The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0
Read the energy blog from Next Kraftwerke.

Energie Blog

Unter Strom – Das grüne Brett der Energiewende

Willkommen auf dem Energie-Blog "Unter Strom" von Next Kraftwerke. Warum "Unter Strom"? Weil wir darauf brennen, neue Entwicklungen aber auch Probleme der Energiewirtschaft zu diskutieren. Dies alles unter dem Vorzeichen der Energiewende, die uns als Aggregator und Stromhändler der Erneuerbaren Energien natürlich sehr stark beschäftigt.


Wenn Sie Vorschläge für Themen haben oder eine neue Sichtweise zur Diskussion beitragen möchten, nutzen Sie unsere Präsenz auf Facebook, Twitter oder LinkedIn, um mit den Autoren unseres Blogs in Kontakt zu treten.
 

Jochen Schwill, CEO Next Kraftwerke, verabschiedet sich von Next
Energie Blog / Erneuerbare Energien / Virtuelles Kraftwerk / Stromhandel / Regelenergie / Strommarkt

Irgendwas Neues oder: Wie schafft man eigentlich Innovation?

Auf meiner Abschiedsparty im schönen Köln-Ehrenfeld, von der hier sonst nur Schweigen an die Öffentlichkeit gelangen soll, fragte mich eine Kollegin, was ich denn nun machen werde. „Irgendwas Neues“, war meine Antwort, ganz ohne Schulterzucken, ganz ohne Fatalismus. „Ja, aber was denn?“, hakte sie nach. „Keine Ahnung“, gab ich zurück. Das Neue ist doch immer unbekannt, denke ich mir, und man muss sich ihm nur öffnen, dann kommt es schon.

Weiterlesen
energy trader next kraftwerke
Energie Blog / Stromhandel / Strombörse / Day Ahead / Intraday / Übertragungsnetzbetreiber

Handeln für die Energiewende – Einblick in den Job einer Energiehändlerin

Wer den Trading Floor von Next Kraftwerke betritt, sieht erst einmal deutlich mehr Monitore als Menschen. Mindestens vier, manchmal sogar acht Bildschirme sind um die Energiehändlerinnen und Energiehändler gruppiert. Konzentriert verfolgen diese das Geschehen auf den Screens: Börsenkurse, Einspeisekurven, Marktinfos, Wetterberichte und Anlagenfahrpläne. Zahlreiche Informationen gilt es im Blick zu halten, zu priorisieren und auszuwerten, denn die so gewonnenen Erkenntnisse bestimmen maßgeblich die Handelsaktivitäten der Energiehändlerinnen und Energiehändler an den europäischen Strombörsen. 

Weiterlesen
Energie Blog / Virtuelles Kraftwerk / Biogasanlage / Intraday / BHKW / Flexibilität

„Wer immer Volllast fahren will, ist wie ein Kohlekraftwerk“

Immer mehr Biogasanlagenbetreiber stellen ihre Stromerzeugung auf eine preisorientierte und somit bedarfsorientierte Produktion um – sie erzeugen Strom vermehrt dann, wenn er hochpreisig ist und fahren ihre BHKWs herunter, wenn er nicht stark nachgefragt wird. Im Interview mit Sören Sönksen, kaufmännischem Betriebsleiter der Biogashof Petersen GmbH & Co. KG, sprechen wir seine Erfahrungen mit dem Intraday-Fahrplanbetrieb einer Biogasanlage.

Weiterlesen
Energie Blog / EEG / Energiepolitik / Erneuerbare Energien / Flexibilität / Strommarkt

Osterpaket: Zubauziele erhöhen Flexibilitätsbedarf

Am 6. April hat Wirtschaftsminister Robert Habeck das sogenannte Osterpaket der Bundesregierung vorgestellt. Das Paket umfasst Anpassungen für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), durch die der Ausbau der Erneuerbaren massiv beschleunigt werden soll. Wir sprachen mit Alexander Krautz, Leiter Business Development bei Next Kraftwerke, über den Kabinettsentwurf und die Auswirkungen der geplanten Maßnahmen auf das Energiesystem.

Weiterlesen
Biogasanlage von BioConstruct unterzeichnet PPA mit Next Kraftwerke.
Energie Blog / Biogas / PPA / BHKW / Biogasanlage / Virtuelles Kraftwerk

PPA mit 86 Biogas-BHKW: „Ab dem Moment brannte bei uns die Hütte!“

Noch kurz vor Ende 2021 haben Next Kraftwerke und der niedersächsische Anlagenbetreiber BioConstruct das bislang umfangreichste Power Purchase Agreement (PPA) für Biogas auf dem deutschen Strommarkt abgeschlossen. Insgesamt 86 Biogas-BHKW erhalten im ersten Quartal 2022 eine vertraglich definierte fixe Vergütung für ihren Biogasstrom. Wie es zu diesem zukunftsweisenden Deal kam und wie viel Nervenkitzel der Abschluss mit sich brachte, schildern Henrik Borgmeyer von BioConstruct und Jochen Schwill von Next Kraftwerke im Interview.

Weiterlesen