The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Solar

Neuerungen für Erneuerbare Energien im EEG 2023.
Energie Blog / EEG / Energiewirtschaft / Erneuerbare Energien / Strommarktdesign / Energiepolitik / Solar

EEG 2023: 5 spannende Neuregelungen

Am 01.01.2023 ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG 2023) in Kraft getreten. Der Gesetzgeber hat sich darin das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2035 die Stromerzeugung in Deutschland nahezu vollständig durch Erneuerbare Energien abzudecken. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden die Ausbauziele für Windenergieanlagen und insbesondere PV-Anlagen stark angehoben
 

Weiterlesen
Kalifornien Blackout Netzbetreiber
Energie Blog / Übertragungsnetzbetreiber / Versorgungssicherheit / Stromnetz / Energieimporte / Solar

„Kaliforniens Netzbetreiber geriet während der jüngsten Hitzewelle unter Druck“

Es ist Freitag, der 14. August. Ein extrem heißer und trockener Tag in Kalifornien und der Westküste der USA. Und etwa 400.000 Menschen sind ohne Strom, da der unabhängige Netzbetreiber, CAISO (California Independent System Operator), gezwungen war in seinem Versorgungsgebiet den Strom abzustellen.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Solar / Photolvoltaik / Direktvermarktung

Volleinspeisung und Überschusseinspeisung

Was sind Volleinspeisung und Überschusseinspeisung?Definition

Volleinspeisung und Überschusseinspeisung beschreibt zwei typische Arten, Strom aus Erneuerbaren Energien ins allgemeine Stromnetz zu bringen. Ein typischer Installationsort für solche Anlagen sind Privatgrundstücke, Bauernhöfe oder Firmengelände. Für die Betreiber ist es daher naheliegend, den selbst erzeugten Strom ganz oder teilweise selbst zu nutzen. Alternativ kann der Strom jedoch auch vollständig ins Stromnetz eingespeist und an der Strombörse vermarktet werden. Neben der Volleinspeisung ist auch eine Überschusseinspeisung möglich: Der Betreiber speist den überschüssige Strom, den er nicht selbst verbrauchen kann, ins Netz ein.

Weiterlesen
J Ho Lee from Haezoom
Energie Blog / Erneuerbare Energien / Virtuelles Kraftwerk / Solar / Strommarkt / Aggregator

Spotlight NEMOCS: VPP-Entwicklung mit Haezoom

Der Weg zu einer nachhaltigen Energielandschaft – vor allem in Ländern ohne etablierte Förderprogramme für erneuerbare Energien – ist ein großes Unterfangen, das aber auch viel Raum für neue Chancen lässt. Südkorea ist ein Land, das sich noch in den ersten Schritten zum Aufbau einer dezentralen Stromwirtschaft mit hohem Anteil an Erneuerbaren Energien befindet. Haezoom ist ein Start-up aus Seoul, das sich auf die Solarstromerzeugung spezialisiert hat. Gemeinsam mit Next Kraftwerke möchte das Unternehmen die Möglichkeiten des Einsatzes eines Virtuellen Kraftwerks ausloten. Wir sprachen mit J-Ho Lee, Product Owner (PO) von Haezoom, und Felix Jedamzik, Key Account Manager NEMOCS bei Next Kraftwerke.

Weiterlesen
Bild einer Windkraftanlage
Energie Blog / PPA / Solar / Stromhandel / Strommarkt / Windenergie

Power Purchase Agreements (PPA): Wann sind Stromlieferverträge sinnvoll?

Power Purchase Agreements (PPAs) – also Stromlieferverträge zwischen einem Anlagenbetreiber und einem Stromabnehmer – sind in aller Munde. Wieso das Thema gerade so heiß diskutiert wird und welche PPA-Varianten für welche Anlagenbetreiber sinnvoll sind, klären wir im Interview.

Weiterlesen
Next Kraftwerke bietet Online-Tarif für Direktvermarktung von Solaranlagen unter 800 kW.
Energie Blog / Photolvoltaik / Solar / Stromhandel / Regelenergie / Marktprämie

Sonnige Aussichten

Gute Solar-Prognosen schaffen einen großen Mehrwert. Sie optimieren die Vermarktung von Photovoltaik-Anlagen und sorgen damit auch für geringere Ausgleichsenergie- und Regelenergiekosten. Damit die Prognose möglichst akkurat ist, arbeiten im Hintergrund komplizierte Algorithmen. Sie verarbeiten große Datenmengen aus verschiedenen Quellen, um den Händlern eine gute Position am Markt zu verschaffen.

Weiterlesen
Next Kraftwerke im SINTEG-Projekt c/Sells
Energie Blog / Energiewirtschaft / Forschung / Marktintegration / Strommarkt / Solar

C/sells: Der Blick in die Zukunft der digitalen Energiewende

Den Siegeszug der Digitalisierung im Strommarkt kann man nicht nur bei uns, sondern auch bei C/sells erleben. Das öffentlich geförderte Projekt sucht nach neuen Konzepten der Energieversorgung mit einem zellulären, hochvernetzen Ansatz. Next Kraftwerke ist an mehreren Teilprojekten beteiligt.

Weiterlesen
Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) sieht die Energiewende als Friedensprojekt
Energie Blog / Direktvermarktung / Energiewende / Energiewirtschaft / Erneuerbare Energien / Solar

„Die Energiewende ist das beste Friedensprojekt auf der Welt“

Vor einigen Monaten haben wir mit drei Experten die Beeinflussung der deutschen Sicherheits- und Außenpolitik durch die Abhängigkeit von Energieimporten diskutiert – mit durchaus gemischten Ansichten. Nun haben wir die gleichen Fragen an Prof. Dr. Claudia Kemfert vom DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) gestellt. Sie legt sich fest – mit eindeutigen Antworten.

 

Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), Foto: © Oliver Betke
Weiterlesen
Die Graphik veranschaulicht die Sonnenfinsternis Solarprognose von Next Kraftwerke
Energie Blog / Energiewende / Solar / Sonnenfinsternis / Strommarkt / Stromnetz

Sonne, Mond und Schwärme – Unser Live-Blog zur Sonnenfinsternis

Liebe Netzgemeinde, herzlich Willkommen beim Live-Blogging von Next Kraftwerke zur Sonnenfinsternis am Freitag, 20.März 2015.

Weiterlesen
Indien Energiewende Next Kraftwerke
Energie Blog / Biogas / Erneuerbare Energien / Solar / Windenergie / Energiewende

Das Potential Erneuerbarer Energien in Indien

Indien hat ein strukturelles Energiedefizit zu beklagen: Aufgrund des steigenden Strombedarfs und dem Problem, mit dem Zubau der Energieversorgung nachzukommen, sind Netzausfälle in weiten Teilen des Landes an der Tagesordnung.

Weiterlesen
... 2 ...