Was sind
Marktlokation und
Messlokation?Definition
Am 1. Februar 2018 musste sich die Energiewirtschaft an die neuen Begriffe der Marktlokation und der Messlokation gewöhnen: Beide lösen die bisher oft synonym und nicht selten widersprüchlich genutzten Begriffe „Lieferstelle“, „Entnahmestellen“, "Einspeisestelle", „Ausspeisestelle“, „Messstelle“ und „Zählpunkt“ ab. Das Bezeichnungssystem aus der neuen Marktlokations-ID (MaLo-ID) und Messlokation, welche weiterhin durch die alte Zählpunktbezeichnung identifiziert wird, soll die Marktkommunikation vereinfachen und standardisieren.
Künftig bezeichnet, stark vereinfacht, die MaLo-ID den Punkt im Netz, an dem der Strom entnommen oder eingespeist wird. Es handelt sich dabei um ein rein bilanzielles und abrechnungstechnisches Konstrukt. Die „Messlokation“ ist hingegen der Ort der tatsächlichen, physikalischen Strommessung und liefert die Messwerte zum innerhalb der Marktlokation erzeugten bzw. verbrauchten Strom.