Wissen /
Wissen /
Ausgleichsenergie /
Regelenergie /
Stromnetz /
Energiewirtschaft
Ausgleichsenergie
Was ist Ausgleichsenergie?DefinitionMit dem Begriff Ausgleichsenergie wird die Umlage der Abrufkosten der Regelenergie auf die verschiedenen Akteure im Stromnetz bezeichnet. Jeder Stromproduzent und jeder kommerzielle Stromabnehmer (z.B. Energieversorger oder Industrieunternehmen) muss die Strommenge prognostizieren, die von ihm am Folgetag ins Netz eingespeist (also verkauft) bzw. aus dem Netz entnommen (also verbraucht) wird, damit die Netzsicherheit in jeder Minute eines jeden Tages gewährleistet ist. Diese Prognosen, auch "Fahrpläne" oder „Profile“ genannt, müssen einen Tag vor der Lieferung bzw. der Abnahme des Stroms von den Akteuren beim Übertragungsnetzbetreiber, der für die Stabilität des deutschen Stromnetzes verantwortlich ist, viertelstundengenau eingereicht werden ("Fahrplanmanagement").
Weiterlesen