Wissen /
Wissen /
Versorgungssicherheit /
Übertragungsnetzbetreiber /
Stromnetz /
Virtuelles Kraftwerk
(N-1)-Kriterium
Was ist das (N-1)-Kriterium im Stromnetz?DefinitionDas (n-1)-Kriterium (sprich: N-minus-eins-Kriterium) oder die (n-1)-Sicherheit bezeichnet den Grundsatz, dass bei dem Ausfall einer Komponente durch Redundanzen der Ausfall eines Systems verhindert wird. Das (n-1)-Kriterium ist ein Grundsatz der deutschen Netzplanung und sorgt für die hohe Netzsicherheit, die wir in Deutschland haben. Beim Ausfall einer Komponente, wie bspw. einem Stromkreis, kommt es durch Ausweichmöglichkeiten nicht zu einer Versorgungsunterbrechung oder einer Ausweitung der Störung. Die (n-1)-Regel muss bei maximaler Auslastung gegeben sein. Wenn das Netz nicht voll ausgelastet ist, können auch höhere Stufen, wie beispielsweise (n-2) erreicht werden. In manchen Netzen, wie den Netzen zur kritischen Infrastruktur ist eine (n-2)-Verbindung sogar verpflichtend.
Weiterlesen