The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0
Press releases from Next Kraftwerke GmbH

Pressemitteilungen

Neuigkeiten aus der Next Kraftwerke GmbH. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten direkt aus dem Virtuellen Kraftwerk.

Next Kraftwerke als Top-Arbeitgeber der Energiewirtschaft ausgezeichnet
Neues

Next Kraftwerke als Top-Arbeitgeber der Energiewirtschaft ausgezeichnet

Das Magazin Focus Business analysiert rund 38000 deutsche Unternehmen in seiner jährlichen Erhebung der Top-Arbeitgeber des Mittelstands. Dabei fließen bestehende Online-Bewertungen des Arbeitgebers genauso ein wie Befragungen der beschäftigten Arbeitnehmer. Next Kraftwerke führt das Ranking der Top-Arbeitgeber der mittelständischen Energiewirtschaft in diesem Jahr auf Platz 1 an.

Weiterlesen
Solarpower with windpower in the background
Neues

Pilotprojekt analysiert den Einsatz erneuerbarer Energien und die Rolle des Aggregators* in Japan

Im Juni wurden die Next Kraftwerke Toshiba Corporation (TNK) und Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation (Toshiba ESS) für ein vom japanischen Wirtschaftsministerium (METI) öffentlich ausgeschriebenes Pilotprojekt [1] ausgewählt. Heute (1. Dezember) startet das Projekt, in dem TNK als Konsortialführer agiert, und das unter Beteiligung aller Konsortialmitglieder bis zum 14. Januar 2022 durchgeführt wird.

Weiterlesen
Enlit Europe 2021
Neues

Next Kraftwerke nimmt an der Enlit Europe 2021 teil

Enlit Europe ist die neue Veranstaltungsreihe der European Ultility Week und der Powergen Europe. Die Messe findet vom 30. November bis 2. Dezember in Mailand statt und versteht sich als Branchentreffen führender Unternehmen im Bereich der Energiewende.

Weiterlesen
sonnen stellt mit Hilfe von Next Kraftwerke FCR für Amrion bereit.
Neues / Batteriespeicher / Virtuelles Kraftwerk

Amprion nimmt virtuelles Kraftwerk aus vernetzten sonnenBatterien in Betrieb

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion kann für das Erbringen von Primärregelleistung (FCR) ab sofort auf sonnens virtuelles Kraftwerk zurückgreifen und damit auf eine weitere CO2-freie Lösung. Die Vermarktung dieses Teilbereichs von sonnens virtuellem Kraftwerk übernimmt Next Kraftwerke.

Weiterlesen
Next Kraftwerke nimmt an der EM-Power Europe teil
Neues

Next Kraftwerke stellt auf EM-Power Europe aus

Die EM-Power Europe legt ihren Fokus auf dezentrale und erneuerbare Energieversorgung, smarte Gebäudeautomation, Energiemanagementsysteme innerhalb von Microgrids, Quartieren und Gebäuden. Gewerbliche und industrielle Energiedienstleistungen bleiben weiterhin fester Bestandteil der Fachmesse.

Weiterlesen
Windkraft Portfolio von Next Kraftwerke in Polen.
Neues

1.000 MW Erneuerbare Energien unter Vertrag bei polnischer Tochtergesellschaft von Next Kraftwerke

Die polnische Tochtergesellschaft von Next Kraftwerke mit Sitz in Warschau hat für das kommende Jahr mehr als 1.000 MW an Erzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien unter Vertrag genommen. Das Portfolio besteht aus Windkraft, Photovoltaik und Biogas, wobei der größte Anteil auf die Windenergieerzeugung entfällt.

Weiterlesen
Neues

Shell schließt Übernahme von Next Kraftwerke ab

Shell* hat zum 30. Juli 2021 die Übernahme von Next Kraftwerke abgeschlossen, nachdem alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt wurden.

Weiterlesen
VPP-software as a service solution Nemocs
Neues

Leitsystem-Software NEMOCS unterstützt EEG GmbH bei Redispatch 2.0

Der Energiedienstleister EEG Energie- Einkaufs- und Service GmbH setzt Next Kraftwerkes Software-as-a-Service Lösung NEMOCS ein, um Anlagen im Rahmen des Redispatch 2.0 zu vernetzen und zu steuern. Der Redispatch 2.0 tritt ab Oktober 2021 in Kraft. Dann sind neben konventionellen Kraftwerken erstmals auch Anlagen der Erneuerbaren Energien ab 100 kW verpflichtet, am Redispatch teilzunehmen. Das bedeutet, dass diese im Falle von Netzengpässen ihre geplante Stromproduktion verschieben müssen und hierfür eine Vergütung erhalten. Die Verteilnetzbetreiber müssen dazu die Anlagen größer 100 kW vernetzen und steuerbar machen. 

Weiterlesen
Der Antrag von Next Kraftwerke Toshiba Corporation und Toshiba Energy Systems and Solutions für ein Pilotprojekt zur Vernetzung Erneuerbarer Energien ist vom japanischen Wirtschaftsministerium angenommen worden.
Neues

Pilotprojekt zum Aufbau virtueller Kraftwerke in Japan mit 1,2 GW vernetzter Leistung startet

Der Antrag von Next Kraftwerke Toshiba Corporation (im Folgenden "TNK") und Toshiba Energy Systems and Solutions (im Folgenden "Toshiba ESS") für ein Pilotprojekt zur Vernetzung Erneuerbarer Energien ist vom japanischen Wirtschaftsministerium angenommen worden. In dem nun genehmigten Projekt ist TNK der Konsortialführer. Das Konsortium wird insgesamt 1,2GW an Kraftwerkskapazität der Erneuerbaren Energien steuern.

Weiterlesen
Neues

Elektrofahrzeuge als Regelreserve: Feldversuch von TransnetBW und Jedlix startet mit Beteiligung von Netze BW und Next Kraftwerke

  • Feldtest analysiert Potenzial von Elektrofahrzeugen für Bereitstellung von Regelreserve
  • Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Elektrofahrzeugen gesucht
  • Marktteilnehmer als Kooperationspartner willkommen

Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und der niederländische Smart-Charging-Plattform-Betreiber Jedlix analysieren in einem Feldtest das Potenzial von Elektrofahrzeugen für die Bereitstellung von Regelreserve. Jetzt sind zwei weitere Kooperationspartner dazugekommen: der Verteilnetzbetreiber Netze BW und der Regelleistungsanbieter Next Kraftwerke.

Weiterlesen
... 2 ...
Lotte Lehmbruck is your press contact at Next Kraftwerke.

Pressekontakt

Lotte Lehmbruck

Haben Sie eine Presseanfrage oder wollen Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann kontaktieren Sie uns