The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0
Schreibmaschine symbolisiert den Energieblog von Next Kraftwerke.

Energie Blog

Unter Strom – Das grüne Brett der Energiewende

Willkommen auf dem Energie-Blog "Unter Strom" von Next Kraftwerke. Warum "Unter Strom"? Weil wir darauf brennen, neue Entwicklungen aber auch Probleme der Energiewirtschaft zu diskutieren. Dies alles unter dem Vorzeichen der Energiewende, die uns als Aggregator und Stromhändler der Erneuerbaren Energien natürlich sehr stark beschäftigt.


Wenn Sie Vorschläge für Themen haben oder eine neue Sichtweise zur Diskussion beitragen möchten, nutzen Sie unsere Präsenz auf Facebook, Twitter oder LinkedIn, um mit den Autoren unseres Blogs in Kontakt zu treten.
 

Indien Energiewende Next Kraftwerke
Energie Blog / Biogas / Erneuerbare Energien / Solar / Windenergie / Energiewende

Das Potential Erneuerbarer Energien in Indien

Indien hat ein strukturelles Energiedefizit zu beklagen: Aufgrund des steigenden Strombedarfs und dem Problem, mit dem Zubau der Energieversorgung nachzukommen, sind Netzausfälle in weiten Teilen des Landes an der Tagesordnung.

Weiterlesen
Energiewende in China
Energie Blog / Biogas / Energiewende / Solar / Wasserkraft / Windenergie

Energiewende in China

China ist ein Land der Extreme. Was mittlerweile schon fast abgedroschen klingt, trifft nicht nur auf die ungleiche Wohlstandsverteilung zu – auch in der Energiewirtschaft gibt es eklatante Gegensätze.

Weiterlesen
Blog Transportengpässe Kupferplatte Allokation
Energie Blog / Netzausbau / Preiszonenmodell / Regelzone / Stromnetz / Strompreis / Nodal Pricing

Die Illusion einer Kupferplatte #3

Wie in Teil 2 unserer Serie beleuchtet, führt ein Preiszonenmodell zur Abnahme von Transportengpässen durch regionale Preisgestaltung. Über einen solchen Engpasspreis entstehen mittelfristig viele Vorteile:

Weiterlesen
Blog Beitrag Transportproblematik Netznutzungsentgelte
Energie Blog / Netzausbau / Preiszonenmodell / Regelzone / Strommarktdesign / Strompreis / Bidding Area

Die Illusion einer Kupferplatte #2

Um den in Teil 1 geschilderten Status Quo an einem Beispiel zu illustrieren, stellen wir uns vor, dass ein großer Chemiekonzern eine Reihe an Chlorelektrolyseuren zur PVC-Herstellung errichten will. Diese Elektrolyseure haben in unserem Beispiel eine Last von rund 20 MW. Der Konzern wird seine Standortauswahl von einer ganzen Reihe an Faktoren abhängig machen: Anbindung an Verkehrswege, Lohnkosten, Gebäudekosten etc.

Weiterlesen
Versorgungssicherheit Illusion Erzeugungskapazitäten
Energie Blog / Einspeisemanagement / Netzausbau / Redispatch / Regelzone / Stromnetz

Die Illusion einer Kupferplatte #1

Strom kostet überall das gleiche und Transportengpässe gibt es nicht. Stromproduzenten und Stromabnehmer agieren ohne Einschränkungen, sie erzeugen und verbrauchen Strom, wie es ihnen beliebt. Die Netzbetreiber sorgen dafür, dass beide Seiten zueinander finden. In der Theorie hört sich das gut an.

Weiterlesen
Anlagenregister Erneuerbare Energien Next Kraftwerke
Energie Blog / Anlagenregister / Bundesnetzagentur / Direktvermarktung / EEG / Erneuerbare Energien

Anlagenregister – was ist das?

Das Anlagenregister ist mit dem EEG 2014 eingeführt worden. Bei vielen Anlagenbetreibern besteht Unsicherheit, inwieweit sie von dieser Einführung betroffen sind. Im Folgenden möchten wir kurz die Grundlagen des neuen Anlagenregisters erläutern und darstellen, was es zu beachten gilt.

Weiterlesen
Konformitätserklärung Stromvermarktung Next Kraftwerke
Energie Blog / BHKW / Direktvermarktung / EEG 2012 / EEG 2014 / Konformitätserklärung

Konformitätserklärung für Ihr BHKW: Was muss man beachten?

Jedes Jahr sind alle Betreiber von Anlagen der Erneuerbaren Energien verpflichtet, bei ihrem Netzbetreiber eine Konformitätserklärung abzugeben. Mit ihr erklärt der Anlagenbetreiber dem zuständigen Verteilnetzbetreiber die vermarktungsrelevanten Daten seiner Anlage. Die hier getätigten Angaben sollten nicht mit dem Anlagenregister verwechselt werden, das von der Bundesnetzagentur geführt wird. Der Stichtag für die Einreichung der Erklärung ist der 28. Februar des Folgejahres.

Weiterlesen
Unserem Blogbeitrag
Energie Blog / Erneuerbare Energien / Flexibilität / Strommarkt / Strommarktdesign / Energiewende

Markttag – Wie kommt eigentlich der Strom aus einem virtuellen Kraftwerk an die Börse? Teil 4

Der vierte Teil der „Markttag“-Blogserie dreht sich um den Wert und die Bedeutung von Flexibilität im heutigen Strommarkt. In den vorherigen Teilen haben wir einen Blick darauf geworfen, wie sich der Eintritt in die Stromvermarktung über ein virtuelles Kraftwerk gestaltet, wie der Handel von Strom aussieht und wie die technische Einbindung von Anlagen aussieht – kurz gesagt: Wie Flexibilität aus kleinen und mittleren Anlagen für den Markt gebündelt wird. Aber was ist diese Flexibilität wert?

Weiterlesen
Blog Virtuelles Kraftwerk Strombörse
Energie Blog / Aggregator / Leitsystem / Regelenergie / Stromhandel / Virtuelles Kraftwerk

Markttag – Wie kommt eigentlich der Strom aus einem virtuellen Kraftwerk an die Börse? Teil 3

Der dritte Teil der „Markttag“-Blogserie dreht sich um die technische Einbindung von Anlagen Erneuerbarer Energien in das virtuelle Kraftwerk. In den vorherigen Teilen haben wir einen Blick darauf geworfen, wie sich der Eintritt in die Vermarktung gestaltet und wie der Handel von Strom aussieht.

Weiterlesen
Handel von Strom aus Erneuerbaren energien im Intraday- und Day-Ahead-Handel
Energie Blog / Day Ahead / Intraday / Stromhandel / Stromverkauf / Erneuerbare Energien

Markttag – Wie kommt eigentlich der Strom aus einem virtuellen Kraftwerk an die Börse? Teil 2

Im vorherigen Teil unserer Serie „Markttag“ haben wir uns den Einstieg in die Vermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien angeschaut. In dieser Folge geht es um den zentralen Punkt des Stromverkaufs: Den Stromhandel an der Spotbörse sowie am Regelenergiemarkt.

Weiterlesen
... 2 ...