Wie funktioniert der
Netzbetrieb in Deutschland?Definition
Der Netzbetrieb verantwortet den Stromtransport und ist das erforderliche Bindeglied zwischen Stromerzeugern und Stromverbrauchern. In Deutschland existieren vier Netzebenen: Höchstspannungsnetz, Hochspannungsnetz, Mittelspannungsnetz und Niederspannungsnetz. Diese werden von zahlreichen Dienstleistungsunternehmen betrieben, die sich grob in zwei Kategorien einteilen lassen: Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), die überregionale Netze bewirtschaften, und Verteilerlnetzbetreiber (VNB), die auf regionaler und lokaler Ebene arbeiten.
Neben der Instandhaltung und Optimierung der Infrastruktur bieten die Netzbetreiber verschiedenste Systemdienstleistungen an – beispielsweise Regelenergie– und tragen zur konstanten Stromversorgung in Deutschland bei.