The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Software

Wissen / Wissen / Algorithmus / Software / Virtuelles Kraftwerk

Künstliche Intelligenz

Was ist Künstliche Intelligenz?DefinitionKünstliche Intelligenz, oftmals auch als KI oder als AI (kurz für: Artificial Intelligence) bezeichnet, hat in den letzten Jahren in den verschiedensten Sektoren an Relevanz hinzugewonnen. Doch eine klare Definition oder Eingrenzung des Begriffs ist schwierig. Zentral für die künstliche Intelligenz ist es, dass sie auf der Basis von Daten (Informationen) selbstständig Entscheidungen hinsichtlich der gesetzten Ziele trifft und umsetzt. Der Begriff künstlich grenzt die KI von der „natürlichen Intelligenz“ ab, die Menschen und Tieren zugeschrieben wird. Engere Definitionen sehen die KI als ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit maschinellem Lernen (Machine Learning) und der Automatisierung von intelligentem Verhalten befasst. Doch auch hier bleibt die Definition von Intelligenz schwammig und andere Forschungsbereiche, wie die Robotik oder Linguistik werden ausgeklammert.
Weiterlesen
Einrichten eines VPP mit Ecotricity
Energie Blog / NEMOCS / Software / Virtuelles Kraftwerk / Erneuerbare Energien / Flexibilität

NEMOCS im Fokus: Aufbau eines Virtuellen Kraftwerks mit Ecotricity

Ecotricity ist das erste Ökostromunternehmen Großbritanniens und bietet seit 1996 Energiedienstleistungen für Erneuerbare Energien an. Das Unternehmen aus Stroud wandte sich an Next Kraftwerke, um ein eigenes Virtuelles Kraftwerk mit der Software-as-a-service-Lösung NEMOCS aufzubauen. Wir haben Mark Meyrick, Leiter der Abteilung Trading und Smart Grids bei Ecotricity, und Tobias Weghorn, Spezialist für NEMOCS bei Next Kraftwerke, nach den ersten Schritten beim Aufbau eines eigenen VK gefragt.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Software / Energiewirtschaft

Agile Softwareentwicklung

Was ist agile Softwareentwicklung?DefinitionAgile Softwareentwicklung ist ein spezieller Ansatz der Softwareentwicklung, der versucht möglichst schlank und flexibel Software-Projekte umzusetzen, ohne dabei auf den klassischen großen Projektplanungsüberbau zurückgreifen zu müssen.
Weiterlesen
Wissen / Software / Virtuelles Kraftwerk / Wissen / Energiewirtschaft

Continuous Deployment

Was ist Continuous Deployment?DefinitionContinuous Deployment ist eine spezifische Softwareentwicklungs- und Veröffentlichungsmethode, die gerade in den letzten Jahren an Popularität zugenommen hat und Ähnlichkeiten mit agilen Softwareentwicklungsmethoden besitzt. Continuous Deployment wird häufig synonym mit Continuous Delivery verwendet. Beide Methoden unterscheiden sich aber darin, dass Continuous Deployment auf eine automatische Auslieferung der Software setzt, während diese bei Continuous Delivery manuell erfolgen kann. 
Weiterlesen