Was ist die
Grundlast?Definition
Die Grundlast ist die konstant benötigte elektrische Leistung in einem Versorgungsgebiet. Sie stellt somit die niedrigste Tagesbelastung des Stromnetzes dar, die nie unterschritten wird. Da in der Regel nachts am wenigsten Strom verbraucht wird, ergibt sich aus diesem Verbrauch die Grundlast. Für den nächtlichen Verbrauch sind Industrieanlagen, Dauerverbraucher in privaten Hauhalten, hier vor allem Elektrogeräte im Stand-by-Modus, und die Straßenbeleuchtung verantwortlich. Der vorhersehbare Mehrbedarf an Strom, der tagsüber zusätzlich zur Grundlast anfällt, ist die Mittellast, während der Höchstverbrauch, der nur wenige Viertelstunden oder Stunden am Tag auftritt, als Spitzenlast bezeichnet wird. Die Grundlast ist dabei keine festgeschriebene Größe, sondern kann von Jahr zu Jahr, Jahreszeit zu Jahreszeit und Tag zu Tag schwanken.