The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Demand Side Management

Wissen / Lastmanagement / Demand Side Management / Energiewirtschaft / Smart Grid / Stromnetz

Lastmanagement

Was bedeutet Lastmanagement?Definition

Stromverbrauch wird in der Energiewirtschaft oft als "Last" bezeichnet. Unter Lastmanagement versteht man eine aktive Steuerung des Stromverbrauchs („Demand Side Management“). Infolgedessen handelt es sich gleichermaßen um eine beabsichtigte Steuerung der Stromnachfrage, die oftmals auf finanzielle Kapazitätssignale seitens der Stromangebotsseite reagiert. Das Lastmanagement ist ein wichtiger Bestandteil des intelligenten Stromnetzes („Smart Grid“). Vorhandene Infrastruktur wird diesbezüglich mit intelligenten Informations- und Steuerungstechniken ausgestattet. Es geht also um die Gesamtheit aktiver und nachfrageseitiger Laststeuerungsmaßnahmen und die dadurch entstehenden Nutzeneffekte. Es wird zwischen lastverschiebenden, lastreduktiven, lastflexibilisierten und lastexpansiven Steuerungsmaßnahmen differenziert. Im Folgenden werden die Lastverschiebung und die Lastreduktion bzw. der Lastabwurf näher erläutert.

Weiterlesen
Redispatch: Staatliches System oder marktwirtschaftliche Preisfindung
Energie Blog / Demand Side Management / Redispatch / Spotmarkt / Strombörse / Strommarkt

Den Redispatch zu Markte tragen?

Zum Jahresbeginn wies der Tagesspiegel auf die Widerspenstigkeit des deutschen Bundeswirtschaftsministeriums bei der Umsetzung von EU-Vorgaben zur Einführung einer „marktbasierten Beschaffung“ von Redispatch-Kapazitäten hin. Aber wäre „frisch vom Markt“ wirklich alles besser beim Thema Redispatch?

Weiterlesen
Nutzung von Produktionsprozessen im Demand Side Management
Energie Blog / Demand Side Management / Energiewende / Flexibilität / Lastmanagement / Stromverbraucher

„Beim Lastmanagement gewinnen alle: die Produktionsziele und die Energiewende“

Die Energiewende stellt klassische Vorstellungen von Stromerzeugung und -verbrauch auf den Kopf. Denn volatile Energieträger wie Wind und Solar spielen nicht nach den Regeln der alten Energiewirtschaft. Sie produzieren nicht nach Fahrplan, sondern müssen dann genutzt werden, wenn sie zur Verfügung stehen. In diesem Szenario verändert sich auch die Rolle industrieller und gewerblicher Stromverbraucher.

Weiterlesen
Speicher für die Flexibilisierung im Lastmanagement
Energie Blog / Demand Side Management / Industrie / Speicher / Batteriespeicher / Flexibilität

Für eine Erweiterung des Speicherbegriffs

Löst man sich vom konventionellen Batteriespeicherbegriff, findet man in der Industrie vielfältige Speicherformen, die dafür geeignet sind, den Stromverbrauch zu flexibilisieren.

Weiterlesen
Energie Blog / Bilanzkreismanagement / Demand Side Management / Erneuerbare Energien / Flexibilität / Speicher

Flexibilitätsoptionen – Perspektiven für die Energiewende

So viel ist sicher: Die Energiewende wird zu einem großen Teil auf fluktuierende Energieträger wie Wind- und Solarenergie setzen. Das bedeutet, dass wir die Art und Weise überdenken sollten, wie wir bislang die Infrastruktur unserer Stromversorgung betrachtet haben.

Weiterlesen
Energie Blog / Demand Side Management / Energiewende / Flexibilität / Lastmanagement / Strommarktdesign

Und sie bewegt sich doch

Wie eine zunehmend elastische Stromnachfrage unser Weltbild auf den Kopf stellen wird.

Weiterlesen
Beitragsbild Blog Lastmanagement-Flexibilitatswert
Energie Blog / Demand Side Management / Flexibilität / Lastmanagement / Regelenergie / Übertragungsnetzbetreiber

Anforderungen & Chancen im Lastmanagement #4

In den vergangenen drei Blog-Beiträgen zum Thema Lastmanagement haben wir verschiedene Bereiche beleuchtet, in denen sich entweder Betriebskosten reduzieren beziehungsweise zusätzliche Gewinne generieren lassen.

Weiterlesen
Regelenergie Last Next Kraftwerke
Energie Blog / Demand Side Management / Industrie / Lastmanagement / Regelenergie / SRL

Anforderungen & Chancen im Lastmanagement #2

Auf in die Praxis – lesen Sie den zweiten Teil unserer Blogserie zum Thema Lastmanagement & Regelenergie.

Weiterlesen
Lastmanagement Anforderungen Chancen
Energie Blog / Demand Side Management / Industrie / Lastmanagement / Regelenergie / Systemdienstleistungen

Anforderungen & Chancen im Lastmanagement #1

Was bedeutet Flexibilität im heutigen Strommarkt? Wie lässt sich Flexibilität beziffern? In den letzten drei Jahren sind die Karten des Strommarktes neu gemischt worden. Mit der Energiewende und dem Eintritt volatiler Stromproduzenten ist die Fluktuation in der Stromproduktion gestiegen.

Weiterlesen