das für Anlagen der Erneuerbaren Energien? 

Weiterlesen
Webinare

Powertalk II: Demand Response – Warum passiert nicht mehr?

Mi, 24. März 2021, 15-16.30

Nach dem Auftakt unserer Powertalk-Reihe zum Thema Regelarbeitsmarkt machen wir nahtlos weiter mit einem anderen Aspekt der aktuellen Diskussion um Flexibilität: Welche Lastmanagement-Kapazitäten stehen heute schon im Markt?

Weiterlesen
Webinare

Biogas im EEG 2021 - was Sie wissen sollten

Mi, 03. März 2021, 12-13.30 Uhr

Mit dem EEG 2021 ändert sich einiges für die Betreiber von Biogas-Anlagen.

Weiterlesen
Webinare

PV im EEG 2021 - was Sie wissen sollten

Mi, 24. Februar 2021, 12-13.30 Uhr

Mit dem EEG 2021 kommen neue Vermarktungsbedingungen und Regularien auf Betreiber von PV-Anlagen zu.

Weiterlesen
Webinare

Powertalk I: Regelt der Regelarbeitsmarkt das selbst?

Mi, 27. Januar 2021, 15-16.30 Uhr

Im Januar haben die Übertragungsnetzbetreiber auf Geheiß der Bundesnetzagentur erneut eine Preisobergrenze in Höhe von 9999,99 Euro pro Megawattstunde auf dem Regelarbeitsmarkt eingeführt. Ist die Preisobergrenze der richtige Schritt? 

Weiterlesen
... 2 ...
Online Meeting auf einem Laptop

Webinars in English

You are looking for Webinars in English? Check out our international Webinars Page for upcoming events!

Christian Woelcke Next Kraftwerke

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu unserem Virtuellen Kraftwerk oder sind an einem unserer Services interessiert? Senden Sie uns eine Anfrage und wir melden uns bei Ihnen!