The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Speicher

Außendienst-Mitarbeiter Hans Joachim Röhl und sein batteriebetriebener Dienstwagen
Energie Blog / E-Mobilität / Energie / Energiewende / Sektorkopplung / Speicher

Läuft! Außendienst mit dem E-Firmenwagen

Spätestens seitdem sich VW, Daimler und Porsche zur E-Mobilität bekannt haben und kräftig in diesen Bereich investieren, ist eines klar: In Zukunft werden Elektroautos zum Normalfall auf deutschen Straßen. Für unseren Vertriebsmitarbeiter Hans-Joachim Röhl hingegen ist das E-Auto schon längst Teil der Gegenwart. Ein Erfahrungsbericht.

Weiterlesen
Speicher für die Flexibilisierung im Lastmanagement
Energie Blog / Demand Side Management / Industrie / Speicher / Batteriespeicher / Flexibilität

Für eine Erweiterung des Speicherbegriffs

Löst man sich vom konventionellen Batteriespeicherbegriff, findet man in der Industrie vielfältige Speicherformen, die dafür geeignet sind, den Stromverbrauch zu flexibilisieren.

Weiterlesen
Energie Blog / Bilanzkreismanagement / Demand Side Management / Erneuerbare Energien / Flexibilität / Speicher

Flexibilitätsoptionen – Perspektiven für die Energiewende

So viel ist sicher: Die Energiewende wird zu einem großen Teil auf fluktuierende Energieträger wie Wind- und Solarenergie setzen. Das bedeutet, dass wir die Art und Weise überdenken sollten, wie wir bislang die Infrastruktur unserer Stromversorgung betrachtet haben.

Weiterlesen
Energie Blog / Energiewende / Marktintegration / Speicher / Strommarktdesign / Netzausbau

Ein Gastbeitrag: Die drei Säulen der Energiewende: Erzeugung, Verteilung und Speicherung regenerativ erzeugter Energie

Die Energiewende fußt im Großen und Ganzen auf drei Säulen. Das sind die Säulen Erzeugung, Verteilung und Speicherung der regenerativ erzeugten Energie. Doch das Thema Energiespeicherung wurde bislang bei der Diskussion um die Energiewende nur am Rande thematisiert. Ebenso das Thema Verteilung der Energie, welches unter dem Stichwort Netzausbau diskutiert wird.

Weiterlesen