The power of many
Übersicht: Produkte
Übersicht: Über uns
Übersicht: Blog
Zu all unseren Blogposts >>
Übersicht: Wissen
NRW-Energiepolitik: Die Parteien vor der Wahl
Am 3. April 2017 fand in Düsseldorf die Podiumsdiskussion „Klima und Energiepolitik in Zeiten von Populismus“ des Verbands KlimaDiskurs.NRW statt. Es diskutierten Vertreter von Regierung und Opposition der im Landtag vertretenen Parteien mit einem Fachpublikum.
Photovoltaik im EEG 2017 Letzter Teil unserer Serie
Als letztem Energieträger unserer Serie wenden wir uns der Photovoltaik zu. Für die Stromerzeugung aus Licht sieht das EEG 2017 weniger Änderungen als für die anderen Energieträger vor – der Gesetzgeber hat viele Regelungen des EEG 2014 und der bestehenden Freiflächenausschreibungsverordnung (FFAV) übernommen.
Biogas im EEG 2017 | Teil 3 der Serie
Strom aus Biomasse und Biogas gehört zum Rückgrat der Energiewende. Keine andere Erneuerbare Energie ist so flexibel und vielseitig einsetzbar. Die Bundesregierung setzt daher auch im EEG 2017 auf Biomasse.
Stellungnahme zum BMWi-Impulspapier „Strom 2030“
Das Impulspapier beinhaltet grundsätzlich richtige Ansätze zur Gestaltung der Energiewende und der damit verbundenen Transformation vom Strommarkt 2.0 zum Energiemarkt 2.0.
Diskussionsforum „Am Ende der Pipeline“
Ist die Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung von Energieimporten und Energiepolitik beeinflusst? Eindeutig ja, aber es kommt sehr stark auf die Nuancen der Zustimmung an. In der Diskussion des Forums „Am Ende der Pipeline“ von Next Kraftwerke waren alle Nuancen vertreten.
Wir in NRW?
Energiewende, Atomausstieg, Kohleausstieg, da sind sich Bürger und Politik doch irgendwie einig. Wirklich?
Online-Guerilla gegen die Erneuerbaren
Um die Energiewende wird hart gekämpft. In der Politik, in den Kommunen, an den Stammtischen. Und immer häufiger auch im Internet.
Energiepolitische Positionen zur Bundestagswahl 2013: „Die Energiewende ist sicher“
Unsere Blogserie „Energiepolitische Positionen zur Bundestagswahl 2013: Die Energiewende ist sicher“ schaut sich die einzelnen energiepolitischen Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2013 näher an.