The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Mischpreisverfahren

Reserven aufgebraucht: Niedrige Arbeitspreise leeren Stromnetzreserven
Energie Blog / Bundesnetzagentur / Mischpreisverfahren / Regelarbeitsmarkt / Regelenergie / Versorgungssicherheit

Ramschware Regelenergie?

Wie das Mischpreisverfahren aus der Versorgungssicherheit des Stromnetzes eine Spekulationsmasse macht: Am 6., 12. und 25. Juni 2019 ist es in Deutschland zu Marktverwerfungen mit teils heftigen Auswirkungen auf das Stromnetz gekommen.

Weiterlesen
Jochen Schwill is one of the founders of Next Kraftwerke.
Energie Blog / Mischpreisverfahren / Regelarbeitsmarkt / Regelenergie / Regelenergiemarkt / Intraday

Stand der Dinge: Regelarbeitsmarkt

Unser Geschäftsführer Jochen Schwill war vor kurzem bei einer Konferenz zum Thema Regelenergiemarkt Strom und Intraday-Handel. Es ging unter anderem um das im Oktober 2018 eingeführte Mischpreisverfahren auf dem Regelenergiemarkt und die Einführung von Regelarbeitsmärkten. Welche Erkenntnisse er mitgebracht hat, berichtet er im Interview.

Weiterlesen
Bild eines Monitors mit Netzfrequenz
Energie Blog / Mischpreisverfahren / Regelarbeitsmarkt / Regelenergiemarkt / Strommarktdesign / Übertragungsnetzbetreiber

Stellungnahme: Einführung eines Regelarbeitsmarktes

Die Tage des Mischpreisverfahrens sind gezählt – die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben einen Entwurf zur Ausgestaltung eines neuen Marktdesigns für den Regelenergiemarkt vorgelegt. Er sieht vor, wie in der Guideline on Electricity Balancing der Europäischen Kommission vorgeschrieben, Regelarbeitsmärkte einzuführen. Bevor es dazu kommt, können Marktakteure den Entwurf kommentieren, dann wird er gegebenenfalls angepasst, von der BNetzA genehmigt und anschließend von den ÜNB umgesetzt.

Weiterlesen
FAZ und der Sündenbock Erneuerbare
Energie Blog / Energiewende / Erneuerbare Energien / Mischpreisverfahren / Regelenergiemarkt / Übertragungsnetzbetreiber

Der grüne Sündenbock

Es kam, wie es kommen musste. Der letzte Dezember war unter Gesichtspunkten der Netzsicherheit an einigen Tagen problematisch. So problematisch, wie wir es aus den Vorjahren nicht kannten.

Weiterlesen
High Noon
Energie Blog / Bundesnetzagentur / Energiepolitik / Mischpreisverfahren / Regelenergiemarkt / Strommarktdesign

Für eine Handvoll Dollar – High Noon am Regelenergiemarkt

Zwölf Uhr mittags am Regelenergiemarkt: Wir erzählen die Geschichte eines kleinen Marktes in großer Bedrängnis.

Weiterlesen
Energie Blog / Bundesnetzagentur / Mischpreisverfahren / Regelenergie / Strommarktdesign / EEG

Stellungnahme zur Konsultation zur Änderung des Zuschlagmechanismus der MRL/SRL

Sehr geehrte Beschlusskammer 6, vielen Dank für die Konsultation zur Änderung des Zuschlagsmechanismus für die MRL/SRL. Die Next Kraftwerke GmbH lehnt die kurzfristige Änderung des Mechanismus aufgrund von nicht auszuschließenden weitreichenden negativen Folgen ab.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Minutenreserve / MRL / Mischpreisverfahren / Regelenergiemarkt

Minutenreserve

Was ist Minutenreserveleistung (MRL)/ manual Frequency Restoration Reserves (mFRR)?Definition

Mit dem Begriff „Minutenreserve" (auch „Tertiärregelung", abgekürzt MRL) oder vom Verbund der zentraleuropäischen Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E („European Network of Transmission System Operators for Electricity") bezeichnete manual Frequency Restoration Reserve (mFRR), ist die Bereitstellung von kurzfristigen Stromreserven (Regelenergie) zum Ausgleich von Schwankungen im bundesdeutschen Stromnetz nach einer Vorlaufzeit von 15 Minuten gemeint. Mit dem Einsatz der Minutenreserveleistung wird die Netzfrequenz gestützt, wenn sie signifikant unter 50 Hertz sinkt oder über 50 Hertz steigt und Netzfrequenzschwankungen auch nach Ablauf des Sekundärregelenergiezeitfensters nicht ausgeglichen werden konnten.

Weiterlesen