The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Flexibilität

Wie eine zunehmend elastische Stromnachfrage unser Weltbild auf den Kopf stellen wird.
Energie Blog / Demand Side Management / Energiewende / Flexibilität / Lastmanagement / Strommarktdesign

Und sie bewegt sich doch

Wie eine zunehmend elastische Stromnachfrage unser Weltbild auf den Kopf stellen wird.

Weiterlesen
Beitragsbild Blog Lastmanagement-Flexibilitatswert
Energie Blog / Demand Side Management / Flexibilität / Lastmanagement / Regelenergie / Übertragungsnetzbetreiber

Anforderungen & Chancen im Lastmanagement #4

In den vergangenen drei Blog-Beiträgen zum Thema Lastmanagement haben wir verschiedene Bereiche beleuchtet, in denen sich entweder Betriebskosten reduzieren beziehungsweise zusätzliche Gewinne generieren lassen.

Weiterlesen
Verschiebbare Last der Regelenergie
Energie Blog / Flexibilität / Lastmanagement / Regelenergie / Strommarkt / Übertragungsnetzbetreiber

Anforderungen & Chancen im Lastmanagement #3

Auf geht’s zum dritten Teil unserer Blog-Serie rund um das Thema Lastmanagement. Dieses Mal tauchen wir tief in bilanzielle Fragestellungen ein.

Weiterlesen
Unserem Blogbeitrag
Energie Blog / Erneuerbare Energien / Flexibilität / Strommarkt / Strommarktdesign / Energiewende

Markttag – Wie kommt eigentlich der Strom aus einem virtuellen Kraftwerk an die Börse? Teil 4

Der vierte Teil der „Markttag“-Blogserie dreht sich um den Wert und die Bedeutung von Flexibilität im heutigen Strommarkt. In den vorherigen Teilen haben wir einen Blick darauf geworfen, wie sich der Eintritt in die Stromvermarktung über ein virtuelles Kraftwerk gestaltet, wie der Handel von Strom aussieht und wie die technische Einbindung von Anlagen aussieht – kurz gesagt: Wie Flexibilität aus kleinen und mittleren Anlagen für den Markt gebündelt wird. Aber was ist diese Flexibilität wert?

Weiterlesen
KWK Wärme Restriktion Next Kraftwerke
Energie Blog / Bedarfsorientierte Einspeisung / BHKW / Biomethan / Flexibilität / KWK

Wärmegeführte Anlagen – Chancen für eine flexible Vermarktung

Häufig gelten wärmegeführte Anlagen aufgrund der inhärenten Wärmerestriktionen für eine flexible Vermarktung als ungeeignet. Zu Unrecht, wie wir meinen. Fakt ist, dass sich Wärme und Strom bei KWK-Anlagen, die häufig mit einem Biomethan-BHKW arbeiten, nur schwer voneinander trennen lassen.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Flexibilität / Flexibilitätsprämie / Biogas / Biogasanlage

Flexibilitätszuschlag

Was ist der Flexibilitätszuschlag?Definition

Der Flexibilitätszuschlag (Flexzuschlag) wurde mit dem EEG 2014 eingeführt und löste für Biogasanlagen, die ab dem 01.08.2014 errichtet wurden, die Flexibilitätsprämie ab, die weiterhin für ältere Bestandsanlagen gilt. Der Flexibilitätszuschlag ist ein Investitionsanreiz in den Zubau von flexiblen Kraftwerkskapazitäten, die eine bedarfsorientierte Stromproduktion ermöglichen.

Weiterlesen
Flexible Fahrweise und die Flexibilitätsprämie mit Biogas
Energie Blog / Biogasanlage / Flexibilität / Flexibilitätsprämie / Grundlast / Marktprämie

Die Last mit der Grundlast

Das Mammut-Projekt „Energiewende“ ist – gemessen am derzeitigen Anteil der Stromerzeugung von über 22% aus Erneuerbaren Energien – ganz klar eine Erfolgsgeschichte. Jedoch galt es viele Hürden zu nehmen, um diese positive Entwicklung zu realisieren. 

 

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Regelenergiemarkt / Regelenergie / Netzfrequenz / Flexibilität

Primärreserve

Was ist Primärregelleistung (PRL)/ Frequency Containment Reserve (FCR)?Definition

Um die Normalfrequenz von 50 Hertz im bundesdeutschen Stromnetz jederzeit halten zu können, benötigen die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber ein Werkzeug, das unvorhergesehene Schwankungen in Sekundenschnelle ausgleichen kann. Dieses Werkzeug ist die Primärreserve (auch: „Primärregelleistung", abgekürzt PRL) oder vom Verbund der zentraleuropäischen Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E („European Network of Transmission System Operators for Electricity") bezeichnete Frequency Containment Reserve (FCR), die innerhalb von 30 Sekunden verfügbar sein muss, um einen Stromausfall verhindern zu können. Somit ist die Primärreserve die erste zu aktivierende Regelenergieart und die unmittelbare Maßnahme auf eine Abweichung der Netzfrequenz in unzulässigem Betriebsbereich.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Flexibilität / Flexibilitätsprämie / Biogasanlage / Bedarfsorientierte Einspeisung

Flexibilitätsprämie

Was ist die Flexibilitätsprämie?Definition

Bereits mit dem EEG 2012 wurde die Flexibilitätsprämie für Betreiber von Biogasanlagen und Biomethananlagen geschaffen, die ihren Strom direkt an der Strombörse vermarkten und zudem einen Teil ihrer Leistung bedarfsorientiert erzeugen bzw. einspeisen. Das Ziel der Flexibilitätsprämie ist es, den Anteil an der regelbaren, also flexiblen Stromproduktion zu erhöhen, um möglichst dann viel Strom aus Erneuerbaren Energien zu produzieren, wenn die Stromnachfrage hoch ist. Daher werden Anlagenbetreiber finanziell unterstützt, wenn sie die installierte Leistung ihrer Anlagen erhöhen.

Weiterlesen
... 2 ...