The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0
Die Wasserpumpen des DSHV Dithmarschen fördern mit Best of 96 das Wasser genau dann, wenn der Strom besonders günstig ist.

Referenzen

Das Virtuelle Kraftwerk besteht aus vielen dezentralen Stromproduzenten und -verbrauchern. Wer sind die Akteure einer Stromproduktion der Zukunft? Ein Blick hinter die Kulissen …

Esmeralda Peleman von Peleman Industries vor Batteriespeicher
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Windkraft plus Batterie als Puffer gegen die Energiekrise

Im typisch belgischen Winternebel blickt Esmeralda Peleman, Geschäftsführerin von Peleman Industries, zufrieden auf den 2-MWh-Batteriespeicher, hinter dem sich zwei Windräder gemächlich drehen. „Wir nutzen die Batterie schon seit fast fünf Jahren, um unseren Eigenverbrauch zu erhöhen, aber die letzten 18 Monate waren verrückt“, sagt sie.

Weiterlesen
Christian Steinbauer vor seiner Geothermieanlage
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

First Mover für die zweite Hälfte der Energiewende

Das Betriebsgelände der Geothermieanlage nahe Garching an der Alz blitzt und glänzt selbst durch den Frühnebel der bayrischen Ebene. Alles ist brandneu, denn erst seit März 2021 speist die Anlage ihren Strom in das öffentliche Netz ein. Als eines von rund einem Dutzend Geothermiekraftwerken der Megawattklasse in Deutschland gilt das Projekt als zukunftsweisend für die Energiegewinnung aus Erdwärme. Die Produktionsbohrung mit einer Tiefe von fast 4000 Meter ermöglicht die Förderung von 125 l/s Thermalwasser mit einer Temperatur von 123 Grad Celsius, als Grundlage für den nachfolgenden Strom- und Wärmegewinnungsprozess. 

Weiterlesen
Sören Sönksen ist Betreiber einer Biogas Anlage in Nordfriesland.
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Energiewende im Viertelstundentakt

Biegt man auf den Hof Petersen in Nordfriesland ab, tritt man ins Energiewendewunderland ein. Hinter einem drehen dutzende Windräder, links lädt ein vollelektrischer Fuhrpark des ansässigen Projektierers GP JOULE, geradeaus summt eine Biogasanlage. „Und dahinter steht der erste Freiflächensolarpark Deutschlands in der Megawattklasse“, lacht Sören Sönksen bei der Begrüßung. Er kümmert sich um die kaufmännischen Belange der Biogasanlage – und somit auch um den Stromverkauf. 

Weiterlesen
Peter Ramharter steht vor seiner Windkraftanlage, die mit Next Kraftwerke ein PPA abgeschlossen hat.
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Viele grüne Ideen im Land der tausend Hügel

„Partizipation ist wichtig bei der Energiewende“, erklärt Peter Ramharter, Geschäftsführer der WICON Engineering GmbH, und weist von der Gondel der Windkraftanlage in Lichtenegg auf die umliegenden Siedlungen im Land der tausend Hügel, wie die Gegend südlich von Wiener Neustadt gerne genannt wird.

Weiterlesen
Johannes Schilling vom Holzheizkraftwerk Schilling in Schwendi.
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Dezentral und unabhängig

Meistens findet man die Schmuckstücke der Energiewende nicht in den Metropolen der Republik. Dort mögen zwar die Rahmenbedingungen für die Energiewirtschaft der Zukunft gestellt werden, doch die eigentlichen Macher im Geschäft der sicheren und grünen Stromversorgung leben häufiger in den kleineren Gemeinden des Landes. So auch in Schwendi in Baden-Württemberg, wo die Familie Schilling seit vielen Generationen bekannt ist für ihre Stromproduktion. „Mein Ururgroßvater hat um die Jahrhundertwende auf der Brüsseler Weltausstellung den ersten kommerziellen Siemens-Generator erstanden und anschließend die Gemeinde Schwendi elektrifiziert“, erklärt Johannes Schilling. 

Weiterlesen
Michael Rabe und seine Biogasanlage erzielen mit Next Kraftwerke Zusatzerlöse.
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Sicherheit für Zusatzerlöse

Nicht immer steht die Biogasanlage an erster Stelle. Für viele Betriebe in Deutschland liegt der Fokus noch immer auf der landwirtschaftlichen Produktion. Die Biogasanlage auf dem eigenen Hof ist eine eher nachgelagerte Produktionsstätte, die für zusätzliche Erlöse sorgt. Wie etwa auch auf dem Rischenhof in Uthlede nur wenige Kilometer südlich von Bremerhaven, der mit seinen 850 Kühen schon zu den größeren milchwirtschaftlichen Betrieben Deutschlands gezählt werden kann.

Weiterlesen
Mario Sommer steht vor seiner Biogasanlage.
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Digital vernetzt

Wie wird aus verhältnismäßig kleinen Einzelteilen das große Ganze? Mario Sommer, Betreiber einer Biogasanlage in Gieboldehausen bei Göttingen, weist beiläufig auf die Bildschirme seiner Anlagensteuerung: „Wir haben die beiden Satelliten-BHKW, die eine örtliche Schule und einen nahegelegenen Gewerbebetrieb mit Wärme versorgen, über Glasfaserkabel mit unserem Hauptstandort vernetzt. Über die zentrale Anlagensteuerung können wir nun auf jede Komponente der Biogasanlage zugreifen.“ Der Schritt ins virtuelle Kraftwerk Next Pool, um mit vielen hundert weiteren Anlagen der Erneuerbaren Energien ein deutschlandweites Netzwerk zu bilden, erschien Mario Sommer anschließend fast zwangsläufig.

Weiterlesen
Erfahrungsbericht Wasserkraft in der Vermarktung von Next Kraftwerke.
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Eine neue industrielle Revolution

Auf den ersten Blick ahnt man nicht, wie industriehistorisch bedeutsam das Terrain ist, auf dem man sich im Erlauftal bewegt. Das Tal in Niederösterreich ist Teil der Eisenwurzen – die Geburtsstätte der österreichischen Kleineisenindustrie. In Neubruck errichtete in den 1820er Jahren der Industrielle Andreas Töpper; Pionier des österreichischen Eisenwesens und Erfinder des Walzblechverfahrens, die erste k.u.k priviligierte Eisen-, Stahl- und Walzblechfabrik. Noch heute zeugt das Töpperschloss von diesem Erbe und der Bedeutung für die Region. 

Weiterlesen
Stadtwerke-Groß-Gerau betreiben ihren Börsenstromhandel mit Next Kraftwerke.
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Regional verankert, überregional vernetzt

Stadtwerke als Teilnehmer in virtuellen Kraftwerken? Was sich ungewöhnlich anhört, ist inzwischen gängige Praxis. Denn auch Stadtwerke verfügen über eine Menge an Flexibilität, die mittels einer digitalen Vernetzung und einem kurzfristigen Stromhandel durch virtuelle Kraftwerke gehoben werden kann. Als erstes Stadtwerk trat die Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH (GGV) im Januar 2012 dem virtuellen Kraftwerksverbund von Next Kraftwerke bei.

Weiterlesen
Zwei Betreiber berichten von ihrer Erfahrung in der bedarfsorientierten Einspeisung
Erfahrungen & Kundenberichte I Next Kraftwerke

Immer vorneweg

„Wir waren von Anfang an ein bisschen anders als die anderen“, sagt Onno Wilberts und zeigt auf die drei BHKW der Biogasanlage, die er gemeinsam mit Guido Koch in Beverstedt betreibt. „Als wir die Anlage planten und auf maximale Flexibilität auslegten, waren alle erstmal verwundert – von den Behörden über die Versicherung bis zum Banker. Sogar die Bevölkerung vor Ort fragte sich: Warum stellen die da 4 MW an Motorleistung hin, wenn sie die Motoren nur ein paar Stunden am Tag anschmeißen wollen? Es musste auf vielen Ebenen Pionier- und Aufklärungsarbeit geleistet werden.“

Weiterlesen
... 2 ...