The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Energiewirtschaft

Der russische Energiesektor wird analysiert.
Energie Blog / Energiepolitik / Energiewirtschaft / Erneuerbare Energien / Next Stop-Reihe / Strommarkt

Next Stop: Russland

Unsere Blogserie berichtet von den Strommärkten der Welt. Unser nächster Stop ist Russland – Tobias Weghorn, International Business Development Manager bei Next Kraftwerke, erkundete die VPP-Potenziale des Landes.

Weiterlesen
Johannes Paeffgen ist der Leiter der Handelsabteilung bei Next Kraftwerke
Energie Blog / Energiewirtschaft / Marktintegration / Stromhandel / Strommarkt / Versorgungssicherheit

EPEX: Datenpanne, Decoupling, Desaster?

Durch ein fehlerhaftes Datenpaket kam es an der europäische Strombörse EPEX in Paris am 7. Juni 2019 zu einer Entkopplung des europäischen Strommarktes und großer Aufregung an den Märkten. Johannes Päffgen, Stromhandelschef bei Next Kraftwerke, erläutert im Interview Ursachen und Folgen.

Weiterlesen
Aktuelle Entwicklungen im chinesischen Energiesektor werden analysiert und erläutert.
Energie Blog / Energiepolitik / Energiewirtschaft / Erneuerbare Energien / Konventionelle Energien / Virtuelles Kraftwerk

Next Stop: China

In unserer Blog-Reihe „Next Stop“ schauen wir uns die unterschiedlichen Energielandschaften dieser Welt an. Dieses Mal machen wir Halt in China. Jan Völpel, Projektmanager im Team Innovation & Development bei Next Kraftwerke, berichtet über seine Konferenzreise nach China.

Weiterlesen
Indien Energiewende Next Kraftwerke
Energie Blog / Energiepolitik / Energiewirtschaft / Erneuerbare Energien / Strommarkt / Flexibilität

Next Stop: Indien

Unsere neue Blogserie berichtet von den Strommärkten der Welt. Unser nächster Stop ist Indien – Ravi Vaidya schreibt seine Masterarbeit über nicht-europäische Flexibilitätsmärkte im Team Innovation & Development bei Next Kraftwerke. Zusammen mit Jonas Simon, der gerade von einer Geschäftsreise aus Indien zurückgekommen ist, diskutieren sie über den indischen Energiemarkt.

Weiterlesen
Das Team Innovation & Development auf ihrer Japanreise
Energie Blog / Energiepolitik / Energiewirtschaft / Erneuerbare Energien / Strommarkt / Stromnetz

Next Stop: Japan

Unsere neue Blogserie berichtet von den Strommärkten der Welt: Den Anfang machen Alexander Krautz und Tobias Romberg mit einem Interview zu ihrer Reise nach Japan.

Weiterlesen
Wer die Netzbalance stört
Energie Blog / Bundesnetzagentur / Energiewirtschaft / Netzfrequenz / Strommarktdesign / Stromnetz

Wer die Netzfrequenz stört

Am 10. Januar 2019 kam es in Europa zu einem Abfall der Netzfrequenz auf bis zu 49,8 Hertz. Dieser Beinahe-Blackout hat viele Ursachen – aber er ist beileibe nicht das einzige netzerschütternde Ereignis der letzten Wochen.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Software / Energiewirtschaft

Agile Softwareentwicklung

Was ist agile Softwareentwicklung?DefinitionAgile Softwareentwicklung ist ein spezieller Ansatz der Softwareentwicklung, der versucht möglichst schlank und flexibel Software-Projekte umzusetzen, ohne dabei auf den klassischen großen Projektplanungsüberbau zurückgreifen zu müssen.
Weiterlesen
Gas und Bremse gleichzeitig: Das Energiesammelgesetz (EnSag) der Bundesregierung
Energie Blog / Bundesnetzagentur / Direktvermarktung / EEG / Energiewende / Energiewirtschaft

Energiesammelgesetz: Gas und Bremse gleichzeitig

Demokratie bedeutet Streit – so auch bei der Entstehung des Energiesammelgesetzes. Das Rundumpaket für die deutsche Energiewirtschaft bleibt umstritten, bietet aber auch Chancen.

Weiterlesen
Wissen / Software / Virtuelles Kraftwerk / Wissen / Energiewirtschaft

Continuous Deployment

Was ist Continuous Deployment?DefinitionContinuous Deployment ist eine spezifische Softwareentwicklungs- und Veröffentlichungsmethode, die gerade in den letzten Jahren an Popularität zugenommen hat und Ähnlichkeiten mit agilen Softwareentwicklungsmethoden besitzt. Continuous Deployment wird häufig synonym mit Continuous Delivery verwendet. Beide Methoden unterscheiden sich aber darin, dass Continuous Deployment auf eine automatische Auslieferung der Software setzt, während diese bei Continuous Delivery manuell erfolgen kann. 
Weiterlesen
Wissen / Wissen / Cybersecurity / Energiewirtschaft / Stromhandel

Cybersecurity

Was ist Cybersecurity?DefinitionCybersicherheit ist ein Ensemble von Maßnahmen, dass eine Gefährdung von IT-Infrastruktur beziehungsweise eine Gefährdung eines Unternehmens über die IT-Infrastruktur verhindern soll. Eine Erweiterung dieser Konzepte stellt das Information Security Management System (ISMS) dar. Es handelt sich hierbei um weiter gefasste Schutzmaßnahmen, die auch die Prozesse, die Unternehmensgebäude und Personen gegen Angriffe von außen schützen sollen.
Weiterlesen
... 1 3 ...