The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Biogas

Biogasanlage von BioConstruct unterzeichnet PPA mit Next Kraftwerke.
Energie Blog / Biogas / PPA / BHKW / Biogasanlage / Virtuelles Kraftwerk

PPA mit 86 Biogas-BHKW: „Ab dem Moment brannte bei uns die Hütte!“

Noch kurz vor Ende 2021 haben Next Kraftwerke und der niedersächsische Anlagenbetreiber BioConstruct das bislang umfangreichste Power Purchase Agreement (PPA) für Biogas auf dem deutschen Strommarkt abgeschlossen. Insgesamt 86 Biogas-BHKW erhalten im ersten Quartal 2022 eine vertraglich definierte fixe Vergütung für ihren Biogasstrom. Wie es zu diesem zukunftsweisenden Deal kam und wie viel Nervenkitzel der Abschluss mit sich brachte, schildern Henrik Borgmeyer von BioConstruct und Jochen Schwill von Next Kraftwerke im Interview.

Weiterlesen
Alexander Krautz-Teammanager Innovation & Forschung bei Next Kraftwerke
Energie Blog / Ausschreibungen / Biogas / Erneuerbare Energien / Energiepolitik

Zweite Ausschreibungsrunde: „Die Bioenergiebranche muss zeigen, was sie kann.“

Ja, man kann beklagen, dass die Hürden für die Teilnahme an der Bioenergie-Ausschreibung immer noch zu hoch sind. Und ja: Auch die meisten der schon im letzten Jahr diskutierten Schwächen des Ausschreibungsdesigns wurden bislang nicht behoben. Und selbstverständlich lässt sich auch über die Höhe der maximalen Vergütung diskutieren. Doch ist es wirklich nur Sache der Politik, hier nachzubessern? Alexander Krautz, Team Manager Innovation & Development bei Next Kraftwerke, fordert im Interview mehr Aktivität von den Betreibern.

Weiterlesen
Alexander Krautz-Teammanager Innovation & Forschung bei Next Kraftwerke
Energie Blog / Ausschreibungen / Biogas / Biogasanlage / Energiepolitik / Flexibilität

Was ist Bioenergie wert? Gedanken zur ersten Ausschreibungsrunde

Im September fand die erste EEG-Ausschreibungsrunde für Biomasse statt. Mit eher mäßigem Erfolg: Lediglich 33 Bieter nahmen an dem Verfahren teil. Entsprechend wurden von den 122 MW, die ursprünglich unter den Hammer kommen sollten, nur knapp 28 MW bezuschlagt. Ein Grund hierfür dürften die relativ niedrigen Gebotshöchstwerte und die aktuellen Wechselbedingungen für Bestandsanlagen sein. Für Neuanlagen lag der mittlere Zuschlagswert bei 14,81 ct/kWh. Bestandsanlagen erhielten im Durchschnitt einen Zuschlagswert von 14,16 ct/kWh. Dabei lag der niedrigste Gebotswert bei 9,86 ct/kWh, der höchste bei 16,90 ct/kWh. Im Interview nimmt Alexander Krautz – Teamleiter der Abteilung Politik & Forschung bei Next Kraftwerke – Stellung zu den Ergebnissen und denkt über Perspektiven für die Branche nach.

Weiterlesen
Bild einer Biogasanlage
Energie Blog / Biogas / Direktvermarktung / EEG / Energiewende / Erneuerbare Energien

Nicht ohne Grund: Biogas

Biogas ist das Stiefkind der letzten EEG-Novellen. Dies ist nicht nur für viele Betreiber von Biogasanlagen, sondern auch aus Sicht eines Virtuellen Kraftwerks unverständlich. Denn ein Blick in die nicht allzu ferne Zukunft zeigt: Wir werden in Deutschland mittelfristig mehr Flexibilität im Stromsystem brauchen. Das ist das Ergebnis der Kurzstudie „Flexibilität im Strommarkt 2.0“ der r2b energy consulting GmbH, die Next Kraftwerke in Auftrag gegeben hat.

Weiterlesen
Biogasanlage in der Vermarktung von Next Kraftwerke
Energie Blog / Biogas / Direktvermarktung / EEG / Energiepolitik / Energiewende / EEG 2017

Biogas im EEG 2017 | Teil 3 der Serie

Strom aus Biomasse und Biogas gehört zum Rückgrat der Energiewende. Keine andere Erneuerbare Energie ist so flexibel und vielseitig einsetzbar. Die Bundesregierung setzt daher auch im EEG 2017 auf Biomasse.

Weiterlesen
Indien Energiewende Next Kraftwerke
Energie Blog / Biogas / Erneuerbare Energien / Solar / Windenergie / Energiewende

Das Potential Erneuerbarer Energien in Indien

Indien hat ein strukturelles Energiedefizit zu beklagen: Aufgrund des steigenden Strombedarfs und dem Problem, mit dem Zubau der Energieversorgung nachzukommen, sind Netzausfälle in weiten Teilen des Landes an der Tagesordnung.

Weiterlesen
Energiewende in China
Energie Blog / Biogas / Energiewende / Solar / Wasserkraft / Windenergie

Energiewende in China

China ist ein Land der Extreme. Was mittlerweile schon fast abgedroschen klingt, trifft nicht nur auf die ungleiche Wohlstandsverteilung zu – auch in der Energiewirtschaft gibt es eklatante Gegensätze.

Weiterlesen
Die optimale Biogasanlage für Regelenergie
Energie Blog / Biogas / Minutenreserve / MRL / Regelenergie / Sekundärreserve

Biogas & Regelenergie – Die optimale Anlage

Mehr als zwei Jahre sind vergangen, seit Anlagen der Erneuerbaren Energien auch am Regelenergiemarkt teilnehmen dürfen. Insbesondere Anlagen, die mit Biogas betrieben werden, bieten aus technischer Sicht gute Voraussetzungen für die Bereitstellung von Regelenergie. Jedoch eignet sich nicht jede Anlage in gleichem Maße für die Vermarktung.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Flexibilität / Flexibilitätsprämie / Biogas / Biogasanlage

Flexibilitätszuschlag

Was ist der Flexibilitätszuschlag?Definition

Der Flexibilitätszuschlag (Flexzuschlag) wurde mit dem EEG 2014 eingeführt und löste für Biogasanlagen, die ab dem 01.08.2014 errichtet wurden, die Flexibilitätsprämie ab, die weiterhin für ältere Bestandsanlagen gilt. Der Flexibilitätszuschlag ist ein Investitionsanreiz in den Zubau von flexiblen Kraftwerkskapazitäten, die eine bedarfsorientierte Stromproduktion ermöglichen.

Weiterlesen
BHKW Zylinder
Energie Blog / Baugesetzbuch / Bedarfsorientierte Einspeisung / Biogas / Biogasanlage / Flexibilitätsprämie

Quo vadis, Baugesetzbuch? Was sich durch die Novellierung für die Biogasbranche ändert

Das Thema „Landwirtschaftliches Bauen im Außenbereich“ ist kein einfaches Thema für den Betreiber einer Biogasanlage. Denn der Betreiber muss sich vor allem mit den Details des Baugesetzbuchs (BauGB) auseinandersetzen, das in diesem Zusammenhang die Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich regelt.

Weiterlesen