The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Einspeisemanagement

Versorgungssicherheit Illusion Erzeugungskapazitäten
Energie Blog / Einspeisemanagement / Netzausbau / Redispatch / Regelzone / Stromnetz

Die Illusion einer Kupferplatte #1

Strom kostet überall das gleiche und Transportengpässe gibt es nicht. Stromproduzenten und Stromabnehmer agieren ohne Einschränkungen, sie erzeugen und verbrauchen Strom, wie es ihnen beliebt. Die Netzbetreiber sorgen dafür, dass beide Seiten zueinander finden. In der Theorie hört sich das gut an.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Redispatch / Versorgungssicherheit / Regelzone / Einspeisemanagement

Dispatch & Redispatch

Was sind Dispatch, Redispatch & Redispatch 2.0?DefinitionDer Begriff Dispatch bezeichnet die Einsatzplanung von Kraftwerken durch den Kraftwerksbetreiber. Der deutsche Begriff für Dispatch lautet entsprechend „Kraftwerkseinsatzplanung“. Der Begriff Redispatch hingegen bezeichnet die kurzfristige Änderung des Kraftwerkseinsatzes auf Geheiß der Übertragungsnetzbetreiber zur Vermeidung von Netzengpässen. Im Oktober 2021 tritt der Redispatch 2.0 in Kraft, welcher dann auch Erzeugungsanlagen und Speicher ab 100 kW und die Verteilnetzbetreiber in das Redispatchregime miteinschließt. In diesem Zuge werden auch neue Marktrollen wie die des Einsatzverantwortlichen (EIV) und des Betreibers der technischen Ressource (BTR) etabliert.
Weiterlesen
Wissen / Wissen / Einspeisemanagement / Redispatch / Übertragungsnetzbetreiber / Systemdienstleistungen

Einspeisemanagement

Was ist Einspeisemanagement?Definition

Mit dem Begriff Einspeisemanagement, abgekürzt auch Eisman oder Einsman genannt, ist die vom Netzbetreiber vorgenommene Abregelung der Einspeisung von Strom aus Erneuerbaren Energien sowie KWK- und Grubengasanlagen in das Stromnetz gemeint. Diese Zwangsabregelung der Einspeisung wird notwendig, wenn einzelne Abschnitte eines Verteil- oder Übertragungsnetzes überlastet sind und ein solcher Engpass die Versorgungssicherheit bedroht. Konkret bedeutet dies, dass z.B. Windkraftanlagen aus dem Wind gedreht oder Wechselrichter bei Solaranlagen ausgeschaltet werden. Die dabei abgeregelte Energie wird als Ausfallarbeit bezeichnet.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Direktvermarktung / Einspeisemanagement / Marktprämie / EEG

Managementprämie

Was ist die Managementprämie?Definition

Die Managementprämie ist eine im EEG 2012 eingeführte Prämie an Betreiber von Erneuerbaren-Energien-Anlagen, die ihren Strom über das Marktprämienmodell an der Strombörse vermarkten. Die Managementprämie fängt Mehraufwand und Vermarktungsrisiken auf Anlagenbetreiberseite ab und stellt als Mehrerlös gegenüber der Einspeisevergütung einen Anreiz für den Wechsel in die Direktvermarktung dar. Seit dem EEG 2014 führt der Netzbetreiber die Managementprämie für Neuanlagen nicht mehr als separaten Posten auf seiner Abrechnung auf, sondern lässt sie in die Marktprämie über eine entsprechend erhöhte Einspeisevergütung einfließen.

Weiterlesen