The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Intraday

Energiehändlerin Stromhandel bei Next Kraftwerke
Energie Blog / Stromhandel / Strombörse / Day Ahead / Intraday / Übertragungsnetzbetreiber

Handeln für die Energiewende – Einblick in den Job einer Energiehändlerin

Wer den Trading Floor von Next Kraftwerke betritt, sieht erst einmal deutlich mehr Monitore als Menschen. Mindestens vier, manchmal sogar acht Bildschirme sind um die Energiehändlerinnen und Energiehändler gruppiert. Konzentriert verfolgen diese das Geschehen auf den Screens: Börsenkurse, Einspeisekurven, Marktinfos, Wetterberichte und Anlagenfahrpläne. Zahlreiche Informationen gilt es im Blick zu halten, zu priorisieren und auszuwerten, denn die so gewonnenen Erkenntnisse bestimmen maßgeblich die Handelsaktivitäten der Energiehändlerinnen und Energiehändler an den europäischen Strombörsen. 

Weiterlesen
Sören Sönkens vor einer Biogasanlage
Energie Blog / Virtuelles Kraftwerk / Biogasanlage / Intraday / BHKW / Flexibilität

„Wer immer Volllast fahren will, ist wie ein Kohlekraftwerk“

Immer mehr Biogasanlagenbetreiber stellen ihre Stromerzeugung auf eine preisorientierte und somit bedarfsorientierte Produktion um – sie erzeugen Strom vermehrt dann, wenn er hochpreisig ist und fahren ihre BHKWs herunter, wenn er nicht stark nachgefragt wird. Im Interview mit Sören Sönksen, kaufmännischem Betriebsleiter der Biogashof Petersen GmbH & Co. KG, sprechen wir seine Erfahrungen mit dem Intraday-Fahrplanbetrieb einer Biogasanlage.

Weiterlesen
Jochen Schwill is one of the founders of Next Kraftwerke.
Energie Blog / Mischpreisverfahren / Regelarbeitsmarkt / Regelenergie / Regelenergiemarkt / Intraday

Stand der Dinge: Regelarbeitsmarkt

Unser Geschäftsführer Jochen Schwill war vor kurzem bei einer Konferenz zum Thema Regelenergiemarkt Strom und Intraday-Handel. Es ging unter anderem um das im Oktober 2018 eingeführte Mischpreisverfahren auf dem Regelenergiemarkt und die Einführung von Regelarbeitsmärkten. Welche Erkenntnisse er mitgebracht hat, berichtet er im Interview.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Strommarkt / Strompreis / Intraday / Energiewirtschaft

Arbitrage

Was ist Arbitrage?DefinitionWer Arbitrage betreibt, versucht durch das Nutzen von Preisunterschieden eines Guts an unterschiedlichen Marktplätzen Gewinne zu erzielen. Eine Möglichkeit zur Arbitrage besteht, wenn die Preisunterschiede zwischen den Teilmärkten die anfallenden Transaktions- und Transformationskosten überschreiten und demnach lohnend sind. Die Märkte können zeitlich, räumlich oder sachlich voneinander getrennt sein. Reine Arbitragegeschäfte sind für den Arbitrageur risikolos, da sie nur unter perfekten Informationsbedingungen stattfinden.
Weiterlesen
Wissen / Wissen / Strommarkt / Energiewirtschaft / Strompreis / Intraday / Day Ahead

Market Coupling

Was ist Market Coupling?DefinitionHinter dem Begriff Market Coupling bzw. deutsch Marktkopplung verbirgt sich das Bestreben nach einem zusammenhängenden (europäischen) Binnenmarkt für Strom. Das Market Coupling soll Regelzonen und Marktgebiete miteinander verknüpfen, um verschiedene Systeme von Strombörsen zu vereinheitlichen und insbesondere Preisunterschiede zu reduzieren. Damit gleicht sich der Strommarkt ein Stück weit der physikalischen Realität von Stromflüssen an, da benachbarte Stromnetze ohnehin physisch miteinander verbunden sind und der Strom immer den kürzesten Weg vom Produzenten zum Verbraucher nimmt – über Marktgrenzen hinweg. Marktkopplungssysteme (PCR, FBMC und XBID) existieren sowohl im Day-Ahead-Handel als auch auf den Intraday-Märkten. 
Weiterlesen
Handel von Strom aus Erneuerbaren energien im Intraday- und Day-Ahead-Handel
Energie Blog / Day Ahead / Intraday / Stromhandel / Stromverkauf / Erneuerbare Energien

Markttag – Wie kommt eigentlich der Strom aus einem virtuellen Kraftwerk an die Börse? Teil 2

Im vorherigen Teil unserer Serie „Markttag“ haben wir uns den Einstieg in die Vermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien angeschaut. In dieser Folge geht es um den zentralen Punkt des Stromverkaufs: Den Stromhandel an der Spotbörse sowie am Regelenergiemarkt.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Intraday / Stromhandel / EPEX SPOT

Intraday-Handel

Was ist der Intraday-Handel?Definition

Der Intraday-Handel von Strom findet sowohl an Spotmärkten wie der EPEX Spot (Spotmarkt der European Power Exchange) statt als auch im OTC-Handel (Over-the-Counter), also über außerbörslich ausgehandelte Verträge zwischen Stromkäufern und -verkäufern. Er bezeichnet den kontinuierlichen Kauf und Verkauf von Strom, der noch am gleichen Tag geliefert wird. Man spricht daher auch von kurzfristigem Stromgroßhandel, insbesondere im Gegensatz zum Stromhandel mit längeren Vorlaufzeiten am Terminmarkt.

Weiterlesen
Dieser Blogbeitrag thematisiert den Intraday-Handel zur Vermeidung von Ausgleichsenergie.
Energie Blog / Ausgleichsenergie / Bilanzkreismanagement / Bundesnetzagentur / EPEX SPOT / Intraday

Intraday-Handel zur Vermeidung von Ausgleichsenergie

Wir haben an dieser Stelle schon einige Male über die Auswirkungen der zunehmenden Einspeisung von volatilem Solar- und Windstrom auf die Energiewirtschaft gesprochen. Doch meistens sind wir dann recht schnell beim Thema „Regelenergie“ gelandet, die diese Volatilität netzfrequenzseitig wieder ausgleicht. Inzwischen übernehmen die in virtuellen Kraftwerken vernetzten Erneuerbaren Energien viel Verantwortung auch in diesem Bereich – wahrscheinlich haben wir deswegen so gerne darüber geschrieben…

 

Weiterlesen