The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Energiepolitik

Indien Energiewende Next Kraftwerke
Energie Blog / Energiepolitik / Energiewirtschaft / Erneuerbare Energien / Strommarkt / Flexibilität

Next Stop: Indien

Unsere neue Blogserie berichtet von den Strommärkten der Welt. Unser nächster Stop ist Indien – Ravi Vaidya schreibt seine Masterarbeit über nicht-europäische Flexibilitätsmärkte im Team Innovation & Development bei Next Kraftwerke. Zusammen mit Jonas Simon, der gerade von einer Geschäftsreise aus Indien zurückgekommen ist, diskutieren sie über den indischen Energiemarkt.

Weiterlesen
Das Team Innovation & Development auf ihrer Japanreise
Energie Blog / Energiepolitik / Energiewirtschaft / Erneuerbare Energien / Strommarkt / Stromnetz

Next Stop: Japan

Unsere neue Blogserie berichtet von den Strommärkten der Welt: Den Anfang machen Alexander Krautz und Tobias Romberg mit einem Interview zu ihrer Reise nach Japan.

Weiterlesen
Alexander Krautz Next Kraftwerke
Energie Blog / Ausschreibungen / Biogas / Erneuerbare Energien / Energiepolitik

Zweite Ausschreibungsrunde: „Die Bioenergiebranche muss zeigen, was sie kann.“

Ja, man kann beklagen, dass die Hürden für die Teilnahme an der Bioenergie-Ausschreibung immer noch zu hoch sind. Und ja: Auch die meisten der schon im letzten Jahr diskutierten Schwächen des Ausschreibungsdesigns wurden bislang nicht behoben. Und selbstverständlich lässt sich auch über die Höhe der maximalen Vergütung diskutieren. Doch ist es wirklich nur Sache der Politik, hier nachzubessern? Alexander Krautz, Team Manager Innovation & Development bei Next Kraftwerke, fordert im Interview mehr Aktivität von den Betreibern.

Weiterlesen
High Noon
Energie Blog / Bundesnetzagentur / Energiepolitik / Mischpreisverfahren / Regelenergiemarkt / Strommarktdesign

Für eine Handvoll Dollar – High Noon am Regelenergiemarkt

Zwölf Uhr mittags am Regelenergiemarkt: Wir erzählen die Geschichte eines kleinen Marktes in großer Bedrängnis.

Weiterlesen
Alexander Krautz Next Kraftwerke
Energie Blog / Ausschreibungen / Biogas / Biogasanlage / Energiepolitik / Flexibilität

Was ist Bioenergie wert? Gedanken zur ersten Ausschreibungsrunde

Im September fand die erste EEG-Ausschreibungsrunde für Biomasse statt. Mit eher mäßigem Erfolg: Lediglich 33 Bieter nahmen an dem Verfahren teil. Entsprechend wurden von den 122 MW, die ursprünglich unter den Hammer kommen sollten, nur knapp 28 MW bezuschlagt. Ein Grund hierfür dürften die relativ niedrigen Gebotshöchstwerte und die aktuellen Wechselbedingungen für Bestandsanlagen sein. Für Neuanlagen lag der mittlere Zuschlagswert bei 14,81 ct/kWh. Bestandsanlagen erhielten im Durchschnitt einen Zuschlagswert von 14,16 ct/kWh. Dabei lag der niedrigste Gebotswert bei 9,86 ct/kWh, der höchste bei 16,90 ct/kWh. Im Interview nimmt Alexander Krautz – Teamleiter der Abteilung Politik & Forschung bei Next Kraftwerke – Stellung zu den Ergebnissen und denkt über Perspektiven für die Branche nach.

Weiterlesen
Interview mit Anton Hofreiter
Energie Blog / Energieimporte / Energiepolitik / Energiewende / Erneuerbare Energien / Versorgungssicherheit

„Trumps Entscheidung ist ein Verbrechen an unserem Planeten“

In einem Fachgespräch mit Anton Hofreiter rekapituliert der Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag die bisherige Entwicklung der Energiewende aus politischer, ökonomischer und ökologischer Sicht.

Weiterlesen
Strompreiszonentrennung
Energie Blog / EEX / Energiepolitik / Preiszonenmodell / Strommarkt / Bundesnetzagentur / Bidding Area

Strompreiszonentrennung D/AT: Nulla phelix Austria

Macht- oder Vernunftentscheidung? Die Energiewirtschaft diskutiert die Trennung der gemeinsamen Strompreiszone zwischen Deutschland und Österreich zum 1. Oktober 2018. Das Thema ist ebenso komplex wie kontrovers – wir versuchen, einen kleinen Überblick über Ursachen und Folgen zu geben.

Weiterlesen
Sicherheitsreserve Hosenträger
Energie Blog / Braunkohle / Energiepolitik / Energiewende / Strommarktdesign / Übertragungsnetzbetreiber

Gürtel zum Hosenträger? Reserven im Stromnetz

Mit dem Strommarktgesetz 2016 wurden die Netzreserve, die Kapazitätsreserve und die Sicherheitsbereitschaft eingeführt bzw. neben vorherigen Verordnungen nun auch in das EnWG aufgenommen. Sind all diese Reserven wirklich nötig?

Weiterlesen
Energie Blog / Energiepolitik / Energiewende / Marktintegration / Regelenergie / Strommarkt

Stellungnahme zum Festlegungsverfahren zur Erbringung von SRL und MRL durch Letztverbraucher

Next Kraftwerke hat eine Stellungnahme zum Festlegungsverfahren zur Erbringung von Sekundärregelleistung und Minutenreserve durch Letztverbraucher gemäß § 26a StromNZV verfasst.

Weiterlesen
Lee NRW Logo
Energie Blog / Energiepolitik / Energiewende / Erneuerbare Energien / Virtuelles Kraftwerk / Digitalisierung

Die Mehrheit für Erneuerbare Energien ist da – sie wird nur nicht genutzt

Wie sieht die Zukunft der Energiewende in NRW aus? Wie kann der Energiesektor digitalisiert werden? Wie können Politik und Wirtschaft helfen, den Strukturwandel voranzutreiben – weg von der Braunkohle, hin zu Erneuerbaren Energien? Ein politisches Fachgespräch bei Next Kraftwerke in Köln.

Weiterlesen
... 1 3 ...