The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0
News der Next Kraftwerke GmbH

Pressemitteilungen

Neuigkeiten aus der Next Kraftwerke GmbH. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten direkt aus dem Virtuellen Kraftwerk.

Next Kraftwerke is named a Global Cleantech 100 Company in 2021.
Neues

Next Kraftwerke zum dritten Mal zum Global Cleantech 100 Unternehmen ernannt

Die Cleantech Group hat Next Kraftwerke zu einem der Global Cleantech 100 Unternehmen 2021 ernannt. Die 100 Unternehmen repräsentieren private, unabhängige und gewinnorientierte Unternehmen, die zu einer digitalisierten, kohlenstoffärmeren und ressourceneffizienteren Zukunft beitragen.

Weiterlesen
Next Kraftwerke vermarktet den Strom des Kleinwasserkraftwerks Kainischtraun
Neues

Österreichische Bundesforste vermarkten Strom aus Wasserkraft über Next Pool

Forstaubach, Hallstatt, Kainischtaun und Schallau – das sind die Namen der vier österreichischen Wasserkraftwerke, die mit dem 01.01.2021 ihre Energie ins Virtuelle Kraftwerk einbringen. Betreiber der Kleinwasserkraftwerke sind die österreichischen Bundesforste. Seit 2006 gewinnen sie mit Kleinwasserkraftwerken Energie aus Wasser. Zurzeit betreiben die Bundesforste acht solcher nachhaltigen Stromproduzenten – vier davon hat Next Kraftwerke nun in seinen Pool aufgenommen.

Weiterlesen
Jan Aengenvoort überreicht der 1.000 Anlage im Next Pool einen Blumenstrauß.
Neues

10.000 Anlagen im Virtuellen Kraftwerk Next Pool

Next Kraftwerke hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Seit November 2020 sind 10.000 dezentrale Anlagen im Virtuellen Kraftwerk Next Pool aggregiert. Betreiber Bernd Beitz brachte die 10.000ste Anlage ins Unternehmen. Die 525 kWp Photovoltaik-Anlage im Rheinland-Pfälzischen Haßloch erzeugt neben Strom auch Adrenalin. Denn sie versorgt Achterbahnen und Wasserattraktionen des Holiday Parks mit Strom. Nicht benötigte Mengen werden von Next Kraftwerke an der Strombörse gehandelt.

Weiterlesen
Next Kraftwerke Team upon Signing of Joint Venture Agreement
Neues

Joint Venture aus Next Kraftwerke und Toshiba unterstützt beim Aufbau Virtueller Kraftwerke

Next Kraftwerke und Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation (Toshiba ESS) haben den Start ihres Joint Ventures bekannt gegeben. Unter dem Namen „Next Kraftwerke Toshiba Corporation" bieten die Unternehmen gemeinsam Dienstleistungen an, die Dritten die Realisierung eigener Virtueller Kraftwerke (VPP) in Japan ermöglichen. 

Weiterlesen
Die Kölner Stromhändler besorgen die benötigten Strommengen für aWATTar über die Spotmärkte der EPEX und der EXAA
Neues

aWATTar nutzt NEXTRA für variable Stromtarife

Der Wiener Ökostromversorger aWATTar nutzt die Plattform NEXTRA des Kölner Cleantech-Unternehmens Next Kraftwerke, um auf den österreichischen und deutschen Spotmärkten die benötigten Strommengen zur Belieferung der eigenen Stromkunden zu handeln. Dadurch ist es aWATTar möglich, variable Stromtarife für Gewerbe und Haushaltskunden anzubieten. Die Kunden von aWATTar werden auf den Tarifen HOURLY oder HOURLY-CAP spotmarktscharf abgerechnet, um von Preisschwankungen im kurzfristigen Stromhandel zu profitieren, etwa indem sie ihren Stromverbrauch in günstigere Zeitfenster des Tages oder der Woche verschieben.

Weiterlesen
Next Kraftwerke belegt Platz 2 im WiWo-Ranking der innovativsten Mittelständler
Neues

Next Kraftwerke auf Platz 2 der innovativsten Mittelständler

Die WirtschaftsWoche hat in Zusammenarbeit mit Munich Strategy Deutschlands innovativste Mittelständler gekürt. Next Kraftwerke belegt dabei Platz 2. Über 3.500 deutsche mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen zehn Millionen und einer Milliarde Euro hat Munich Strategy für das Ranking untersucht und die innovativsten 100 in einem Ranking in der WirtschaftsWoche veröffentlicht.

Weiterlesen
sonnen and Next Kraftwerke co-operate to supply ancillary services (FCR)
Neues

sonnen und Next Kraftwerke kooperieren bei Lieferung von Primärregelleistung

Die beiden Cleantech-Unternehmen sonnen GmbH und Next Kraftwerke GmbH haben eine Zusammenarbeit zur Lieferung von Primärregelleistung (FCR – Frequency Containment Reserve) vereinbart, um dem Stromnetz noch mehr gebündelte Reservekapazität aus vernetzten Batterieheimspeichern bereit zu stellen. Dazu nutzen die Unternehmen Reservegruppen, die je eine Leistung von zwei Megawatt bündeln.

Weiterlesen
E-Auto an Ladesäule, Next Kraftwerke und Jedlix stellen in den Niederlanden Regelenergie aus Elektroautos zur Verfügung
Neues

Next Kraftwerke erschließt Flexibilität von Elektrofahrzeugen für das niederländische Stromnetz

Next Kraftwerke und Jedlix, Anbieter einer V2G (kurz für Vehicle-to-grid) Integrationsplattform, bieten seit Anfang August Sekundärreserve (aFRR) für das niederländische Stromnetz an. Dazu nutzen sie einen Pool von Elektrofahrzeugen (EVs). 

Weiterlesen
BNEF pioneers 2020 Award
Neues

Next Kraftwerke als 2020 Bloomberg New Energy Pioneer ausgezeichnet

Next Kraftwerke gehört zu den zehn Bloomberg New Energy Finance (BNEF) Pioneers 2020. Eine unabhängige Jury von Branchenexperten hat mit Unterstützung des BNEF-Teams die zehn Gewinner aus einem Pool von weit über 100 Bewerbern aus 24-Ländern ausgewählt. 

Weiterlesen
VPP SaaS solution NEMOCS wins The Smarter E Award
Neues

Leitsystemlösung NEMOCS gewinnt The smarter E Award

Die Leitsystemlösung "NEMOCS" von Next Kraftwerke hat den Smarter E Award 2020 in der Kategorie "Smart Renewable Energy" gewonnen. NEMOCS ermöglicht es Teilnehmern am Energiemarkt, ihr eigenes Virtuelles Kraftwerk aufzubauen.

Weiterlesen
... 2 ...
Lotte Lehmbruck ist der Pressekontakt bei Next Kraftwerke

Pressekontakt

Lotte Lehmbruck

Haben Sie eine Presseanfrage oder wollen Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann kontaktieren Sie uns