The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Windenergie

Geldbäumchen
Energie Blog / Direktvermarktung / Erneuerbare Energien / Stromhandel / Strommarkt / Windenergie

Direktvermarktung: Was Sie vielleicht noch nicht über die Vermarktungsgebühr wussten

Alle sprechen immer nur über Erlöse. Dabei kann es viel spannender sein, mal einen Blick auf die Kosten der Direktvermarktung zu werfen. Denn ein scheinbar so banales Thema wie Vermarktungsgebühren gibt tiefe Einblicke in die Welt des Stromhandels. So lässt sich etwa nachvollziehen, warum der höchst produktive Windpark an der Nordsee unter Umständen einen höheren Preis für die Direktvermarktung zahlt als ein kleiner Windpark im Schwarzwald. Oder warum eine Solaranlage andere Konditionen hat als eine Biogasanlage.

Weiterlesen
Rekord im Winter 2020: Wind ist Energieträger Nummer eins
Energie Blog / Energiepolitik / Energiewende / Flexibilität / Strommarkt / Windenergie

Der Winter gehört der Windkraft

Seit Wochen herrscht in Deutschland und den europäischen Nachbarländern Hochsaison in Sachen Windkraft. Die Winterstürme Sabine, Victoria und Yulia brachten neue Rekorde – zuletzt den noch nie dagewesenen Spitzenwert von 46,2 Gigawatt (GW). Der Anteil der Erneuerbaren an der Nettostromerzeugung lag in der dritten Februarwoche bei 69 Prozent, 55 Prozent hiervon steuerte der Wind bei. Nie zuvor wurde so viel Windstrom ins deutsche Stromnetz eingespeist. Sind diese Werte das Ergebnis einer extremen Wetterlage, die uns in diesem Winter einfach außergewöhnlich viele Stürme beschert hat oder lässt sich hier ein genereller Trend erkennen? Und wie kommt eigentlich unser Energiesystem mit diesen Rekordwerten zurecht?

Weiterlesen
Die Entwicklung des Marktwerts der Photovoltaik in einer Fundamentalstudie analysiert
Energie Blog / Photolvoltaik / Strommarkt / Studie / Erneuerbare Energien / Windenergie / PV

Der Sonne zugewandt: Marktwertfaktoren PV analysiert

Wie entwickelt sich der Marktwert für Strom aus Photovoltaik in den nächsten Jahren? Wir erläutern in unserem Blog die Ergebnisse einer Fundamentalstudie der r2b energy consulting zum Marktwert der Photovoltaik in den kommenden Jahren.

Weiterlesen
Bild einer Windkraftanlage
Energie Blog / PPA / Solar / Stromhandel / Strommarkt / Windenergie

Power Purchase Agreements (PPA): Wann sind Stromlieferverträge sinnvoll?

Power Purchase Agreements (PPAs) – also Stromlieferverträge zwischen einem Anlagenbetreiber und einem Stromabnehmer – sind in aller Munde. Wieso das Thema gerade so heiß diskutiert wird und welche PPA-Varianten für welche Anlagenbetreiber sinnvoll sind, klären wir im Interview.

Weiterlesen
Wandel in der Energiewirtschaft
Energie Blog / Energiewende / Power-to-Gas / Überschüssige Windenergie / Virtuelles Kraftwerk / Windenergie

Aus Sturm wird Gas

Sturmtief Axel, zuständig für den aktuellen Windenergierekord, hat landesweit einen kräftigen Windstromüberschuss erzeugt – und eine beträchtliche Menge Gas für die Stadtwerke im fränkischen Haßfurt. Denn die Power-to-Gas (PtG)-Anlage von den Stadtwerken Haßfurt und Greenpeace Energy speicherte die überschüssige und daher besonders günstige Windenergie flexibel und sekundenschnell als Windgas in Form von Wasserstoff.

Weiterlesen
Ausschreibungen und Windenergie im EEG 2017: Was ändert sich?
Energie Blog / Ausschreibungen / EEG / Strommarkt / Windenergie / Strompreis / EEG 2017

Windenergie im EEG 2017 | Teil 2 der Serie

Nach dem allgemeinen ersten Teil unserer Serie zum EEG 2017 wenden wir uns nun dem Strom aus Wind zu: Welche besonderen Regelungen gelten für Windenergieanlagen in den Ausschreibungen?

Weiterlesen
Brasilien Energiewende Next Kraftwerke
Energie Blog / Erneuerbare Energien / Wasserkraft / Windenergie / Strommarkt / Energiewende

Erneuerbare Energien in Brasilien

Auf den ersten Blick hat Brasilien es geschafft: fast 70% des installierten Stroms stammen aus Wasserkraft, noch einmal 15% aus anderen Erneuerbaren Quellen – und das bereits seit Jahren. Doch die Konzentration der Energiegewinnung auf die Ressource Wasser bringt nicht unerhebliche Probleme mit sich.

Weiterlesen
Indien Energiewende Next Kraftwerke
Energie Blog / Biogas / Erneuerbare Energien / Solar / Windenergie / Energiewende

Das Potential Erneuerbarer Energien in Indien

Indien hat ein strukturelles Energiedefizit zu beklagen: Aufgrund des steigenden Strombedarfs und dem Problem, mit dem Zubau der Energieversorgung nachzukommen, sind Netzausfälle in weiten Teilen des Landes an der Tagesordnung.

Weiterlesen
Energiewende in China
Energie Blog / Biogas / Energiewende / Solar / Wasserkraft / Windenergie

Energiewende in China

China ist ein Land der Extreme. Was mittlerweile schon fast abgedroschen klingt, trifft nicht nur auf die ungleiche Wohlstandsverteilung zu – auch in der Energiewirtschaft gibt es eklatante Gegensätze.

Weiterlesen
Solarkollektoren im hohen Gras
Energie Blog / Erneuerbare Energien / Marktprämie / Strukturchance / Strukturrisiko / Windenergie

Strukturrisiko und Strukturchance – Faktoren die den Erfolg einer EE-Anlage bestimmen

Was ist das Strukturrisiko? Was ist die Folge des Strukturrisikos? Was sind die bestimmenden Einflüsse des Strukturrisikos? Hier gibt es die Antworten…

Weiterlesen