The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Marktintegration

VPP-software as a service solution Nemocs
Energie Blog / Aggregator / Erneuerbare Energien / Lastmanagement / Marktintegration / Strommarkt

Die Top 10 Fragen bei der Planung eines Virtuellen Kraftwerks

Wer dezentrale Anlagen aggregieren und in einem Virtuellen Kraftwerk bündeln möchte, ist in der Planungsphase mit einer ganzen Reihe von Fragen konfrontiert: Welche Business Cases sind im jeweiligen regulatorischen Kontext realisierbar – und welche sind wirtschaftlich überhaupt sinnvoll? Welche technischen Voraussetzungen müssen die Anlagen für die Anbindung erfüllen – und welche fordert der Netzbetreiber in seinen Grid-Codes? Wir haben einmal die Top 10 Fragen für Sie zusammengetragen, die sich im Rahmen der Projektplanung stellen.

Weiterlesen
Johannes Paffgen is the Chief Trading Officer at Next Kraftwerke
Energie Blog / Energiewirtschaft / Marktintegration / Stromhandel / Strommarkt / Versorgungssicherheit

EPEX: Datenpanne, Decoupling, Desaster?

Durch ein fehlerhaftes Datenpaket kam es an der europäische Strombörse EPEX in Paris am 7. Juni 2019 zu einer Entkopplung des europäischen Strommarktes und großer Aufregung an den Märkten. Johannes Päffgen, Stromhandelschef bei Next Kraftwerke, erläutert im Interview Ursachen und Folgen.

Weiterlesen
Next Kraftwerke im SINTEG-Projekt c/Sells
Energie Blog / Energiewirtschaft / Forschung / Marktintegration / Strommarkt / Solar

C/sells: Der Blick in die Zukunft der digitalen Energiewende

Den Siegeszug der Digitalisierung im Strommarkt kann man nicht nur bei uns, sondern auch bei C/sells erleben. Das öffentlich geförderte Projekt sucht nach neuen Konzepten der Energieversorgung mit einem zellulären, hochvernetzen Ansatz. Next Kraftwerke ist an mehreren Teilprojekten beteiligt.

Weiterlesen
Energie Blog / Energiepolitik / Energiewende / Marktintegration / Regelenergie / Strommarkt

Stellungnahme zum Festlegungsverfahren zur Erbringung von SRL und MRL durch Letztverbraucher

Next Kraftwerke hat eine Stellungnahme zum Festlegungsverfahren zur Erbringung von Sekundärregelleistung und Minutenreserve durch Letztverbraucher gemäß § 26a StromNZV verfasst.

Weiterlesen
Energie Blog / Energiepolitik / Energiewende / Erneuerbare Energien / Marktintegration / Strommarkt

Stellungnahme zum BMWi-Impulspapier „Strom 2030“

Das Impulspapier beinhaltet grundsätzlich richtige Ansätze zur Gestaltung der Energiewende und der damit verbundenen Transformation vom Strommarkt 2.0 zum Energiemarkt 2.0.

Weiterlesen
Energie Blog / Energiewende / Marktintegration / Speicher / Strommarktdesign / Netzausbau

Ein Gastbeitrag: Die drei Säulen der Energiewende: Erzeugung, Verteilung und Speicherung regenerativ erzeugter Energie

Die Energiewende fußt im Großen und Ganzen auf drei Säulen. Das sind die Säulen Erzeugung, Verteilung und Speicherung der regenerativ erzeugten Energie. Doch das Thema Energiespeicherung wurde bislang bei der Diskussion um die Energiewende nur am Rande thematisiert. Ebenso das Thema Verteilung der Energie, welches unter dem Stichwort Netzausbau diskutiert wird.

Weiterlesen
Energie Blog / Erneuerbare Energien / Marktintegration / Marktprämie / Energiewirtschaft / Grundlast

Worüber wird derzeit in der Branche der Erneuerbaren gesprochen? Die 4. Handelsblatt Jahrestagung „Erneuerbare Energien 2013“

Ein kleiner Erlebnisbericht über das Zusammentreffen von Politik, Wirtschaft und Vertretern der Erneuerbaren-Szene.

Weiterlesen
Marktintegration Stärkung EE Blogbeitrag
Energie Blog / EEG 2014 / Erneuerbare Energien / Flexibilitätsprämie / Marktintegration / Regelenergie

EEG 2014 – Wie kann die Marktintegration der Erneuerbaren Energien weiter gestärkt werden?

Im September 2013 wird in Deutschland bekanntlich ein neuer Bundestag gewählt. Bis dahin, so hört man allenthalben, wird es keine grundlegenden Änderungen am EEG geben. Was aber passiert danach?

Weiterlesen