Keitlinghaus Umweltservice und Next Kraftwerke kooperieren
Technische Anbindung von Biogas-BHKWs durch Keitlinghaus Umweltservice
Keitlinghaus Umweltservice und die Next Kraftwerke GmbH bündeln im Rahmen einer Kooperation ihre Aktivitäten auf dem deutschen Strommarkt. Der Anspruch an dessen Flexibilität ist durch den rasanten Zubau erneuerbarer Energien in den letzten Jahren stark gestiegen.
Biogasanlagen erzeugen Strom unabhängig von schwankenden Quellen wie Sonne, Wind oder Wasser. Im Gegensatz zu anderen Technologien zur Nutzung von erneuerbaren Rohstoffen können sie Energie speichern. Diese Eigenschaft soll zukünftig gewinnbringend genutzt werden. Hierzu werden dezentrale Energieerzeugungs- bzw. Biogasanlagen zu einem virtuellen Regelkraftwerk vernetzt („gepoolt“) und können dadurch am Strommarkt gebündelt Regelenergie anbieten.
In Abhängigkeit vom Bedarf können Biogasanlagen somit zielgerichtet eingesetzt werden und haben damit erstmals die Chance, am Strommarkt teilzunehmen. Dies ist für den Betreiber finanziell lukrativ. Durch die Integration in den Regelenergie-Pool erhält er jährlich ein hohes Bereitstellungsentgelt. Bei vorübergehender Abschaltung erfolgt zusätzlich eine vollständige Kompensation der entgangenen Einspeisevergütung, sodass keine Einbußen entstehen.
Die Next Kraftwerke GmbH übernimmt den Stromhandel und das Einsatzmanagement – die technische Anbindung und Vernetzung erfolgen durch Keitlinghaus Umweltservice.
Schauen Sie auch unter: www.keitlinghaus-umweltservice.de

Pressekontakt
Lotte Lehmbruck
Haben Sie eine Presseanfrage oder wollen Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann kontaktieren Sie uns