The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0

Alles zum Thema Algorithmus

Die Knoten symbolisieren das Gitter des Algorithmus des virtuellen Kraftwerks.
Energie Blog / Algorithmus / Minutenreserve / Regelenergie / Sekundärreserve / Virtuelles Kraftwerk

Wie werden Anlagen zur Bereitstellung von Regelleistung ausgewählt?

In einem Virtuellen Kraftwerk erbringen tausende von Anlagen tagtäglich Regelleistung. Aber wie werden die einzelnen Anlagen für die Vorhaltung und die Erbringung von Regelleistung genau ausgewählt? Welche Komponenten fließen in die Bewertung mit ein?

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Algorithmus / Software / Virtuelles Kraftwerk

Künstliche Intelligenz

Was ist Künstliche Intelligenz?DefinitionKünstliche Intelligenz, oftmals auch als KI oder als AI (kurz für: Artificial Intelligence) bezeichnet, hat in den letzten Jahren in den verschiedensten Sektoren an Relevanz hinzugewonnen. Doch eine klare Definition oder Eingrenzung des Begriffs ist schwierig. Zentral für die künstliche Intelligenz ist es, dass sie auf der Basis von Daten (Informationen) selbstständig Entscheidungen hinsichtlich der gesetzten Ziele trifft und umsetzt. Der Begriff künstlich grenzt die KI von der „natürlichen Intelligenz“ ab, die Menschen und Tieren zugeschrieben wird. Engere Definitionen sehen die KI als ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit maschinellem Lernen (Machine Learning) und der Automatisierung von intelligentem Verhalten befasst. Doch auch hier bleibt die Definition von Intelligenz schwammig und andere Forschungsbereiche, wie die Robotik oder Linguistik werden ausgeklammert.
Weiterlesen
Wissen / Wissen / Algorithmus / Versorgungssicherheit

Was ist eine Hybrid Cloud?

Was ist eine Hybrid Cloud?Definition

Der Begriff Hybrid Cloud bezieht sich auf eine IT-Umgebung, die sowohl aus einer selbst gehosteten Cloud/Server-Lösung und einer Cloud-Variante im frei zugänglichen Internet zusammensetzt. Die Hybrid Cloud ist nicht mit der sogenannten Multi-Cloud zu verwechseln, bei der verschiedene Clouds eines gleichen Typs (etwa einer Public Cloud) miteinander vernetzt sind.

Weiterlesen
Wissen / Wissen / Digitalisierung / Energiewirtschaft / Algorithmus

Blockchain (Energiewirtschaft)

Wie funktioniert Blockchain in der Energiewirtschaft?Definition

Neben dem „normalen“ Internet mit YouTube und E-Mail sowie dem Internet of Things (IoT), in dem entsprechende IoT-Geräte mit Servern oder untereinander Daten austauschen und miteinander kommunizieren, ist das Internet of Value (IoV) die Beschreibung für ein digitales Netzwerk, in dem elektronisch und bei Bedarf auch vollautomatisch Transaktionen realisiert werden. In der ersten Generation von IoV-Anwendungen betraf dies hauptsächlich Finanztransaktionen, aber mittlerweile gibt es weitere Anwendungsbeispiele. Die Technologie, die häufig dem Internet of Value zugrunde liegt, ist die Blockchain, dessen erster und bekanntester Vertreter Bitcoin ist.

Weiterlesen