Wissen /
Wissen /
Regionalnachweise /
Regionalnachweisregister /
Strommarkt /
Erneuerbare Energien /
Direktvermarktung /
Smart Grid
Regionale Grünstromkennzeichnung
Was sind die Regionale Grünstromkennzeichnung und Regionalnachweise?DefinitionMit dem EEG 2014 endete das Grünstromprivileg und hinterließ ein Vermarktungsvakuum: Verschiedene Strommarktakteure verlangten nach einer Neuauflage, die schließlich mit der regionalen Grünstromkennzeichnung im EEG 2017 ein Nachfolgesystem fand. Die regionale Grünstromkennzeichnung als Nachfolger ist ein Konzept, um die Erneuerbaren Energien (EE) in Deutschland zu fördern. Ziel ist ein verständliches und transparentes Kennzeichnungssystem, das die Akzeptanz für Strom aus EE-Anlagen in der Region stärken soll. Das am 1.1.2019 in Kraft getretene Regionalnachweisregister verwaltet diese Regionalnachweise. Da die Kennzeichnung von regionalem Grünstrom nicht verpflichtend ist und hinter den Erwartungen überregionaler Direktvermarkter und Ökostromanbieter zurückbleibt, steht die Marktakzeptanz des Angebots derzeit zur Diskussion.
Weiterlesen