The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Stromsystem

Die Flexibilität des Energienetzes wird erklärt und zukünftige Wege werden analysiert.
Energie Blog / Flexibilität / Redispatch / Strommarkt / Stromsystem / Energiewende / Nodal Pricing

Flexibilität im Stromsystem: Was heißt das eigentlich?

Wir brauchen mehr Flexibilität im Stromnetz, am Strommarkt, im kompletten Stromsystem. Diese Forderungen werden immer und immer wieder in Zusammenhang mit der Energiewende gestellt. Denn durch einen Anstieg der Anteile von Wind und Solar am Strommix, diesen beiden volatilen und nur bedingt steuerbaren Stromerzeugern, wird das Stromsystem vor neue Herausforderungen gestellt. Zu einem schwankenden Stromverbrauch gesellt sich nun auch eine schwankende Stromeinspeisung, die sich, platt ausgedrückt, nach dem Wetter richtet. Eine neue Stellschraube, die justiert werden muss, um Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht zu halten. Justiert mit Flexibilitätspotenzialen, die – und hier schließt sich wieder der Kreis – dringend gebraucht werden.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Stromsystem / Systemdienstleistungen / Strommarkt / Erneuerbare Energien

Systemdienstleistungen

Was versteht man unter Systemdienstleistungen?DefinitionSystemdienstleistungen sichern den Systembetrieb der Stromversorgung. Die Netzbetreiber (Übertragungsnetzbetreiber und Verteilnetzbetreiber) sind für die Systemdienstleitungen verantwortlich. Damit eine sichere Stromversorgung gewährleistet ist, müssen Frequenz, Spannung und Leistungsbelastung innerhalb bestimmter Grenzwerte bleiben. Dies geschieht nicht automatisch, sondern durch kontinuierliche Korrekturen mittels der Systemdienstleistungen. Eine der bekanntesten Systemdienstleistungen ist beispielsweise die Regelenergie. Auch im Falle eines Blackouts helfen die Systemdienstleistungen dabei, das Stromnetz schnellstmöglich wieder hochzufahren. Die Systemdienstleistungen sind, für eine bessere Übersicht, in vier Teilbereiche gegliedert: Frequenzhaltung, Spannungshaltung, Versorgungswiederaufbau und die Betriebsführung. Bezahlt werden die Systemdienstleistungen über die Netzentgelte.
Weiterlesen