The power of many

Mein Kraftwerk Newsletter +49 221/ 82 00 85 - 0
Read the energy blog from Next Kraftwerke.

Energie Blog

Unter Strom – Das grüne Brett der Energiewende

Willkommen auf dem Energie-Blog "Unter Strom" von Next Kraftwerke. Warum "Unter Strom"? Weil wir darauf brennen, neue Entwicklungen aber auch Probleme der Energiewirtschaft zu diskutieren. Dies alles unter dem Vorzeichen der Energiewende, die uns als Aggregator und Stromhändler der Erneuerbaren Energien natürlich sehr stark beschäftigt.


Wenn Sie Vorschläge für Themen haben oder eine neue Sichtweise zur Diskussion beitragen möchten, nutzen Sie unsere Präsenz auf Facebook, Twitter oder LinkedIn, um mit den Autoren unseres Blogs in Kontakt zu treten.
 

Dieser Blogbeitrag thematisiert den Intraday-Handel zur Vermeidung von Ausgleichsenergie.
Energie Blog / Ausgleichsenergie / Bilanzkreismanagement / Bundesnetzagentur / EPEX SPOT / Intraday

Intraday-Handel zur Vermeidung von Ausgleichsenergie

Wir haben an dieser Stelle schon einige Male über die Auswirkungen der zunehmenden Einspeisung von volatilem Solar- und Windstrom auf die Energiewirtschaft gesprochen. Doch meistens sind wir dann recht schnell beim Thema „Regelenergie“ gelandet, die diese Volatilität netzfrequenzseitig wieder ausgleicht. Inzwischen übernehmen die in virtuellen Kraftwerken vernetzten Erneuerbaren Energien viel Verantwortung auch in diesem Bereich – wahrscheinlich haben wir deswegen so gerne darüber geschrieben…

 

Weiterlesen
Flexible Fahrweise und die Flexibilitätsprämie mit Biogas
Energie Blog / Biogasanlage / Flexibilität / Flexibilitätsprämie / Grundlast / Marktprämie

Die Last mit der Grundlast

Das Mammut-Projekt „Energiewende“ ist – gemessen am derzeitigen Anteil der Stromerzeugung von über 22% aus Erneuerbaren Energien – ganz klar eine Erfolgsgeschichte. Jedoch galt es viele Hürden zu nehmen, um diese positive Entwicklung zu realisieren. 

 

Weiterlesen
Energie Blog / Energiewende / Erneuerbare Energien / Kapazitätsmarkt / Minutenreserve / Regelenergie

Vorschlag zur konkreten Ausgestaltung eines effizienten Kapazitätsmarkts

Die Frage, ob und wie Kapazitätsmärkte in Deutschland eingerichtet werden sollen, bestimmt derzeit die energiewirtschaftliche Diskussion. Dabei scheint sich eine Mehrheitsmeinung dahingehend abzuzeichnen, dass grundsätzlich ein Kapazitätsmarkt wünschenswert ist, da ein Energy-Only-Markt die zukünftigen Herausforderungen der Energiewende nicht allein bewältigen kann. Auf Basis dieser Prämisse lässt sich ein konkretes Marktdesign vorschlagen.

Weiterlesen
Energie Blog / Energiewende / Marktintegration / Speicher / Strommarktdesign / Netzausbau

Ein Gastbeitrag: Die drei Säulen der Energiewende: Erzeugung, Verteilung und Speicherung regenerativ erzeugter Energie

Die Energiewende fußt im Großen und Ganzen auf drei Säulen. Das sind die Säulen Erzeugung, Verteilung und Speicherung der regenerativ erzeugten Energie. Doch das Thema Energiespeicherung wurde bislang bei der Diskussion um die Energiewende nur am Rande thematisiert. Ebenso das Thema Verteilung der Energie, welches unter dem Stichwort Netzausbau diskutiert wird.

Weiterlesen
Energie Blog / MRL / Präqualifikation / Regelenergie / Regelenergiemarkt / SRL

Prä­qualifikation für den Regel­energie­markt: Was ist das und wie funk­tio­niert es?

Dank der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zum 1. Januar 2012 haben sich die Marktbedingungen für Betreiber von Biogasanlagen, Biomasseanlagen und Wasserkraftwerke erheblich verbessert. Seit dieser Novellierung ist es den Betreibern möglich, sofern sie ihren Strom über die Form der Direktvermarktung absetzen, auch Regelenergie auf dem Regelenergiemarkt anzubieten.

Weiterlesen
Energie Blog / Erneuerbare Energien / Marktintegration / Marktprämie / Energiewirtschaft / Grundlast

Worüber wird derzeit in der Branche der Erneuerbaren gesprochen? Die 4. Handelsblatt Jahrestagung „Erneuerbare Energien 2013“

Ein kleiner Erlebnisbericht über das Zusammentreffen von Politik, Wirtschaft und Vertretern der Erneuerbaren-Szene.

Weiterlesen
Energie Blog / EEG / Energie / Energiepolitik / Energiewende / Energiewirtschaft

Energiepolitische Positionen zur Bundestagswahl 2013: „Die Energiewende ist sicher“

Unsere Blogserie „Energiepolitische Positionen zur Bundestagswahl 2013: Die Energiewende ist sicher“ schaut sich die einzelnen energiepolitischen Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2013 näher an. 

 

Weiterlesen
Abgebildet ist ein Blockheizkraftwerk, das Teil des Virtuellen Kraftwerks Next Pool von Next Kraftwerke ist.
Energie Blog / Anlagenbegriff / Biogasanlage / EEG / Satelliten-BHKW / Energiewende

Der Schmetterlingseffekt des EEG-Anlagenbegriffes?

Die 2012 in Kraft getretene Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hat viele weitreichende Veränderungen rund um das Thema „Energiewende“ bewirkt. Eine der deutlichsten Änderungen zeigt sich durch das neue Vergütungsmodell „Direktvermarktung“. 

 

Weiterlesen
Energie Blog / Erneuerbare Energien / Marktprämie / Strukturchance / Strukturrisiko / Windenergie

Strukturrisiko und Strukturchance – Faktoren die den Erfolg einer EE-Anlage bestimmen

Was ist das Strukturrisiko? Was ist die Folge des Strukturrisikos? Was sind die bestimmenden Einflüsse des Strukturrisikos? Hier gibt es die Antworten…

Weiterlesen
BHKW Zylinder
Energie Blog / Baugesetzbuch / Bedarfsorientierte Einspeisung / Biogas / Biogasanlage / Flexibilitätsprämie

Quo vadis, Baugesetzbuch? Was sich durch die Novellierung für die Biogasbranche ändert

Das Thema „Landwirtschaftliches Bauen im Außenbereich“ ist kein einfaches Thema für den Betreiber einer Biogasanlage. Denn der Betreiber muss sich vor allem mit den Details des Baugesetzbuchs (BauGB) auseinandersetzen, das in diesem Zusammenhang die Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich regelt.

Weiterlesen
... 2 ...