The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema BHKW

Sören Sönkens vor einer Biogasanlage
Energie Blog / Virtuelles Kraftwerk / Biogasanlage / Intraday / BHKW / Flexibilität

„Wer immer Volllast fahren will, ist wie ein Kohlekraftwerk“

Immer mehr Biogasanlagenbetreiber stellen ihre Stromerzeugung auf eine preisorientierte und somit bedarfsorientierte Produktion um – sie erzeugen Strom vermehrt dann, wenn er hochpreisig ist und fahren ihre BHKWs herunter, wenn er nicht stark nachgefragt wird. Im Interview mit Sören Sönksen, kaufmännischem Betriebsleiter der Biogashof Petersen GmbH & Co. KG, sprechen wir seine Erfahrungen mit dem Intraday-Fahrplanbetrieb einer Biogasanlage.

Weiterlesen
Biogasanlage von BioConstruct unterzeichnet PPA mit Next Kraftwerke.
Energie Blog / Biogas / PPA / BHKW / Biogasanlage / Virtuelles Kraftwerk

PPA mit 86 Biogas-BHKW: „Ab dem Moment brannte bei uns die Hütte!“

Noch kurz vor Ende 2021 haben Next Kraftwerke und der niedersächsische Anlagenbetreiber BioConstruct das bislang umfangreichste Power Purchase Agreement (PPA) für Biogas auf dem deutschen Strommarkt abgeschlossen. Insgesamt 86 Biogas-BHKW erhalten im ersten Quartal 2022 eine vertraglich definierte fixe Vergütung für ihren Biogasstrom. Wie es zu diesem zukunftsweisenden Deal kam und wie viel Nervenkitzel der Abschluss mit sich brachte, schildern Henrik Borgmeyer von BioConstruct und Jochen Schwill von Next Kraftwerke im Interview.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / BHKW / Lastmanagement

Was sind Volllast, Teillast und Nulllast?

Was versteht man unter Volllast, Teillast und Nulllast?Definition

Als Volllast bezeichnet man den Betrieb einer Maschine zur Erzeugung kinetischer Energie mit maximaler Leistung. In der Stromerzeugung handelt es sich dabei meist um Verbrennungsmaschinen in Form von Kolbenmotoren oder Turbinen – allerdings kann auch ein Elektromotor in Volllast betrieben werden; bei Fahrzeugen wird umgangssprachlich von Vollgas gesprochen. Werden Motor oder Turbine mit weniger als der vollen Leistung betrieben, so laufen sie in Teilllast. Nulllast bedeutet, dass der Motor keine Leistung erbringt – er also abgeschaltet ist oder im Leerlauf läuft oder ausgekuppelt ist, in jedem Fall aber keine kinetische Energie an Getriebe, Generatoren etc. abgibt.

Weiterlesen
Konformitätserklärung Stromvermarktung Next Kraftwerke
Energie Blog / BHKW / Direktvermarktung / EEG 2012 / EEG 2014 / Konformitätserklärung

Konformitätserklärung für Ihr BHKW: Was muss man beachten?

Jedes Jahr sind alle Betreiber von Anlagen der Erneuerbaren Energien verpflichtet, bei ihrem Netzbetreiber eine Konformitätserklärung abzugeben. Mit ihr erklärt der Anlagenbetreiber dem zuständigen Verteilnetzbetreiber die vermarktungsrelevanten Daten seiner Anlage. Die hier getätigten Angaben sollten nicht mit dem Anlagenregister verwechselt werden, das von der Bundesnetzagentur geführt wird. Der Stichtag für die Einreichung der Erklärung ist der 28. Februar des Folgejahres.

Weiterlesen
KWK Wärme Restriktion Next Kraftwerke
Energie Blog / Bedarfsorientierte Einspeisung / BHKW / Biomethan / Flexibilität / KWK

Wärmegeführte Anlagen – Chancen für eine flexible Vermarktung

Häufig gelten wärmegeführte Anlagen aufgrund der inhärenten Wärmerestriktionen für eine flexible Vermarktung als ungeeignet. Zu Unrecht, wie wir meinen. Fakt ist, dass sich Wärme und Strom bei KWK-Anlagen, die häufig mit einem Biomethan-BHKW arbeiten, nur schwer voneinander trennen lassen.

Weiterlesen