The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Merit Order

Das Virtuelle Kraftwerk leitet den Strommarkt der Zukunft an
Energie Blog / Energiewende / Erneuerbare Energien / Flexibilität / Merit Order / Virtuelles Kraftwerk

Der Tanz von Verbrauch und Erzeugung

Flexibilität ist der bestimmende Begriff für den Strommarkt der Energiewende: Helen Steiniger von Next Kraftwerke zeigt in ihrem Fachbeitrag den Weg von den starren Konzepten der Vergangenheit zu einem dynamischen und flexiblen Strommarkt.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Merit Order / Strompreis / Strommarkt / Energiewirtschaft / Stromhandel

Merit-Order

Was bedeutet Merit-Order?DefinitionAls Merit-Order bezeichnet die Energiewirtschaft die Einsatzreihenfolge der stromproduzierenden Kraftwerke auf einem Stromhandelsplatz, um die wirtschaftlich optimale Stromversorgung zu gewährleisten. Die Merit-Order orientiert sich an den niedrigsten Grenzkosten, also der Kosten, die bei einem Kraftwerk für die letzte produzierte Megawattstunde anfallen. Die Merit-Order ist darum unabhängig von den Fixkosten einer Stromerzeugungstechnologie. Die Kraftwerke, die fortlaufend sehr preisgünstig Strom produzieren, werden gemäß der Merit-Order als erstes zur Einspeisung zugeschaltet. Danach werden so lange Kraftwerke mit höheren Grenzkosten hinzugenommen, bis die Nachfrage gedeckt ist. Bei der Merit-Order handelt es sich um ein mögliches Beschreibungsmodell eines funktionierenden Strommarkts. Die Annahme hinter diesem Modell ist, dass Kraftwerksbetreiber immer ihre Kosten für die nächste produzierte Megawattstunde decken wollen, sonst würden sie sie nicht produzieren. Kraftwerke mit niedrigen Grenzkosten können also einen niedrigeren Preis für ihren Strom bieten und werden damit öfter bezuschlagt als Kraftwerke mit höheren Grenzkosten. Die Merit-Order versucht also zu erklären, wie die Preisbildung auf dem Strommarkt funktioniert; sie ist kein „Gesetz“, das den Kraftwerkseinsatz koordiniert.
Weiterlesen
Preise Preisentwicklung RE Icon Blogbeitrag
Energie Blog / Leistungspreis / Merit Order / Preisbildung / Regelenergiemarkt / Sekundärreserve / Pay as bid

Regelenergiemarkt: Wie entstehen die Preise?

Regelenergie ist wichtig, um die Netzstabilität im deutschen Übertragungsnetz zu gewährleisten und um somit Stromausfällen vorzubeugen. Aber was ist sie wert? Um dies jeden Tag erneut bestimmen zu können, haben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber eine Plattform zur Ausschreibung von Regelenergie geschaffen – den Regelenergiemarkt. 

Weiterlesen