Wissen /
Wissen /
Energiewende /
Sonnenfinsternis /
Wetter
Dunkelflaute
Was ist die Dunkelflaute?DefinitionDie Dunkelflaute als sogenanntes Kofferwort beschreibt das gleichzeitige Auftreten von Dunkelheit und Windflaute. Diese Wetterlage entsteht typischerweise im Winter und sorgt für geringe Erträge aus Solar- und Windenergie bei gleichzeitig saisonal hohem Strombedarf. Eine Dunkelflaute kann mehrere Tage andauern, dann auch "kalte Dunkelflaute" genannt. Die öffentliche Energiedebatte verwendet den Begriff der Dunkelflaute mit großer Selbstverständlichkeit, dabei sind jedoch weder eine klare qualitative noch eine quantitative Definition vorhanden: Ab welchem Zeitraum und in welcher Größenordnung eine Lücke in der Versorgung aus Wind- und Sonnenstrom bestehen muss um von einer "Dunkelflaute" zu sprechen, ist nicht festgelegt. Doch die grundsätzliche Frage der Dunkelflaute, wie lang oder groß sie auch immer sei, bleibt: Wie kann sie überbrückt werden?
Weiterlesen