The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Biogasanlage

Energie Blog / Virtuelles Kraftwerk / Biogasanlage / Intraday / BHKW / Flexibilität

„Wer immer Volllast fahren will, ist wie ein Kohlekraftwerk“

Immer mehr Biogasanlagenbetreiber stellen ihre Stromerzeugung auf eine preisorientierte und somit bedarfsorientierte Produktion um – sie erzeugen Strom vermehrt dann, wenn er hochpreisig ist und fahren ihre BHKWs herunter, wenn er nicht stark nachgefragt wird. Im Interview mit Sören Sönksen, kaufmännischem Betriebsleiter der Biogashof Petersen GmbH & Co. KG, sprechen wir seine Erfahrungen mit dem Intraday-Fahrplanbetrieb einer Biogasanlage.

Weiterlesen
Biogasanlage von BioConstruct unterzeichnet PPA mit Next Kraftwerke.
Energie Blog / Biogas / PPA / BHKW / Biogasanlage / Virtuelles Kraftwerk

PPA mit 86 Biogas-BHKW: „Ab dem Moment brannte bei uns die Hütte!“

Noch kurz vor Ende 2021 haben Next Kraftwerke und der niedersächsische Anlagenbetreiber BioConstruct das bislang umfangreichste Power Purchase Agreement (PPA) für Biogas auf dem deutschen Strommarkt abgeschlossen. Insgesamt 86 Biogas-BHKW erhalten im ersten Quartal 2022 eine vertraglich definierte fixe Vergütung für ihren Biogasstrom. Wie es zu diesem zukunftsweisenden Deal kam und wie viel Nervenkitzel der Abschluss mit sich brachte, schildern Henrik Borgmeyer von BioConstruct und Jochen Schwill von Next Kraftwerke im Interview.

Weiterlesen
Alexander Krautz-Teammanager Innovation & Forschung bei Next Kraftwerke
Energie Blog / Ausschreibungen / Biogas / Biogasanlage / Energiepolitik / Flexibilität

Was ist Bioenergie wert? Gedanken zur ersten Ausschreibungsrunde

Im September fand die erste EEG-Ausschreibungsrunde für Biomasse statt. Mit eher mäßigem Erfolg: Lediglich 33 Bieter nahmen an dem Verfahren teil. Entsprechend wurden von den 122 MW, die ursprünglich unter den Hammer kommen sollten, nur knapp 28 MW bezuschlagt. Ein Grund hierfür dürften die relativ niedrigen Gebotshöchstwerte und die aktuellen Wechselbedingungen für Bestandsanlagen sein. Für Neuanlagen lag der mittlere Zuschlagswert bei 14,81 ct/kWh. Bestandsanlagen erhielten im Durchschnitt einen Zuschlagswert von 14,16 ct/kWh. Dabei lag der niedrigste Gebotswert bei 9,86 ct/kWh, der höchste bei 16,90 ct/kWh. Im Interview nimmt Alexander Krautz – Teamleiter der Abteilung Politik & Forschung bei Next Kraftwerke – Stellung zu den Ergebnissen und denkt über Perspektiven für die Branche nach.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Flexibilität / Flexibilitätsprämie / Biogas / Biogasanlage

Flexibilitätszuschlag

Was ist der Flexibilitätszuschlag?Definition

Der Flexibilitätszuschlag (Flexzuschlag) wurde mit dem EEG 2014 eingeführt und löste für Biogasanlagen, die ab dem 01.08.2014 errichtet wurden, die Flexibilitätsprämie ab, die weiterhin für ältere Bestandsanlagen gilt. Der Flexibilitätszuschlag ist ein Investitionsanreiz in den Zubau von flexiblen Kraftwerkskapazitäten, die eine bedarfsorientierte Stromproduktion ermöglichen.

Weiterlesen
Flexible Fahrweise und die Flexibilitätsprämie mit Biogas
Energie Blog / Biogasanlage / Flexibilität / Flexibilitätsprämie / Grundlast / Marktprämie

Die Last mit der Grundlast

Das Mammut-Projekt „Energiewende“ ist – gemessen am derzeitigen Anteil der Stromerzeugung von über 22% aus Erneuerbaren Energien – ganz klar eine Erfolgsgeschichte. Jedoch galt es viele Hürden zu nehmen, um diese positive Entwicklung zu realisieren. 

 

Weiterlesen
Abgebildet ist ein Blockheizkraftwerk, das Teil des Virtuellen Kraftwerks Next Pool von Next Kraftwerke ist.
Energie Blog / Anlagenbegriff / Biogasanlage / EEG / Satelliten-BHKW / Energiewende

Der Schmetterlingseffekt des EEG-Anlagenbegriffes?

Die 2012 in Kraft getretene Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hat viele weitreichende Veränderungen rund um das Thema „Energiewende“ bewirkt. Eine der deutlichsten Änderungen zeigt sich durch das neue Vergütungsmodell „Direktvermarktung“. 

 

Weiterlesen
BHKW Zylinder
Energie Blog / Baugesetzbuch / Bedarfsorientierte Einspeisung / Biogas / Biogasanlage / Flexibilitätsprämie

Quo vadis, Baugesetzbuch? Was sich durch die Novellierung für die Biogasbranche ändert

Das Thema „Landwirtschaftliches Bauen im Außenbereich“ ist kein einfaches Thema für den Betreiber einer Biogasanlage. Denn der Betreiber muss sich vor allem mit den Details des Baugesetzbuchs (BauGB) auseinandersetzen, das in diesem Zusammenhang die Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich regelt.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Flexibilität / Flexibilitätsprämie / Biogasanlage / Bedarfsorientierte Einspeisung

Flexibilitätsprämie

Was ist die Flexibilitätsprämie?Definition

Bereits mit dem EEG 2012 wurde die Flexibilitätsprämie für Betreiber von Biogasanlagen und Biomethananlagen geschaffen, die ihren Strom direkt an der Strombörse vermarkten und zudem einen Teil ihrer Leistung bedarfsorientiert erzeugen bzw. einspeisen. Das Ziel der Flexibilitätsprämie ist es, den Anteil an der regelbaren, also flexiblen Stromproduktion zu erhöhen, um möglichst dann viel Strom aus Erneuerbaren Energien zu produzieren, wenn die Stromnachfrage hoch ist. Daher werden Anlagenbetreiber finanziell unterstützt, wenn sie die installierte Leistung ihrer Anlagen erhöhen.

Weiterlesen