The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Bilanzkreis

Wissen / Wissen / Bilanzkreis / Bilanzkreismanagement

Bilanzkreis

Was ist ein Bilanzkreis?Definition

Der Bilanzkreis ist die kleinste Einheit des Energiemarktmodells und bezeichnet in der Energiewirtschaft ein virtuelles Energiemengenkonto. Dieses Konto dient als Instrument zum Ordnen des Strom- und Gasmarktes. Prinzipiell geht es um die Ausgeglichenheit einer beliebigen Anzahl von Energieeinspeisungen und -ausspeisungen. Dies verhindert Über- sowie Unterproduktion weitestgehend und macht Energie effizient nutzbar. Das Ziel besteht also darin, den Bilanzkreis durch Fahrplanmanagement übereinstimmend zu saldieren, so dass die in das Netz eingespeiste Energiemenge der gleichzeitig aus dem Netz verbrauchten Energiemenge entspricht. Der Bilanzkreis ermöglicht zusätzlich die Abwicklung von Handelsgeschäften.

Weiterlesen
Unter dem Pool eines virtuellen Kraftwerks versteht man die gemeinsame Vernetzung verschiedener Anlagen zur gemeinsamen Vermarktung.
Energie Blog / Bilanzkreis / Direktvermarktung / Erneuerbare Energien / Stromhandel / Stromverkauf

Markttag – Wie kommt eigentlich der Strom aus einem virtuellen Kraftwerk an die Börse? Teil 1

Da steht sie endlich: Die eigene Anlage zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Nun gilt es, den Stromverkauf möglichst gewinnbringend umzusetzen. Aber wie sieht im Idealfall der Weg in die Vermarktung aus? Wie kommt der Strom an die Börse, welche Grundlagen müssen geschaffen werden? In unserer Blogserie „Markttag – Wie kommt eigentlich der Strom aus einem virtuellen Kraftwerk an die Börse“ beleuchten wir die einzelnen Abschnitte, die im Vermarktungsprozess durchlaufen werden.

 

Weiterlesen