Was ist der
Strommarkt?Definition
1998 wurde mit der Liberalisierung des deutschen Strommarktes die Initialzündung für die Energiewende gelegt. Seitdem hat die Revolution des Stromsystems viele Erwartungen übertroffen. Der neue „Strommarkt 2.0“ setzt bei der Stromerzeugung Erneuerbare Energien (Wind- und Wasserkraft, Photovoltaik, Biomasse und Geothermie) an die Stelle von fossilen Rohstoffen zur Energiegewinnung (Uran, Steinkohle, Braunkohle, Erdgas und Öl). Im Stromhandel lösen neue Konzepte die traditionellen, zentralistischen Strukturen ab – hin zu einem digitalisierten, flexiblen, marktwirtschaftlich orientierten und ökologisch nachhaltigen Strommarkt der Zukunft.