Wissen /
Wissen /
Regelenergiemarkt /
Regelenergie /
Regelarbeitsmarkt
Regelarbeitsmarkt
Was ist der Regelarbeitsmarkt?DefinitionDer Regelarbeitsmarkt (RAM) wurde in Deutschland im November 2020 eingeführt. Während Regelenergie zuvor nur an einer einzigen Handelsplattform auktioniert wurde, findet der Handel von Regelleistung und Regelarbeit nun an zwei voneinander unabhängigen Energiemärkten statt. Auf den Regelleistungsmarkt (RLM), auf dem es um die Sicherung der Vorhaltung geht, folgt der Regelarbeitsmarkt (RAM), auf dem sich entscheidet, ob die vorgehaltene Leistung auch tatsächlich abgerufen wird. Denn hier sind auch Teilnehmer mit kurzfristig verfügbaren Kapazitäten zugelassen, die nicht am RLM teilgenommen haben.
Ausgangspunkt der Markteinführung ist eine Zielvorgabe der Electricity Balancing Guideline (GL EB), die die Angleichung von europäischen Regelenergiemärkten anstrebt. Die ÜNB versprechen sich durch den RAM einen effizienteren Wettbewerb sowie größere Marktchancen für flexible und umweltfreundliche Energieproduzenten.
Weiterlesen