The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema SRL

Regelenergie Last Next Kraftwerke
Energie Blog / Demand Side Management / Industrie / Lastmanagement / Regelenergie / SRL

Anforderungen & Chancen im Lastmanagement #2

Auf in die Praxis – lesen Sie den zweiten Teil unserer Blogserie zum Thema Lastmanagement & Regelenergie.

Weiterlesen
Beispiele eines Fahrplans für eine Erneuerbare-Energien-Anlage
Energie Blog / MRL / Präqualifikation / Regelenergie / Regelenergiemarkt / SRL

Prä­qualifikation für den Regel­energie­markt: Was ist das und wie funk­tio­niert es?

Dank der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zum 1. Januar 2012 haben sich die Marktbedingungen für Betreiber von Biogasanlagen, Biomasseanlagen und Wasserkraftwerke erheblich verbessert. Seit dieser Novellierung ist es den Betreibern möglich, sofern sie ihren Strom über die Form der Direktvermarktung absetzen, auch Regelenergie auf dem Regelenergiemarkt anzubieten.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Sekundärreserve / Regelenergie / SRL

Sekundärreserve

Was ist Sekundärregelleistung (SRL)/ automatic Frequency Restoration Reserves (aFRR)?DefinitionDie Sekundärreserve (auch „Sekundärregelleistung", abgekürzt SRL) oder vom Verbund der zentraleuropäischen Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E („European Network of Transmission System Operators for Electricity") bezeichnete automatic Frequency Restoration Reserves (aFRR), dient als kurzfristig aktivierbare Reserve im Stromnetz der Sicherstellung der Netzfrequenzstabilität. Sie wird angefordert, wenn die Normalfrequenz von 50 Hertz in einem der vier bundesdeutschen Übertragungsnetze aufgrund von Lastschwankungen nicht gehalten werden kann.
Weiterlesen