Baustellen des Strommarktdesigns auf dem Weg zu 100% Erneuerbaren Energien
Über Jahrzehnte war der Energiewende-Diskurs geprägt von einem „das geht nicht.“ Wer – wie wir – vor 10 Jahren auf Konferenzen das Ziel formulierte, die komplette Energieerzeugung auf Erneuerbare Energien umstellen zu wollen, erntete höchstens ein müdes Lächeln. Heute geht es längst nicht mehr um das „ob“, sondern nur noch um das „wie“ und vor allem das „wann“. Die technischen Möglichkeiten sind da – ebenso wie ein gesellschaftlicher und branchenweiter Konsens, wohin die Reise gehen muss. Denn nicht nur der fortschreitende Klimawandel, auch die Energiekrise hat uns vor Augen geführt, wie problematisch die Abhängigkeit von fossilen Energien tatsächlich ist.