The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Sekundärreserve

Die Knoten symbolisieren das Gitter des Algorithmus des virtuellen Kraftwerks.
Energie Blog / Algorithmus / Minutenreserve / Regelenergie / Sekundärreserve / Virtuelles Kraftwerk

Wie werden Anlagen zur Bereitstellung von Regelleistung ausgewählt?

In einem Virtuellen Kraftwerk erbringen tausende von Anlagen tagtäglich Regelleistung. Aber wie werden die einzelnen Anlagen für die Vorhaltung und die Erbringung von Regelleistung genau ausgewählt? Welche Komponenten fließen in die Bewertung mit ein?

Weiterlesen
Die optimale Biogasanlage für Regelenergie
Energie Blog / Biogas / Minutenreserve / MRL / Regelenergie / Sekundärreserve

Biogas & Regelenergie – Die optimale Anlage

Mehr als zwei Jahre sind vergangen, seit Anlagen der Erneuerbaren Energien auch am Regelenergiemarkt teilnehmen dürfen. Insbesondere Anlagen, die mit Biogas betrieben werden, bieten aus technischer Sicht gute Voraussetzungen für die Bereitstellung von Regelenergie. Jedoch eignet sich nicht jede Anlage in gleichem Maße für die Vermarktung.

Weiterlesen
Dieser Blogbeitrag thematisiert die Vor- und Nachteile von Power-to-Heat-Anlagen, die Regelenergie bereitstellen.
Energie Blog / Minutenreserve / MRL / Power to Heat / Regelenergiemarkt / Sekundärreserve

Power-to-Heat (PtH) und Regelenergie – Was sind Vor- und Nachteile?

Ist Power-to-Heat, also die Umwandlung von Strom in Wärme, die Zukunft des Regelenergiemarkts? Diesen Eindruck konnte man in den letzten Monaten durchaus gewinnen.

Weiterlesen
Preise Preisentwicklung RE Icon Blogbeitrag
Energie Blog / Leistungspreis / Merit Order / Preisbildung / Regelenergiemarkt / Sekundärreserve / Pay as bid

Regelenergiemarkt: Wie entstehen die Preise?

Regelenergie ist wichtig, um die Netzstabilität im deutschen Übertragungsnetz zu gewährleisten und um somit Stromausfällen vorzubeugen. Aber was ist sie wert? Um dies jeden Tag erneut bestimmen zu können, haben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber eine Plattform zur Ausschreibung von Regelenergie geschaffen – den Regelenergiemarkt. 

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Sekundärreserve / Regelenergie / SRL

Sekundärreserve

Was ist Sekundärregelleistung (SRL)/ automatic Frequency Restoration Reserves (aFRR)?DefinitionDie Sekundärreserve (auch „Sekundärregelleistung", abgekürzt SRL) oder vom Verbund der zentraleuropäischen Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E („European Network of Transmission System Operators for Electricity") bezeichnete automatic Frequency Restoration Reserves (aFRR), dient als kurzfristig aktivierbare Reserve im Stromnetz der Sicherstellung der Netzfrequenzstabilität. Sie wird angefordert, wenn die Normalfrequenz von 50 Hertz in einem der vier bundesdeutschen Übertragungsnetze aufgrund von Lastschwankungen nicht gehalten werden kann.
Weiterlesen