The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0
Flexible consumer a pumping station benefits from flexible electricity tariffs provided by Next Kraftwerke.

Referenzen

Das Virtuelle Kraftwerk besteht aus vielen dezentralen Stromproduzenten und -verbrauchern. Wer sind die Akteure einer Stromproduktion der Zukunft? Ein Blick hinter die Kulissen …

Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Pionierarbeit am Niederrhein

Der Boden in der Gegend um Neuss scheint besonders fruchtbar für neue Ideen zu sein. Im Schatten der ersten deutschen Skihalle, die dort 2001 entstand, findet sich der Hof von Norbert Dyckers – einem Mann der ersten Stunde der Energiewende. Er ist nicht nur ein alter Hase in Sachen Biogas. Auch bei der Vermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien gehört er zu den Pionieren.

Weiterlesen
Biogasanlage Batterie Hecht
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Eine Batterie der anderen Art

Zugegeben, unter einer Batterie stellt man sich eigentlich etwas anderes vor als die Anlage, die Peter Hecht tief im mittelfränkischen Land betreibt. Aber wenn man dem dynamischen Unternehmer einige Minuten zuhört, sieht man seine Biogasanlage mit neuen Augen.

Weiterlesen
wood-fired power stations of Holzwerke Weinzierl GmbH
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Gelebte System­trans­formation

Manchmal sind es die kleinen Schrauben, an denen man drehen muss, damit sich das große Ganze ändert. So auch bei den beiden Holzheizkraftwerken der Holzwerke Weinzierl GmbH. Anfangs befeuerten sie als Produzenten von Strom aus Erneuerbaren Energien mit über vier MW Leistung die Energiewende. Inzwischen agieren die Kraftwerke auch als Teilnehmer auf dem Regelenergiemarkt und gleichen Netzfrequenzschwankungen innerhalb von Sekunden aus.

Weiterlesen
Example of a biogas plant on peak load operation in the VPP of Next Kraftwerke
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Flexibilität ist das Zauberwort

Die zwei am Standort des Agrar-Technologie-Zentrums (ATZ) in Melle bei Osnabrück installierten BHKW erzeugen hinter den massiven Sichtbetonwänden im Maschinenraum ordentlich Lärm. Ein gutes Zeichen in einer Biogasanlage, natürlich. 

Weiterlesen
Mr. Timmer and his emergency power generator provide balancing energy within the Virtual Power Plant.
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Ungenutzte Potenziale heben

„Wenn wir einen kosteneffektiven Betrieb unserer Klinik möchten, dann ist es wichtig, dass wir unsere laufenden Kosten möglichst gering halten“, erklärt Bernhard Timmer, Technischer Leiter der LWL-Kliniken Dortmund. „Wir versuchen in unserem täglichen Betrieb Einsparungs­potenziale wie etwa bei unserem Gasbedarf zu identifizieren. So verwenden wir beispielsweise Teile unseres Wassers erneut zur Bewässerung der Grünflächen. Dieses Vorhaben gilt auch für die meist ungenutzten Kapazitäten unseres Notstromaggregats. Die Erlöse aus der Regelenergievermarktung dieses Aggregats helfen dabei, die effektiven Betriebskosten zu reduzieren.“

Weiterlesen
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Kein gallisches Dorf mehr

„Da hinten sehen wir das Kernkraftwerk Lingen“, sagt Thomas Voß und zeigt über das wellige Münsterland nach Norden. „Und dort ist das Steinkohlekraftwerk Ibbenbüren“, fährt er fort, nun gen Osten weisend. „Dazwischen haben wir uns ausgebreitet.“ Wir, das ist die Energiegenossenschaft der Energielandwerker, die im nördlichen Münsterland zu einem starken Verbund von Kraftwerksbetreibern der anderen, neueren Sorte herangewachsen ist. Rund 155 Anlagen der Erneuerbaren Energien haben sich bisher zusammengeschlossen, um gebündelt am Markt aufzutreten. Über 270 Megawatt an Erzeugungsleistung wirft die Genossenschaft in die Waagschale, von Windkraft über Bioenergie bis zu Photovoltaik. Ein gallisches Dorf zwischen fossilen Kraftwerken? Bei dieser Leistung wohl eher ein regionaler Großplayer der neuen Energiewelt…

Weiterlesen
Biomethan medl Referenz
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Flexibilitätspotenziale nutzen

Wo früher Eisenbahnen gewartet wurden und heute Straßenbahnen und Busse auf Vordermann gebracht werden, schlägt das Herz der Mülheimer Nahwärmeversorgung. Auf dem Gelände der Mülheimer Verkehrsgesellschaft steht das Biomethan-BHKW von medl. Der Mülheimer Energiedienstleister betreibt seit 1998 die Anlage, die 2014 um zusätzliche BHKW und Speicher erweitert wurde. Die Anlage verfügt über drei BHKW mit insgesamt acht Megawatt Leistung. Hier werden werden jährlich ca. 65.000.000 kWh (thermisch) erzeugt. Das entspricht dem Wärmeverbrauch von etwa 8.200 Haushalten. Ein Großteil der Wärme wird von Kranken- und Rathäusern sowie einem Einkaufs- und Schulzentrum abgenommen.

Weiterlesen
Hydro energy plant in the Virtual Power Plant.
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Stabil im Wandel

Schon bei der Bahnfahrt entlang des idyllischen Murgtals sieht der Reisende alle paar Kilometer ein Wasserkraftwerk am Ufer. Es ist noch nicht lange her, dass Kohlestrom aus dem Rheinland für die Grundlast und Wasserkraft aus Süddeutschland für die Spitzenlast verantwortlich waren. Seit dem frühen 20. Jahrhundert hat sich aus diesem Grund die dezentrale Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien entlang der Murg etabliert - auch wenn man sie früher wohl anderes genannt hat.

Weiterlesen
Flexible consumer a pumping station benefits from flexible electricity tariffs provided by Next Kraftwerke.
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Von Wind und Wasser

Es gießt wie aus Kübeln, als Matthias Reimers, Geschäftsführer des Deich- und Hauptsielverbands Dithmarschen (DHSV), das Tor zu einem Schöpfwerk am Fuß des Nordseedeichs unweit von Heide in Holstein aufsperrt. „Heute wird gepumpt“, sagt er mit einem Lächeln und deutet auf das nasse Marschland im Dauerregen. Denn der DHSV verantwortet den Abfluss des Regenwassers in die Nordsee, um das Marschland bewohn- und bewirtschaftbar zu erhalten. Drei der Schöpfwerke, die dazu eingesetzt werden, beliefert Next Kraftwerke inzwischen über den flexiblen Stromtarif Best of 96.

Weiterlesen
Heat production and CHP in the Virtual Power Plant of Next Kraftwerke
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Ein Eckpfeiler der Energiewende

Geht es um die dezentrale Energieerzeugung, scheinen sich insbesondere bei Biomethan-BHKW Strom- und Wärmeproduktion in der Anlagenkonzeption gegenseitig auszuschließen. Dass dies nicht zwangsläufig so sein muss, zeigen die Energielenker aus dem münsterländischen Greven. Exemplarisch für diese Sichtweise ist ihr Biomethan-BHKW im beschaulichen Gronau - nur eine von momentan zehn Anlagen, die von den Energielenkern betrieben werden und die zusammen etwa fünf Megawatt an Leistung auf die Waage bringen.

Weiterlesen
... 1 3 ...